Der Apfelkuchen ohne Butter ist ein weicher Kuchen mit einem herrlichen Duft, geeignet für verschiedene Tageszeiten: Perfekt zum Frühstück mit einer guten Tasse Milchkaffee, zum Nachmittagstee oder sogar als Dessert; reich an Äpfeln, hat er eine angenehm weiche und feuchte Konsistenz, sodass er auch zu diesem Anlass serviert werden kann. Mit diesem Rezept für Apfelkuchen ohne Butter können Sie sicher sein, dass die Äpfel – sowohl die im Teig als auch die auf der Oberfläche des Kuchens – beim Backen nicht absinken, sondern gleichmäßig im gesamten Teig verteilt sind.
Die Zubereitung des Apfelkuchens ohne Butter ist einfach und schnell und erfordert keine besonderen Werkzeuge: Ich habe die Küchenmaschine verwendet, aber der Teig dieses weichen Apfelkuchens gelingt auch hervorragend mit einem einfachen Handmixer, wie Sie im Video sehen können. Um ihn noch aromatischer zu machen, habe ich den Teig mit etwas abgeriebener Zitronenschale und einer guten Portion Zimt gewürzt. Je nach Geschmack können Sie den weichen Apfelkuchen mit einem Schuss Likör, etwas Vanillearoma oder Orangenschale verfeinern.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 8 Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling
- Leistung 333,46 (Kcal)
- Kohlenhydrate 45,97 (g) davon Zucker 24,49 (g)
- Proteine 5,07 (g)
- Fett 15,63 (g) davon gesättigt 2,48 (g)davon ungesättigt 12,14 (g)
- Fasern 1,98 (g)
- Natrium 21,61 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 70 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für einen Apfelkuchen von ca. 24×10 cm
Für die glutenfreie Version habe ich die 200 g Weizenmehl durch das gleiche Gewicht an feinem Reismehl ersetzt. Falls Sie Zöliakie haben, achten Sie darauf, dass die folgenden Zutaten das Etikett „glutenfrei“ tragen: Reismehl, Kartoffelstärke, Backpulver, Mandelblättchen.
- 2 Eier (mittelgroß)
- 200 g Weizenmehl (oder feines Reismehl für die glutenfreie Version)
- 30 g Kartoffelstärke
- 130 g Zucker
- 110 g Pflanzenöl
- 16 g Backpulver (ein Tütchen)
- 1 Teelöffel Zitronenschale (gerieben)
- 1 Teelöffel Zimtpulver
- 2 Golden Äpfel
- 1 Golden Apfel (oder Royal Gala)
- n.B. Mandelblättchen (oder 2 Teelöffel brauner Zucker + 1 Teelöffel Zimt)
Werkzeuge
- 1 Küchenmaschine
- 1 Löffel
- 1 Schneidebrett
- 1 Messer
- 1 Kastenform 24×10 cm
- Backpapier
Wie man den Apfelkuchen ohne Butter zubereitet
Um den Apfelkuchen ohne Butter zuzubereiten, beginnen Sie damit, die Eier zu knacken – vorzugsweise, nachdem sie etwa eine halbe Stunde bei Raumtemperatur gestanden haben – in eine Schüssel. Fügen Sie den Zucker und eine Prise Salz hinzu (1).
Schlagen Sie sie mit einem elektrischen Mixer für ein paar Minuten, bis sie hell und schaumig sind (2). Fügen Sie dann den Zimt, die Zitronenschale und das Öl hinzu (3).
Arbeiten Sie weiter am Teig mit dem Handmixer, um das Öl perfekt einzuarbeiten. Sieben Sie dann das Mehl, die Kartoffelstärke und das Backpulver in die Schüssel (4).
Arbeiten Sie die Mischung noch ein paar Minuten mit dem Handmixer, bis Sie einen glatten und homogenen Teig erhalten (5). Schälen Sie dann zwei Äpfel und schneiden Sie sie in ziemlich kleine Stücke (6).
Fügen Sie sie dem Teig des Apfelkuchens hinzu und mischen Sie gründlich, um sie gleichmäßig zu verteilen (7). Legen Sie eine Kastenform von 24×10 cm mit Backpapier aus. Wenn Sie keine Form in dieser Größe haben, konsultieren Sie diese Anleitung, um die Mengen des Apfelkuchens entsprechend der Größe Ihrer Form anzupassen.
Gießen Sie den Teig hinein und glätten Sie ihn gut mit der Rückseite eines Löffels (8). Schälen Sie dann den restlichen Apfel, entfernen Sie das Kerngehäuse und schneiden Sie ihn in Spalten. Schneiden Sie dünne Scheiben davon (9). Wenn Sie möchten, können Sie den Apfel, den Sie auf die Oberfläche legen, ungeschält lassen.
Ordnen Sie sie auf der Oberfläche des Apfelkuchens, so nah wie möglich aneinander und so vertikal wie möglich (10). Wenn Sie möchten, verzieren Sie die Oberfläche des Apfelkuchens mit den Mandelblättchen (11). Alternativ zu den Mandeln können Sie in einer Schüssel 2 Teelöffel braunen Zucker und 1 Teelöffel Zimtpulver mischen und diese Mischung verwenden, um die Oberfläche des Kuchens zu bestreuen.
Backen Sie den Kuchen dann im vorgeheizten Ofen bei 180° (statisch) für etwa 45 Minuten. Überprüfen Sie immer die Garzeit, indem Sie einen Zahnstocher hineinstecken, bevor Sie ihn herausnehmen, und lassen Sie ihn dann vollständig abkühlen (12), bevor Sie ihn aus der Form nehmen.
Servieren Sie den Apfelkuchen ohne Butter zum Frühstück, als Nachmittagssnack oder als Dessert.
Hinweise
Aufbewahrung
Um den Apfelkuchen auch nach 3 oder 4 Tagen weich zu halten, lagern Sie ihn bei Raumtemperatur unter einer Glas- oder Plastikhaube.
Tipps und Varianten
Der Teig des Apfelkuchens ohne Butter ist ziemlich dick, ideal also, um mit verschiedenen Zutaten angereichert zu werden, die nicht auf den Boden sinken: Rosinen, Schokoladenstückchen oder andere Obstsorten können anstelle der Äpfel verwendet werden, wobei die Mengen der anderen Zutaten unverändert bleiben.
Mit dem gleichen Teig können Sie Muffins zubereiten: Füllen Sie die entsprechenden Formen etwa zur Hälfte und backen Sie sie bei 180° im statischen Ofen für 25-30 Minuten.
Entdecken Sie hier weitere köstliche Süßigkeiten mit Äpfeln!

