Karotten- und Mandeltörtchen

Weich, leicht und duftend, die Karottentörtchen sind ein gesundes und sehr einfach zuzubereitendes Dessert, perfekt für das Familienfrühstück oder den Schul-Snack der Kinder. Sie erinnern an die berühmten Karotten-Snacks, die viele von uns seit Kindheitstagen lieben, aber mit einem zusätzlichen Vorteil: Diese weichen Karottentörtchen werden ohne Butter zubereitet und können auch mit Reismehl anstelle von normalem Mehl hergestellt werden, um glutenfreie Leckereien für Zöliakiebetroffene zu schaffen!
Die Weichheit des Teigs wird nicht nur durch fein geriebene frische Karotten, sondern auch durch die Zugabe von griechischem Joghurt gewährleistet, was die Leckereien feucht und unwiderstehlich macht. Der Teig wird dann in 12 Einzelportionen aufgeteilt und nach etwa einer halben Stunde im Ofen sind die köstlichen Karottenmuffins bereit zum Genießen.
Wenn Sie Karottendesserts lieben, können Sie auch den Karotten- und Mandeltorte probieren, reich und duftend, oder den Apfel-Karotten-Kuchen, perfekt für ein herbstliches Frühstück. Für diejenigen, die frische und vitaminreiche Geschmäcker mögen, gibt es den ACE-Kuchen, mit Karotten, Orangen und Zitronen.
Ein einfaches und vielseitiges Dessert, das Groß und Klein erobern wird: Probieren Sie diese Karottentörtchen und lassen Sie sich von ihrer köstlichen Qualität überraschen!
Vielleicht interessieren Sie auch:

tortine alle carote e mandorle ricetta muffin tipo camille anche senza glutine il chicco di mais
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 12Stücke
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
211,18 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 211,18 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 27,23 (g) davon Zucker 12,86 (g)
  • Proteine 4,14 (g)
  • Fett 10,23 (g) davon gesättigt 1,26 (g)davon ungesättigt 6,10 (g)
  • Fasern 1,27 (g)
  • Natrium 57,88 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 60 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für 12 Karotten- und Mandeltörtchen

Falls Sie Zöliakie haben, können Sie die Karottentörtchen glutenfrei zubereiten, indem Sie 170 g fein gemahlenes Reismehl anstelle von normalem Mehl verwenden. Achten Sie jedoch darauf, dass die folgenden Zutaten das Etikett „glutenfrei“ tragen: Reismehl, Kartoffelstärke, Mandelmehl, Backpulver, Mandelaroma, Puderzucker.

  • 160 g Karotten (bereits geschält gewogen)
  • 110 g griechischer Joghurt
  • 2 Eier (mittelgroß)
  • 120 g Zucker
  • 170 g Mehl Typ 00 (oder fein gemahlenes Reismehl ohne Gluten)
  • 50 g Kartoffelstärke
  • 80 ml Sonnenblumenöl
  • 50 g Mandelmehl
  • 8 g Backpulver
  • Einige Tropfen Mandelaroma
  • 1 Prise Salz
  • nach Bedarf Puderzucker

Werkzeuge

  • 1 Schneidebrett
  • 1 Sparschäler
  • 1 Messer
  • 1 Zerkleinerer
  • 1 Schüssel
  • Elektrischer Schneebesen
  • 1 Sieb
  • 1 Spachtel
  • 1 Muffinform für 12
  • 12 Muffinförmchen Papierförmchen für Muffins

Wie man weiche Karotten- und Mandeltörtchen zubereitet

  • Um die Karottentörtchen zuzubereiten, beginnen Sie damit, die Karotten mit einem Gemüseschäler zu schälen. Schneiden Sie die beiden Enden ab und zerkleinern Sie sie in Stücke (1). Geben Sie diese zusammen mit dem griechischen Joghurt in einen Zerkleinerer (2). Pürieren Sie es für ein paar Minuten, halten Sie dabei zwei- oder dreimal an, um die Mischung umzurühren, falls Sie Schwierigkeiten haben, sie zu zerkleinern. Sie müssen jedoch nicht eine homogene Masse erhalten, sondern eine weiche und leicht körnige Mischung (3). Behalten Sie diese zur Seite.

