Suchst du nach einer süßen und schnellen Idee, um köstliche Kekse zuzubereiten, die anders sind als sonst? Die Bärchenkekse könnten genau das sein, wonach du suchst! Es handelt sich um köstliche Mürbeteigkekse – ich habe den Haselnussmürbeteig verwendet, aber du kannst das Rezept deiner Wahl verwenden – die die bezaubernde Form eines Bärengesichts annehmen ohne spezielle Ausstechformen. Die Zubereitung ist einfach und schnell: Man formt einfach kleine Teigkugeln und setzt sie übereinander, um eine niedliche dreidimensionale Form zu schaffen. Schokoladentropfen werden für Details wie Augen und Nase verwendet, was ihnen einen unwiderstehlichen Touch verleiht. Perfekt um auch mit sehr kleinen Kindern gemacht zu werden, da man für die Formgebung nur die Hände verwendet, sind die Bärchenkekse eine großartige kreative Aktivität, die man mit der Familie teilen kann. Und da Valentinstag naht, könnten sie auch ein süßes und originelles Geschenk für die geliebte Person sein. Erfahre, wie du sie zubereitest, indem du diesem einfachen Rezept folgst, das auch mit glutenfreien Mehlen realisiert werden kann!
Vielleicht interessieren dich auch:
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 30 kekse
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Valentinstag
- Leistung 88,88 (Kcal)
- Kohlenhydrate 9,24 (g) davon Zucker 4,06 (g)
- Proteine 1,66 (g)
- Fett 5,41 (g) davon gesättigt 2,17 (g)davon ungesättigt 2,97 (g)
- Fasern 0,47 (g)
- Natrium 16,65 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 18 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für ca. 30 Bärchenkekse
Ich habe die Bärchenkekse glutenfrei zubereitet, indem ich 140 g Reismehl + 60 g Maismehl (beide sehr fein) anstelle von 00-Mehl verwendet habe. Wenn ihr Zöliakie habt, stellt sicher, dass die folgenden Zutaten mit dem Hinweis „glutenfrei“ gekennzeichnet sind: Reismehl, Maismehl, Backpulver, Schokoladentropfen.
- 200 g 00-Mehl (für die glutenfreie Version: 140 g Reis + 60 g Mais)
- 100 g Haselnüsse (geschält)
- 100 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei (ganz)
- 1 Eigelb
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Backpulver
- nach Bedarf Schokoladentropfen
Werkzeuge
- 1 Mixer
- Frischhaltefolie
- 1 Teigmatte aus Silikon (optional)
- 1 Backblech
- Backpapier
Wie man die Bärchenkekse mit Haselnüssen zubereitet
Um die Bärchenkekse zuzubereiten, beginnen Sie damit, die Haselnüsse zu hacken: Geben Sie sie in einen Mixer zusammen mit ein paar Esslöffeln Zucker aus der Gesamtmenge (1). Auf diese Weise nimmt der Zucker eventuell von den Haselnüssen freigesetztes Öl auf und erleichtert das Zerkleinern. Hacken Sie sie fein, indem Sie anfangs nur kurze Impulse geben, um den Mixer nicht zu überhitzen. Am Ende sollten Sie eine Art Mehl (2) erhalten. Geben Sie es in eine separate Schüssel. Geben Sie in denselben Mixer die in Stücke geschnittene Butter – frisch aus dem Kühlschrank – das Mehl (oder die Reis- und Maismehle für das glutenfreie Rezept) und eine Prise Salz (3).
Mixen Sie alles, bis Sie eine sandige Mischung erhalten (4) Fügen Sie dann den Zucker, die gehackten Haselnüsse, das ganze Ei, das Eigelb und das Backpulver hinzu (5). Davon wirklich nur ganz wenig, nicht mehr als 1 Gramm, sonst verlieren die Kekse beim Backen ihre Form. Mixen Sie weiter, bis die Mischung beginnt, sich zu einer Masse zu verbinden (6).
Schütten Sie dann den Inhalt des Mixers auf die Arbeitsfläche (7) und kneten Sie ihn kurz mit den Händen, nur solange, bis Sie einen homogenen Teigball erhalten (8). Wickeln Sie ihn in Folie und lassen Sie ihn 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Nach der Ruhezeit nehmen Sie den Mürbeteig aus dem Kühlschrank und formen Sie für jeden Keks mit den Händen eine Kugel, die etwa so groß wie eine Walnuss ist, eine etwa halb so groß und zwei sehr kleine (9).
Bemehlen Sie leicht die Arbeitsfläche (oder verwenden Sie ein Silikonmatte), und drücken Sie die größte Kugel flach, die den Kopf des Bärs bilden wird (10). Drücken Sie auch die mittlere Kugel leicht flach und platzieren Sie sie auf der unteren Hälfte des größeren Kreises: Sie wird die Schnauze des Bärs formen.
Platzieren Sie die kleineren Kugeln auf der oberen Hälfte des größeren Kreises, um die Ohren des Bärs zu simulieren (11). Drücken Sie leicht, um den Mürbeteig haften zu lassen. Vervollständigen Sie jeden Keks mit 3 Schokoladentropfen: einen, um ihn in die Mitte der Schnauze zu setzen und die Nase zu simulieren. Zwei, die Sie knapp über die Schnauze setzen, um die Augen zu formen (12).
Je mehr Sie Ihre Bärchenkekse formen, stellen Sie sie auf ein mit Backpapier belegtes Backblech, wobei Sie sie voneinander distanziert (13). Backen Sie sie im vorgeheizten Ofen bei 180° (statisch) für etwa 20 Minuten, bis die Ränder anfangen zu bräunen (14).
Nehmen Sie sie heraus und lassen Sie sie vollständig abkühlen, bevor Sie sie vom Blech nehmen. Sie können die Bärchenkekse mit Haselnüssen zum Frühstück oder zur Teepause servieren oder sie in einer Schachtel als Geschenk zum Valentinstag verpacken.
Aufbewahrung
Die Bärchenkekse bleiben 3 bis 4 Tage knusprig, wenn sie in einer Blechdose oder einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.
Tipps und Varianten
Wie gesagt, können Sie für diese Kekse den Mürbeteig Ihrer Wahl verwenden: einfach, mit Öl, mit Mandeln, Buchweizen… Achten Sie nur auf das Backpulver, das, wenn es in zu großen Mengen verwendet wird, die Kekse ihre Form verlieren lassen kann. Ein Hauch reicht aus, um den Mürbeteig schön knusprig zu machen, ohne ihn beim Backen zu sehr aufgehen zu lassen.

