Wenn Sie auf der Suche nach einer originellen und bezaubernden Idee für eine Geburtstagsfeier sind oder einem katzenliebenden Freund mit einem köstlichen und ebenso schönen Kuchen überraschen möchten, dann ist der Kuchen in Katzenform genau das Rezept, das Sie suchen. Die Schönheit dieses Katzenformkuchens liegt in seiner Zugänglichkeit. Es sind keine speziellen Formen oder professionelle Bäckerfähigkeiten erforderlich. Alles, was Sie brauchen, ist eine einfache runde Backform und zwei quadratische Kekse, die die Ohren simulieren, eine Spritztüte für die Dekorationen und schon sind Sie fertig!
In diesem Artikel finden Sie auch verschiedene Rezepte für den Boden, die Tränke, die Füllung und die Glasur, aber was ich Ihnen heute besonders zeigen möchte, ist die einfache Dekoration dieses Katzenformkuchens, die ihn zu 100 % personalisierbar macht. Nur um ein Beispiel zu machen – am Ende des Rezepts gebe ich Ihnen weitere Vorschläge – anstatt Kakao für das dekorative Frosting zu verwenden, können Sie die Glasur mit Lebensmittelfarbe färben und so ein rosa, blaues, orangenes Kätzchen darstellen … je nach Ihrem Geschmack und dem des Geburtstagskindes. Sind Sie bereit, Ihre Freunde und Familie mit einem Dessert, das die Erwartungen übertrifft, zu überraschen? Bereiten Sie sich darauf vor, die lustige Welt der Katzenformkuchen zu entdecken, und lassen Sie Ihrer kulinarischen Kreativität freien Lauf!
Vielleicht interessiert Sie auch:
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 1 Stunde 30 Minuten
- Portionen: 10 Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: International
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für einen 22 cm großen Katzenformkuchen
Wenn Sie zöliakiekrank sind, können Sie den gesamten Kuchen glutenfrei zubereiten, indem Sie dieses glutenfreie Kakaobiskuitrezept verwenden. Achten Sie darauf, dass die folgenden Zutaten auf dem Etikett die Aufschrift „glutenfrei“ tragen: ungesüßtes Kakaopulver, Puderzucker, Nutella, Kekse, Schokolade.
- 1 Biskuit (22 cm Durchmesser)
- 500 g Mascarpone
- 250 ml frische flüssige Sahne (ungesüßt)
- 100 g vanillierter Puderzucker
- 1 Esslöffel ungesüßtes Kakaopulver
- 150 g Nutella®
- 2 Kekse (quadratisch)
- 70 g 55% Zartbitterschokolade
- 150 ml Milch
- 75 ml Wasser
- 80 g Zucker
- 10 g ungesüßtes Kakaopulver
Werkzeuge
- 1 Messer lang mit gezackter Klinge
- 2 Schüsseln
- 1 Spachtel
- 1 Spritztüte mit Sterntülle
- Backpapier
- 1 Dekorierstift für Süßigkeiten
Wie man einen einfachen Kuchen in Katzenform zubereitet
Um diesen Kuchen in Katzenform zuzubereiten, wie bereits erwähnt, ist es nicht notwendig, eine Form in Katzenform zu haben: Es reicht, den Biskuit in einer runden Springform von 22 cm Durchmesser zu backen, um das Gesicht zu simulieren, während die Ohren aus 2 quadratischen Keksen bestehen (zum Beispiel Oro Saiwa). Das eigentliche Gesicht wird mit geschmolzener Schokolade gezeichnet.
Bereiten Sie dann den Kakaobiskuit vor – am besten am Vortag, damit er vollständig abkühlen kann – indem Sie diesem Rezept folgen, wenn Sie ihn glutenfrei machen möchten, andernfalls verwenden Sie Ihr bevorzugtes Rezept. Bereiten Sie auch die Tränke mit Kakao vor und lassen Sie sie abkühlen.
Wenn der Biskuit kalt ist, schneiden Sie ihn mit einem langen, gezackten Messer wie einem Brotmesser (1) in der Mitte durch. Legen Sie jede Hälfte auf einen Teller mit der geschnittenen Seite nach oben (2). Tränken Sie jeden Biskuitboden mit der Kakao-Tränke, indem Sie einen Löffel oder eine spezielle Flasche verwenden (3).
Bereiten Sie dann das Mascarpone-Frosting vor, indem Sie diesem Rezept folgen (4). Nehmen Sie etwa ein Drittel davon und geben Sie es in eine andere Schüssel, fügen Sie dann das Kakaopulver hinzu (5). Mischen Sie es gründlich, damit es sich gut mit dem Frosting verbindet, und erhalten so eine glatte und homogene Mischung (6).
Fahren Sie fort, Ihren Kuchen in Katzenform zu füllen: Bestreichen Sie eine der beiden Biskuitscheiben mit Nutella (7), um eine gleichmäßige Schicht zu erzeugen. Fügen Sie dann zwei großzügige Esslöffel weißes Frosting hinzu und verteilen Sie es sorgfältig über die Nutella-Schicht (8); schließlich decken Sie den Kuchen mit der anderen Biskuitscheibe ab und achten Sie darauf, die getränkte Seite in Kontakt mit der Creme zu bringen (9).
