Das Hähnchen in Bier ist ein sehr schmackhaftes Hauptgericht, das einfach zuzubereiten ist und mit Hähnchenstücken, nur Keulen und Oberschenkeln (so habe ich es gemacht) oder nur mit Keulen zubereitet werden kann. Schnell und lecker, das in Bier gekochte Hähnchen ist sehr schmackhaft, denn das Bier verleiht dem Fleisch einen besonderen Geschmack und macht es zart und saftig.
Für die Zubereitung von Hähnchen in Bier werden nur wenige einfache Zutaten benötigt: Hähnchen, Bier und Aromen wie Knoblauch, Zwiebel, Rosmarin und Salbei. Die Hähnchenstücke werden von allen Seiten gut gebräunt und dann mit einer Flasche Bier à 33 cl abgelöscht; ich habe helles Bier (glutenfrei) verwendet, aber wenn Sie möchten, können Sie rotes oder dunkles Bier verwenden und jedes Mal ein leicht anderes Gericht erhalten.
Sie könnten auch an diesen Rezepten interessiert sein:
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für das Hähnchen in Bier
Für die glutenfreie Version habe ich ein normales glutenfreies helles Bier verwendet
- 1 1/2 kg Hähnchen (in Stücken)
- 1/2 Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Zweig Rosmarin
- Ein paar Blätter Salbei
- 33 cl Bier
- 4 Esslöffel Olivenöl extra vergine
- nach Geschmack Salz
- nach Geschmack Pfeffer
Werkzeuge
- 1 Schneidebrett
- 1 Messer
- Küchenpapier
- 1 Topf Antihaft groß und mit Deckel
Wie man das Hähnchen in Bier im Topf zubereitet
For the English version of this recipe click here!
Um das in Bier gekochte Hähnchen zuzubereiten, beginnen Sie damit, das Hähnchen in Stücken gründlich abzuspülen und mit etwas Küchenpapier abzutrocknen. Achten Sie darauf, dass sich keine Federreste auf der Haut befinden, und falls doch, flämmen Sie sie kurz über der Flamme des Herds, um sie zu entfernen.
Legen Sie das Hähnchen dann auf ein Schneidebrett und salzen Sie es großzügig auf beiden Seiten. Würzen Sie es auch mit etwas Pfeffer (1). Zwiebel fein hacken (2) und beiseite stellen.
Nehmen Sie einen ausreichend großen antihaftbeschichteten Topf für alle Hähnchenteile und geben Sie das Öl hinein (3). Erhitzen Sie es gut, dann legen Sie die Hähnchenstücke mit der Haut nach unten in den Topf (4).
Braten Sie sie etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze an, dann wenden Sie die Stücke, um sie auch auf der anderen Seite zu bräunen (5). Wenn das Hähnchen von allen Seiten gut gebräunt ist, fügen Sie den Knoblauch, die gehackte Zwiebel, den Rosmarin und den Salbei hinzu (6) und kochen Sie weiter für ein paar Minuten, bis die Zwiebel goldbraun ist.
An diesem Punkt erhöhen Sie die Hitze und löschen das Hähnchen mit dem Bier ab (7), lassen es für ein paar Minuten verdampfen. Denken Sie daran, dass zum Ablöschen des Fleischs mit Bier oder Wein sie Zimmertemperatur haben und nie aus dem Kühlschrank kalt sein sollten.
Decken Sie dann den Topf mit einem Deckel ab und lassen Sie das Hähnchen in Bier 30-40 Minuten bei schwacher Hitze kochen, wobei Sie es gelegentlich wenden. Am Ende der Garzeit den Deckel abnehmen: das Fleisch wird zart sein und beginnt sich vom Knochen zu lösen. Lassen Sie die Sauce gut reduzieren, indem Sie etwa eine Minute ohne Deckel bei starker Hitze weiterkochen (8). Dann schalten Sie die Hitze aus.
Servieren Sie das Hähnchen in Bier sofort, begleitet von einer leckeren Beilage wie Kartoffeln mit Speck oder Kürbis und Kartoffeln in der Pfanne.
Für das im Topf gekochte Hähnchen in Bier gibt es auch das Video-Rezept, folgen Sie mir auf meinem YouTube-Kanal!
Wie man gekochtes Hähnchen aufbewahrt
Wenn etwas übrig bleibt, können Sie das Hähnchen im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für ein paar Tage aufbewahren. Dann können Sie es kurz in der Mikrowelle oder im herkömmlichen Ofen erhitzen. Wenn Sie noch viel Sauce übrig haben, können Sie es auch im Topf bei niedriger Hitze erwärmen.
Tipps und Varianten
Für ein leichteres Gericht können Sie die Haut vollständig oder teilweise entfernen. Wenn Sie Ihrem Hähnchen in Bier noch mehr Geschmack verleihen möchten, können Sie jedes Stück in ein paar Scheiben Speck oder dünn geschnittenen Bauchspeck einwickeln.

