Herzhafte Zwiebelpfannkuchen

Die herzhaften Zwiebelpfannkuchen sind köstliche Fladen mit Zwiebelstückchen, perfekt für Aperitifs. Diese Pfannkuchen schmecken sowohl pur als auch gefüllt mit Wurst oder herzhaften Saucen wie Mayonnaise, Tzatziki und was immer Ihnen am besten gefällt! Mit dieser Menge ergeben sich 4 mittelgroße Pfannkuchen, aber nun Schluss mit der langen Rede, ab in die Küche, um das Rezept auszuprobieren!

Wenn Sie es lieben, Aperitif-Snacks zuzubereiten, probieren Sie auch:

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für herzhafte Zwiebelpfannkuchen

  • 160 g Mehl 00
  • 135 g Wasser
  • 3 Esslöffel gefriergetrocknete rote Zwiebel (reichlich)
  • 1 Esslöffel extra natives Olivenöl
  • 1 Ei (Größe XL)
  • 4 g feines Salz
  • 1 Teelöffel Instanthefe für herzhafte Zubereitungen

Nützliche Werkzeuge

  • Lebensmittelwaage
  • 2 Schüsseln
  • 1 Löffel
  • 1 Schöpflöffel
  • Pfanne
  • Küchenspachtel
  • Sieb

Zubereitung der herzhaften Zwiebelpfannkuchen

  • In einer Schüssel das Ei, das Wasser, das Öl und das Salz geben und mit einem Löffel zu einer homogenen Emulsion vermischen.

  • In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver und die Zwiebel sieben und gut mischen.

  • Die Pulvermasse zur Flüssigmasse in der Schüssel hinzufügen und mit einem Löffel kräftig mischen, bis ein homogener und mitteldicker Teig entsteht.

  • Die Pfanne auf mittlerer Flamme erhitzen, wenn sie heiß ist, eine Kelle Teig auf einmal hineingeben, 2/3 Minuten kochen lassen, dann mit einem Küchenspachtel den Pfannkuchen wenden und weitere 2/3 Minuten kochen lassen, auf diese Weise fortfahren, bis der Teig aufgebraucht ist.

  • Sobald die Pfannkuchen fertig sind, auf einen Servierteller oder in eine mit Backpapier ausgelegte Form legen, nach dem Abkühlen können Sie sie nach Belieben entweder pur oder gefüllt mit Wurst, Käse und Gemüse genießen!

Author image

cucinanonnalina

Traditionelle Rezepte, einfach und für jeden zugänglich, Rezepte ohne Zucker und ohne Laktose.

Read the Blog