    a. frullare le carote con lo yogurt greco
  • Fahren Sie dann mit der Zubereitung des Teigs fort: Schlagen Sie die Eier in eine Schüssel (wenn Sie sie eine halbe Stunde bei Raumtemperatur lassen, gelingt das Aufschlagen besser). Fügen Sie eine Prise Salz und den Zucker hinzu (4). Schlagen Sie sie mit den elektrischen Schneebesen für eine oder zwei Minuten, bis Sie eine helle und schaumige Masse erhalten (5). Gießen Sie nun das Öl in einem dünnen Strahl hinzu, während Sie den Teig mit den Schneebesen weiter aufschlagen (6). Arbeiten Sie es perfekt ein.

    b. montare uova con zucchero e unire l'olio
  • Sieb das Mehl Typ 00 (oder das fein gemahlene Reismehl ohne Gluten), die Kartoffelstärke und das Backpulver in die Schüssel (7). Verwenden Sie weiterhin die Schneebesen, um die trockenen Zutaten in den Teig einzuarbeiten, der zu diesem Zeitpunkt ziemlich dickflüssig sein wird (8). Wenn Sie die Mehle gut eingearbeitet haben, legen Sie die elektrischen Schneebesen zur Seite und nehmen Sie einen Spachtel oder einen Holzlöffel. Fügen Sie die zusammen mit dem Joghurt pürierten Karotten, das Mandelaroma und das Mandelmehl hinzu (9).

    c. unire la farina di riso la farina di mandorle e le carote tritate
  • Integrieren Sie diese Zutaten mit dem Rest des Teigs mit dem Spachtel. Sie sollten eine homogene, leicht körnige und ziemlich flüssige Masse erhalten (10). Bedecken Sie mit den Papierförmchen eine Muffinform für 12. Teilen Sie den Teig auf, bis etwa 1,5 cm unter den Rand jedes Förmchens (11). Backen Sie die Karottenmuffins im bereits auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorgeheizten Ofen für 30-35 Minuten. Prüfen Sie vor dem Herausnehmen aus dem Ofen die Garheit, indem Sie sie mit einem Holzspieß anstechen. Wenn sie fertig sind, nehmen Sie sie aus dem Ofen und lassen sie abkühlen (12).

    d. cuocere le tortine alle carote e mandorle negli stampi da muffin
  • Servieren Sie die Karotten- und Mandeltörtchen leicht mit Puderzucker bestäubt zum Frühstück oder als Snack.

    v_ tortine alle carote e mandorle ricetta muffin tipo camille anche senza glutine il chicco di mais

Aufbewahrung

Die Karotten- und Mandeltörtchen bleiben 3 bis 4 Tage bei Raumtemperatur in einem Kuchengefäß weich.

Tipps und Varianten

Wenn Sie kein Mandelmehl finden können, können Sie es zu Hause herstellen, indem Sie 50 g geschälte Mandeln zusammen mit einem Esslöffel Zucker, der aus der insgesamt vorgeschriebenen Menge der Rezeptur entnommen wird, sehr fein zerkleinern: auf diese Weise wird der Zucker eventuell von den Mandeln freigesetztes Öl absorbieren.
Wenn Sie laktoseintolerant sind, können Sie den griechischen Joghurt durch laktosefreien griechischen Joghurt ersetzen; es gibt auch vegane Joghurts, die nur mit pflanzlichen Zutaten hergestellt werden.
Das Mandelaroma ist nicht unbedingt erforderlich, aber es bereichert den Geschmack der Törtchen mit einer intensiveren Note, die den berühmten Snacks sehr nahekommt.

Author image

ilchiccodimais

Einfache und köstliche Rezepte, Schritt für Schritt mit Fotos illustriert, auch für diejenigen gedacht, die glutenfrei kochen müssen und nicht auf Geschmack verzichten wollen!

Read the Blog