Heute möchte ich ein einfaches und schmackhaftes Rezept mit euch teilen, perfekt für alle, die die indische Küche und Gewürze lieben: das Kichererbsen- und Kartoffel-Curry. Mit leicht erhältlichen Zutaten könnt ihr ein vegetarisches Hauptgericht mit angenehm ethnischem Geschmack auf euren Tisch bringen, das sich leicht in ein einzelnes Gericht verwandeln lässt, wenn ihr es mit etwas Reis oder Naan-Brot kombiniert. Für die Zubereitung dieses Currys benötigt ihr vorgekochte Kichererbsen, Kartoffeln, Zwiebel, Knoblauch und, wenn ihr möchtet, ein wenig Chili für eine scharfe Note. Die Kokosmilch sorgt für eine unwiderstehliche Cremigkeit, während Gewürze wie Curry, Kurkuma und Kreuzkümmel dem Geschmack Tiefe verleihen.
Die Zubereitung ist schnell und unkompliziert. Einfach Zwiebel, Knoblauch und Chili in einem Topf anbraten, Kartoffeln und Kichererbsen hinzufügen und mit den Gewürzen abschmecken, um ein aromenreiches Gericht zu erhalten. Die Kokosmilch rundet das Ganze ab und verleiht dem Curry eine cremige Konsistenz und einen angenehm süßen Nachgeschmack. Das Kichererbsen- und Kartoffel-Curry mit Kokosmilch ist die perfekte Wahl für ein Abendessen, das anders ist als sonst, ein schnelles und vegetarisches Rezept, das euch beim ersten Bissen überzeugen wird!
Vielleicht interessieren dich auch folgende Rezepte:
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 2 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Indisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 464,00 (Kcal)
- Kohlenhydrate 61,18 (g) davon Zucker 7,10 (g)
- Proteine 12,74 (g)
- Fett 18,40 (g) davon gesättigt 4,84 (g)davon ungesättigt 0,50 (g)
- Fasern 11,20 (g)
- Natrium 261,80 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 300 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für zwei Portionen Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch
Wenn Sie Zöliakie haben, achten Sie darauf, dass auf dem Etikett der Kokosmilch „glutenfrei“ steht.
- 230 g gekochte Kichererbsen
- 1 Kartoffel (mittelgroß, ca. 230 g)
- 1/2 Zwiebel (mittelgroß)
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 scharfe Chili
- 300 ml Kokosmilch (flüssig; oder 150 ml der dichten, mit 150 ml Wasser verdünnt)
- 2 Esslöffel extra natives Olivenöl
- 1 Teelöffel Currypulver (pulverförmig)
- 1/2 Teelöffel Kurkuma in Pulverform
- 1/2 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
- 1 Prise Salz
- nach Geschmack Pfeffer
- 1 Sträußchen Koriander (oder Petersilie)
- 100 g Basmati-Reis (als Beilage)
Werkzeuge
- 1 Schneidebrett
- 1 Messer
- 1 Pfanne antihaftbeschichtet mit dickem Boden und Deckel
- 1 Löffel
Wie man Kichererbsen- und Kartoffel-Curry mit Kokosmilch zubereitet
Für die englische Version dieses Rezepts hier klicken!
Um das Kichererbsen- und Kartoffel-Curry vorzubereiten, schälen Sie die Kartoffel und schneiden Sie sie in etwa 1,5 cm große Würfel (1). Schälen Sie den Knoblauch und hacken Sie ihn sehr fein (2). Machen Sie dasselbe mit der Zwiebel (3).
In einer antihaftbeschichteten Pfanne mit dickem Boden – falls vorhanden, können Sie auch eine Terrakotta-Pfanne verwenden – zwei Esslöffel extra natives Olivenöl hinzufügen (4).
Fügen Sie den gehackten Knoblauch und die Zwiebel sowie die in Stücke geschnittene Chili hinzu. Lassen Sie alles bei niedriger Hitze ein bis zwei Minuten anbraten, bis die Zwiebel durchsichtig wird (5). Fügen Sie nun die gewürfelten Kartoffeln und die abgetropften vorgekochten Kichererbsen hinzu (6).
Salzen, pfeffern und die Gewürze hinzufügen: Curry, Kurkuma und Kreuzkümmel (7). Gut umrühren und ein paar Minuten ziehen lassen, dabei häufig umrühren. Dann die Kokosmilch hinzufügen (8).
Sorgfältig umrühren und die Pfanne mit einem Deckel abdecken (9). Lassen Sie das Kichererbsen- und Kartoffel-Curry bei niedriger Hitze 15-20 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln weich und die Konsistenz des Currys cremig ist. Am Ende der Kochzeit den Deckel entfernen und etwa eine Minute eindicken lassen (10).
Falls das Curry zu dickflüssig ist, können Sie etwas heißes Wasser oder Gemüsebrühe hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Garnieren Sie alles mit gehacktem Koriander oder Petersilie. Servieren Sie das Kichererbsen- und Kartoffel-Curry mit Pilaw-Reis, gekochtem Basmati-Reis oder Naan-Brot.
Aufbewahrung
Sie können das Kichererbsen- und Kartoffel-Curry ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Tipps und Variationen
Das Kichererbsen- und Kartoffel-Curry kann mit Gemüse wie in Scheiben geschnittenen Zucchini, gewürfelten Paprika oder in dünne Scheiben geschnittenen Champignons angereichert werden. Dieses Gemüse sollte vor den Kartoffeln und Kichererbsen hinzugefügt und 4-5 Minuten bei schwacher Hitze gegart werden.
Wenn Sie den Geschmack von Kokosmilch nicht mögen, können Sie sie durch Gemüsebrühe ersetzen. Wenn Sie frische Kurkuma haben, können Sie ein etwa 2,5 cm großes Stück anstelle des Pulvers verwenden. Schälen und fein hacken, dann zusammen mit der Zwiebel und dem Knoblauch in die Anfangssoße geben.
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Welche Kokosmilch verwendet man für Curry?
Im Handel gibt es im Wesentlichen zwei Arten von Kokosmilch. Die flüssige, die wie Wasser ist und von mir verwendet wurde, wird eigentlich als Milchersatzgetränk verwendet. Wenn Sie diese Art von Kokosmilch verwenden, benötigen Sie etwa 300 ml. Wenn Sie hingegen die cremige Kokosmilch verwenden, die man normalerweise in der Abteilung für ethnische Produkte findet und die eine Konsistenz ähnlich wie Sahne hat, reichen 150 ml, verdünnt mit weiteren 150 ml Wasser oder Gemüsebrühe.

