Originales Rezept für Anelletti al Forno, die am 15. August zubereitet werden, aber eigentlich ist jeder Tag ein guter, um sie zu machen. In Sizilien wird am Sonntag und an Feiertagen Ofennudeln zubereitet. Das Hauptgericht sind Ofennudeln, und jede Stadt auf der Insel hat ihre eigene. Wie die Pasta ’ncaciata aus Messina oder die Maccheroni aus Ragusa und natürlich die Anelletti aus Palermo. Verzeiht mir, wenn ich nicht alle erwähne, natürlich gibt es noch viele andere. Jede Region bewahrt den Respekt für die kulinarische Tradition und wertschätzt die grundlegenden Zutaten wie Kräuter und Aromen, die ein Gericht unverwechselbar machen. Alle Rezepte für Anelletti al Forno sind von Stadt zu Stadt, von Viertel zu Viertel und von Familie zu Familie unterschiedlich. Allen Rezepten gemeinsam sind die Anelletti, das Kalbshackfleisch, die Tomate mit dem Caciocavallo. Das Tomatenmark (das in Sizilien überall verwendet wird); der Rest ist optional, wie hartgekochte Eier oder Schweinefleisch. Einige fügen auch Schinken hinzu.

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 50 Minuten
- Portionen: 12
- Kochmethoden: Ofen, Frittieren
- Küche: Regionale Italienische
- Region: Sizilien
- Saisonalität: Ferragosto, Alle Jahreszeiten
- Leistung 605,55 (Kcal)
- Kohlenhydrate 37,09 (g) davon Zucker 3,85 (g)
- Proteine 40,87 (g)
- Fett 31,29 (g) davon gesättigt 7,02 (g)davon ungesättigt 6,31 (g)
- Fasern 4,93 (g)
- Natrium 1.485,21 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 330 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 450 g Rinderhackfleisch
- 400 g Schweinehackfleisch
- 1 Glas trockener Weißwein
- 30 g Gemüsemischung für Soffritto
- 20 g natives Olivenöl extra
- 12 g Salz
- 2 Blätter Lorbeer
- 700 g passierte Tomaten
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- 1 kg sizilianische Anelletti
- 6 Eier
- 250 g Caciocavallo
- 2 Auberginen
- 170 g geriebener Parmesan
- 4 Bündel Basilikum
- 10 g Salz
- 30 g natives Olivenöl extra
- 300 g Erbsen (tiefgefroren)
Werkzeuge
- Topf
- Gemüseschneider
- Schäler
- Mikrowellenofen
- Reibe
- Küchenwaage
- Holzlöffel
Schritte
Man merkt, wie sehr ich dieses Pastaformat mag, an den Rezepten, die ich damit gemacht habe. Es ist hauptsächlich in Sizilien erhältlich, aber seit ein paar Jahren oder etwas länger auch in Rom.
Ich bereite das Fleischragout zu: Im Topf lasse ich mit einem Spritzer Olivenöl das Gemüsesoffritto goldbraun werden. Ich füge die beiden Hackfleischsorten hinzu und brate sie an, bis sie goldbraun sind. Ich lösche mit dem Weißwein ab und sobald er verdampft ist, füge ich das Tomatenmark und die passierten Tomaten hinzu. Ich würze mit Salz, gebe die frischen Lorbeerblätter dazu und lasse es 1 Stunde köcheln.
Ich koche die Anelletti 5 Minuten lang und kühle sie in kaltem Wasser ab, um den Garvorgang zu stoppen. Ich bereite den geriebenen Parmesan vor und schneide den Caciocavallo in kleine Stücke.
Mit dem Schäler schäle ich die Auberginen und schneide sie mit dem Gemüseschneider in grobe Würfel. Ich würze sie mit Salz und Öl, lege sie auf Backpapier auf den Crisp-Teller und gare sie bei voller Leistung 20 Minuten im Crisp-Modus in der Mikrowelle.
Wenn alles bereit ist, füge ich die Zutaten zusammen.
Zuallererst mische ich die Anelletti mit dem Fleischragout. Ohne weitere Schüsseln zu verschmutzen, mache ich das im Topf, in dem ich die Pasta gekocht habe. Ich lasse eine Tasse Ragout für die letzte Schicht.
Ich füge die in der Mikrowelle gekochten Auberginen hinzu; wenn ihr möchtet, könnt ihr sie auch frittieren.
Ich füge das Basilikum hinzu, das dem Ganzen einen wunderbaren Duft verleiht.
Ich verwende meine unglaubliche Cocotte von 28 cm für 12 Personen, die mich in solchen Fällen immer rettet, wenn wir so viele sind.
Ich beginne, die Anelletti einzulegen, ohne sie einzuölen und ohne Semmelbrösel, da die mineralische Antihaftbeschichtung des Topfes verhindert, dass die Speisen haften bleiben.
Ich würze mit Eiern, Caciocavallo und Parmesan.
Eine weitere Schicht Pasta.
Schließlich die letzten geschnittenen Eier.
Der Caciocavallo.
Und der geriebene Parmesan.
Letzte Runde gewürzter Pasta.
Zum Schluss die vorher zurückgehaltene Tasse Ragout hinzufügen.
Parmesan und ein paar Stücke Caciocavallo.
Ab in den Ofen!
35 Minuten bei 190° und das ist das Ergebnis.
Das ist mein originales Rezept für Anelletti al Forno zu Ferragosto.
Variationen
Ich lasse euch eine Variation der Anelletti al Forno ohne Vorkochen der Pasta.
https://blog.giallozafferano.it/vaipinacucina/anelletti-al-forno-senza-precottura/
https://blog.giallozafferano.it/vaipinacucina/anelletti-al-forno-senza-precottura/
FAQ (Fragen und Antworten)
Wo kann ich palermitanische Anelletti finden?
Heute findet man sie leicht in Supermärkten oder in Fachgeschäften für Gastronomie. Zumindest in Rom habe ich keine Schwierigkeiten mehr, sie zu bekommen.