Der Eisbecher ist ein schnelles und leckeres Sommerdessert, eine andere Art und Weise, das Eis als Abschluss einer Mahlzeit zu servieren, das man mit hausgemachtem Eis, mit handwerklich hergestelltem Eis oder mit verpacktem Eis zubereiten kann. Nur wenige einfache Zutaten – die normalerweise immer in unserer Speisekammer vorhanden sind – reichen aus, um ein köstliches und einladendes Dessert auf den Tisch zu bringen, ohne sich mit komplizierten Zubereitungen herumzuschlagen.
In diesem Artikel zeige ich euch viele Ideen, wie man den Eisbecher zubereiten kann – mit Schokolade, Kaffee, Likör, Karamell – und gebe euch auch einige Tipps für die besten Kombinationen, Möglichkeiten zur Dekoration eures Eisbechers und die beste Art, ihn auf dem Tisch zu präsentieren.
Vielleicht interessieren Sie auch diese:
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 1 Person
- Kochmethoden: Ohne Kochen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Sommer
Zutaten für den Eisbecher
Wenn Sie Zöliakie haben, achten Sie darauf, dass die folgenden Zutaten als glutenfrei gekennzeichnet sind: Eis, Kakao, Likör (sofern es sich nicht um ein nicht aromatisiertes Destillat handelt).
- 3 Esslöffel Eis
- 50 ml Kaffee (Espresso, ohne Zucker)
- n.B. Schlagsahne (zum Dekorieren)
- 1 Waffel (zum Dekorieren)
- 3 Esslöffel Eis
- 70 ml Wasser
- 60 g Zucker
- 25 g Kakao (ungesüßt, in Pulverform)
- 1 Prise Salz
- 2 Tropfen Vanillearoma
- n.B. Schlagsahne (zum Dekorieren)
- 1 Waffel (zum Dekorieren)
- 3 Esslöffel Eis
- 50 ml Likör (Wodka, Limoncello, Grappa…)
- n.B. Schlagsahne (zum Dekorieren)
- 1 Waffel (zum Dekorieren)
- 3 Esslöffel Eis
- 50 g Zucker
- 40 g Wasser
- n.B. Schlagsahne (zum Dekorieren)
- 1 Waffel (zum Dekorieren)
Werkzeuge
- 1 Eisportionierer
- 1 Glas für Eis
- 1 Teelöffel mit langem Griff
Rezepte, Kombinationen und Tipps zum Servieren des Eisbechers
Der Kaffee-Eisbecher ist der klassischste und einfachste Eisbecher. Sie benötigen lediglich eine Tasse Espresso, die Sie einige Minuten im Voraus zubereiten, damit er heiß, aber nicht kochend ist, da er sonst das Eis zu sehr schmelzen lässt.
Die Eissorten, die sich am besten für den Kaffee-Eisbecher eignen, sind Cremes: Schokolade, Sahne, Vanille, Stracciatella, Kaffee selbst, Haselnuss.
Wechseln Sie die Kugeln in der Schale ab und gießen Sie dann den lauwarmen, ungesüßten Kaffee darüber. Dekorieren Sie mit einem Sahnehäubchen und einigen Waffeln. Servieren Sie den Kaffee-Eisbecher sofort.
Um den Schokoladen-Eisbecher zuzubereiten, müssen Sie zunächst das Schokoladentopping nach diesem Rezept vorbereiten. Es handelt sich um eine dickflüssige Sauce, die nicht hart wird, wenn sie mit dem Eis in Kontakt kommt, im Gegensatz zu geschmolzener Zartbitterschokolade. Bereiten Sie es im Voraus zu, da es abkühlen muss, um das Eis nicht zu schmelzen. Wenn etwas übrig bleibt, können Sie es für einige Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Was die Auswahl der Geschmacksrichtungen betrifft, entscheiden Sie sich beim Schokoladen-Eisbecher für klassische Cremes: Vanille, Stracciatella, Sahne, Pistazie, Kokos, Haselnuss, Kaffee oder die gleiche Schokolade, wenn Sie extrem süß sind.
Wechseln Sie die Kugeln in einem Eisglas ab und gießen Sie ein wenig Schokoladentopping bei Raumtemperatur darüber. Dekorieren Sie mit einem Sahnehäubchen und einigen Waffeln und servieren Sie sofort.
Eine andere Möglichkeit, einen hervorragenden Eisbecher zuzubereiten, ist die Verwendung eines Likörs oder eines Destillats: Wodka, Grappa, Whiskey, Limoncello, Kaffeelikör, Anislikör, Cointreau… Es gibt viele Möglichkeiten, je nach Ihrem Geschmack.
Der Eisbecher mit Likör kann mit vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen zubereitet werden: Wodka oder Grappa passen beispielsweise gut zu Fruchtaromen – Melone, Erdbeere, Mango – sowie zu klassischen Cremes. Wenn Sie Limoncello verwenden, bevorzugen Sie Fruchtaromen oder Milchcreme, während Whiskey und Kaffeelikör besser zu Cremes passen.
Wechseln Sie die Eiskugeln in der Schale ab und übergießen Sie sie mit einem Glas des gewählten Likörs. Dekorieren Sie mit etwas Schlagsahne und Waffeln.
Wie bei der Schokolade müssen Sie sich auch bei der Zubereitung des Karamell-Eisbechers etwa eine Stunde vorher organisieren, um das Karamell-Topping vorzubereiten, eine Sauce, die nicht hart wird, wenn sie abkühlt oder mit dem Eis in Kontakt kommt.
Das Rezept für das Karamell-Topping finden Sie hier. Sie können auch eine größere Menge zubereiten, da es sich bei Raumtemperatur einen Monat oder länger hält. Stellen Sie es nicht in den Kühlschrank, da es sonst zu hart wird.
Was die Geschmacksrichtungen betrifft, passt Karamell gut zu allen Cremes, besonders zu denen auf Eibasis (z.B. Zabaione). Platzieren Sie die Eiskugeln im Glas, beträufeln Sie sie mit etwa 50 ml Karamell und garnieren Sie mit Schlagsahne und Waffeln.
Tipps und Varianten
Neben Schlagsahne und Waffeln können Sie den Eisbecher mit Haselnusskrokant, Schokoladenlocken, Zuckerstreuseln, kleinen Baisers dekorieren……
Wie man den Eisbecher serviert
Der beste Weg, die verschiedenen Eisbecher zu servieren, ist die Verwendung eines Glases oder eines Eisglases, das in die Höhe geht, so dass sich die Flüssigkeit beim Eingießen gut über das gesamte Eis verteilt. Zum Genuss ist es besser, einen langstieligen Teelöffel zu verwenden, eventuell zusammen mit einem Strohhalm.

