Brot mit Steinmühlenmehl, ist ein sehr schmackhaftes und duftendes Brot, das Mehl hat eine unregelmäßige Körnung und enthält Weizenkeime. Es ist ein Weichweizenmehl vom Typ 1. Ich habe Öl hinzugefügt, um die Krume weicher zu machen, während der äußere Teil knusprig ist. Ich habe Sauerteig verwendet, aber wenn ihr keinen habt, kein Problem, denn ich werde euch erklären, wie man ihn ersetzen und Hefe verwenden kann, um das Brot herzustellen. Ich empfehle euch, alle meine Rezepte für Brot und Hefeteige anzuschauen, ihr werdet sicherlich weitere Rezepte finden, die ihr ausprobieren könnt. Schaut euch auch das Tutorial an, wie man Falten im Brot macht, um es perfekt zu machen. Nun schauen wir uns an, wie man Brot mit Steinmühlenmehl macht und wenn ihr es ausprobiert, lasst es mich wissen. Barbara
Ich empfehle auch:
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 1 Tag
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 800 g
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für die Zubereitung von Brot mit Steinmühlenmehl
- 150 g Sauerteig (oder 10 g frische Hefe)
- 500 g Mehl Typ 1 (steinvermahlen)
- 100 g Manitobamehl (w 320)
- 50 ml Extra natives Olivenöl
- 350 g Wasser
- 15 g Salz
- 1 Teelöffel Malz (oder Zucker)
Zubereitung
Wir beginnen mit der Zubereitung des Brot mit Steinmühlenmehl. Wenn ihr keinen Sauerteig habt, macht ein kleines Teigstück mit 10 g Hefe, 50 ml Wasser und 100 g Manitobamehl, formt einen kleinen Teig und sobald er sein Volumen verdoppelt hat, könnt ihr ihn anstelle des Sauerteigs in diesem Rezept verwenden.
Gebt den Sauerteig oder die Hefe wie vorher erklärt und ein wenig Wasser in die Küchenmaschine und arbeitet ihn so, dass er sich auflöst. Anschließend fügt das Mehl, das Malz oder den Zucker, das Öl und das restliche Wasser hinzu, arbeitet ein paar Minuten und anschließend fügt das Salz hinzu und arbeitet, bis der Teig gut verbunden ist.
Lasst den Teig auf einem Backbrett unter einem Geschirrtuch 15 Minuten ruhen.
Formt eine Kugel und macht eine Runde Falten wie im Tutorial erklärt, legt ihn dann in eine Schüssel, die mit Frischhaltefolie bedeckt ist, und lasst ihn über Nacht im Kühlschrank ruhen, noch besser für 18 bis 24 Stunden.
Wenn ihr ihn aus dem Kühlschrank nehmt, lasst ihn eine halbe Stunde bei Raumtemperatur stehen und macht dann einige Falten. Jetzt könnt ihr das Teigstück formen, ihr könnt Brötchen machen und den Teig in Kugeln von etwa 50 g teilen, oder den Teig in 2 Teile teilen, um größere Brote zu machen, oder ihn in Kugelform lassen, um einen Laib zu machen.
Legt das Brot auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech und lasst es weitere 3-4 Stunden gehen, dann macht schräg oder in der Mitte Einschnitte.
Heizt den Ofen auf die höchste Temperatur vor und stellt auf das untere Blech einen Topf mit Wasser, um Feuchtigkeit im Ofen zu erzeugen. Wenn er heiß ist, backt das Brot 15 Minuten lang, dann bei 200 ° weitere 15 Minuten backen. Überprüft die Backzeit, bevor ihr das Brot mit Steinmühlenmehl herausnehmt, die Zeit kann je nach verwendetem Ofen variieren.
Wie man das Brot mit Steinmühlenmehl aufbewahrt.
Ihr bewahrt es in einer Papiertüte für 1 Tag auf