Jetzt der lustigste Teil: Dekorieren Sie Ihren Kuchen in Katzenform! Schmelzen Sie die Zartbitterschokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle. Wenn Sie sich sicher fühlen, können Sie das Gesicht direkt auf den Kuchen zeichnen. Da ich jedoch gerne Schlamassel mache, bevorzuge ich es, solche Dekorationen, die keine Fehler zulassen, auf Backpapier zu machen, im Kühlschrank fest werden zu lassen und sie dann auf den Kuchen zu legen.
Zum Zeichnen des Katzengesichts habe ich einen Dekorstift verwendet, der aus einem Reservoir besteht, in das geschmolzene Schokolade gegeben wird, und einer dünnen Düse. Wenn Sie kein solches Werkzeug haben, können Sie eine Spritztüte mit sehr dünner Tülle oder ein zu einem Kegel gefaltetes Blatt Backpapier verwenden.
Zeichnen Sie mit einem Marker die Augen, die Nase und die Schnurrhaare auf ein Blatt Backpapier (10). Drehen Sie es um, sodass der mit dem Marker gezeichnete Teil nur durchscheint, und zeichnen Sie die Zeichnung mit der geschmolzenen Schokolade nach (11).
Da die Linien, insbesondere der Schnurrhaare, ziemlich dünn sind, empfehle ich, diese zwei- oder dreimal nachzuziehen, um eine ziemlich dicke Schokoladenschicht zu bilden, andernfalls besteht beim Entfernen vom Backpapier die Gefahr, dass sie brechen. Nach Abschluss der Zeichnung (12) legen Sie das Backpapier zum Trocknen in den Kühlschrank.
Nehmen Sie den Kuchen und beginnen Sie, ihn mit dem weißen Frosting zu bedecken; Geben Sie zuerst eine großzügige Menge auf die Oberseite (13), verteilen Sie es gut und bedecken Sie dann auch die Ränder (14). Mit einer Spachtel versuchen Sie, die Glasur so gleichmäßig wie möglich zu glätten (15).
Sobald der Kuchen mit dem weißen Frosting bedeckt ist, geben Sie das zuvor vorbereitete Kakaofrosting in eine Spritztüte mit Sterntülle. Beginnen Sie, von einer imaginären Linie knapp über der Mitte des Kuchens große Tupfer zu formen (16).
Fahren Sie auf diese Weise fort, bis Sie die gesamte obere Hälfte des Kuchens bedeckt haben (17). Nun zu den Ohren: Nehmen Sie zwei quadratische Kekse und dekorieren Sie, indem Sie sie ein wenig drehen, sodass sie eine Art Raute bilden, zwei Seiten, um die Ohrmuschel der Katze zu simulieren (18).
Setzen Sie die Ohren auf die obere Seite des Kuchens, indem Sie die nicht dekorierte Seite der Kekse direkt in die Glasur stecken und gut andrücken, damit sie fest sitzen (19). Mit dem restlichen Kakaofrosting formen Sie kleine Tupfer an der Basis des Kuchens, um seinen gesamten Umfang zu folgen (20).
Nehmen Sie die mit Schokolade gefertigten Dekorationen aus dem Kühlschrank, die mittlerweile fest geworden sind. Lösen Sie sie vorsichtig vom Backpapier, indem Sie eine Spachtel verwenden, und arrangieren Sie sie auf dem Kuchen, wobei Sie sie in der weißen Hälfte platzieren (21).
Ihr Kuchen in Katzenform ist fertig! Sie können ihn sofort servieren, aber wie alle gefüllten Kuchen wird er besser, wenn er einige Stunden im Kühlschrank – sogar einen ganzen Tag – ruht. Machen Sie sich keine Sorgen um die Dekorationen: Das Mascarpone-Frosting hält sich auch mehrere Tage ohne zu zerfallen, und dasselbe gilt für die Schokoladendekorationen.
Aufbewahrung
Wenn Sie frische und weit vom Verfallsdatum entfernte Zutaten verwendet haben (ich beziehe mich insbesondere auf Sahne und Mascarpone), hält sich dieser dekorierte Kuchen im Kühlschrank – verschlossen in einem Tortenbehälter – auch 4 Tage, ohne Schaden zu nehmen.
Tipps und Varianten
Wie gesagt, dies ist nur eine Idee, um einen Katzenformkuchen einfach und ohne besondere Werkzeuge zu dekorieren, aber der Boden und die Füllung des Desserts sind völlig anpassbar. Sie können zum Beispiel einen weißen Biskuit, einen Joghurtkuchen oder einen Regenbogenkuchen verwenden. Um den Boden zu tränken, können Sie, wenn der Kuchen nicht für Kinder bestimmt ist, die Tränke mit Kakao mit einem oder zwei Esslöffeln Rum bereichern, der nach dem Kochen auf dem Herd hinzugefügt wird. Für die Füllung können Sie eine italienische Chantilly wählen, vielleicht mit Schokoladenstückchen angereichert, oder eine Schokoladencreme oder Orangencreme. Wenn Sie einen bunteren Kuchen bevorzugen, können Sie die Glasur mit Gel- oder Pulverl Lebensmittelfarben färben (nicht flüssig, da sie das Frosting zu stark verdünnen würden), indem Sie mit Farbnuancen spielen: Färben Sie die Glasur für die Abdeckung mit wenig Farbe und geben Sie mehr für die Dekorationen mit der Spritztüte hinzu.

