Der Bensone aus Modena ist ein einfaches und rustikales Backwerk, das als der älteste Kuchen der Provinz Modena gilt. In anderen Gebieten der Emilia Romagna ist er unter anderen Namen wie Basulan oder Brazadela bekannt.
Der Bensone kann einfach, ohne Füllung oder mit Fruchtmarmelade verzehrt werden. Die Zutaten sind einfach: Mehl, Zucker, Eier, Butter und in einigen Gebieten wird ein wenig Milch oder Sassolino (ein typischer Likör aus Sassuolo) hinzugefügt.
Einmal ausgerollt, wird der Teig rechteckig geformt, gefüllt und wie ein Buch geschlossen, wobei in der Mitte ein leichter Einschnitt gemacht wird, damit sich der Kuchen beim Backen öffnet.
Der Bensone wird zum Frühstück mit Milchkaffee oder auch in Lambrusco getunkt genossen.
Weitere emilianische Rezepte zum Ausprobieren:
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Preiswert
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 8 Personen
- Kochmethoden: Elektro-Ofen
- Küche: Regionale italienische Küche
- Region: Emilia-Romagna
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 557,29 (Kcal)
- Kohlenhydrate 93,41 (g) davon Zucker 49,18 (g)
- Proteine 9,19 (g)
- Fett 17,89 (g) davon gesättigt 10,97 (g)davon ungesättigt 6,53 (g)
- Fasern 2,12 (g)
- Natrium 26,49 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 145 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 500 g Weizenmehl 00
- 180 g Zucker
- 2 Eier (ganz)
- 1 Eigelb
- 150 g Butter
- 4 g Zitronenschale (gerieben)
- 20 ml Sassolino (oder Milch)
- 1 Päckchen Backpulver
- 250 g Konfitüre (nach Wahl)
- 40 g Zuckerstreusel
Werkzeuge
- Lebensmittelwaage
- Küchenbrett
- Sieb
- Backpapier
Schritte
Den statischen Ofen auf 180 Grad vorheizen
Das gesiebte Mehl auf das Küchenbrett geben und eine Mulde formen. Den Zucker, das Backpulver, die geriebene Zitronenschale, die fast geschmolzene Butter, den Likör hinzufügen und beginnen zu kneten.
Den Teig zu einem Rechteck ausrollen und auf das Backpapier legen. Die Marmelade verteilen, dabei 2 cm an den Rändern frei lassen. Den Teig wie ein Buch schließen, die Ränder gut versiegeln und dann mithilfe des Backpapiers umdrehen, sodass die Naht unten ist. Mit dem Backpapier auf das Backblech oder eine Backform legen.
Die Oberfläche mit dem übrig gebliebenen Eiweiß (oder Milch) bestreichen und die Zuckerstreusel darüber streuen. Mit der Messerspitze einen leichten Einschnitt in die Mitte des Bensone machen. Bei mittlerer Höhe für 35 Minuten backen und darauf achten, dass er nicht zu dunkel wird. Nach dem Abkühlen mit einem Messer schneiden und servieren.
Aufbewahrung des Bensone aus Modena
Der Bensone hält sich gut als Kuchen unter einer Glocke für eine Woche
FAQ (Fragen und Antworten)
Was ist der Unterschied zwischen Bensone und Brazadela?
Der Bensone ist gefüllt, während die Brazadela, die typisch für Ferrara und andere emilianische Orte ist, nicht gefüllt ist.

Kann ich Vollkornmehl verwenden?
Ich würde die Hälfte Vollkornmehl und die Hälfte 00 Mehl nehmen

