Gemüseeintopf Ciambotta

Die Ciambotta ist ein typisches Gemüseeintopfgericht aus Süditalien: In der Basilikata, Apulien, Kampanien (wo sie auch Cianfotta genannt wird), Abruzzen finden Sie dieses ländliche Gericht, das das ganze Jahr über mit kleinen regionalen Variationen zubereitet wird. Im Sommer wird die Ciambotta besonders mit den typischen Gemüsesorten dieser Zeit – Paprika, Auberginen, Zucchini, Tomaten – zubereitet und da sie noch besser schmeckt, wenn sie kalt genossen wird, können Sie sie in dieser Jahreszeit sowohl als Beilage als auch als vegetarisches Hauptgericht servieren.

Wie bei allen alten und einfachen Gerichten ist es schwierig, das originale Ciambotta-Rezept zu finden, da sie mit dem verfügbaren Gemüse zubereitet wurde (auch wenn Kartoffeln, Auberginen und Paprika am häufigsten verwendet werden). Die Ciambotta wird in wenigen einfachen Schritten zubereitet: Sie müssen nur alle Gemüse in Würfel schneiden und, nachdem Sie Knoblauch und Zwiebel leicht angedünstet haben, alles zusammen mit wenig Wasser in den Topf geben. Die Ciambotta kocht dann etwa 30 Minuten und sollte nur gelegentlich umgerührt werden. Wenn sie etwas im Voraus zubereitet wird, schmeckt sie noch besser, da die Gemüsesorten mehr Geschmack aufnehmen können.

Vielleicht interessieren Sie auch diese Rezepte:

ciambotta originale Rezept Beilage mit geschmortem Gemüse typisch aus der Basilikata, Apulien, Salento, Neapel der Maiskorn
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 25 Minuten
  • Portionen: 6 Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Regionale Italienische
  • Saisonalität: Frühling, Sommer und Herbst

Zutaten zur Zubereitung der Ciambotta aus gemischtem Gemüse

  • 400 g Kartoffeln
  • 450 g Auberginen
  • 500 g Paprika (gelb und rot)
  • 300 g Zucchini
  • 300 g Kirschtomaten
  • 1/2 Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 4 Blätter Basilikum
  • 1/2 Teelöffel Oregano
  • 5 Esslöffel extra natives Olivenöl
  • 1 Prise Salz
  • n.B. Pfeffer

Werkzeuge

  • 1 Schneidebrett
  • 1 Messer
  • 1 Tontopf mit Deckel
  • 1 Schüssel groß

Wie man die Ciambotta aus gemischtem Gemüse zubereitet

english recipe For the English version of this recipe click here!

  • Die Zubereitung der Ciambotta ist sehr einfach, das einzige, was etwas Zeit in Anspruch nimmt, ist das Schneiden des Gemüses. Sie sollten versuchen, möglichst gleich große Stücke zu schneiden. Beginnen Sie damit, die Kartoffeln zu schälen und in nicht zu große Würfel zu schneiden (1).

  • Waschen und beenden Sie die Auberginen, entfernen Sie den Stiel und den Boden und schneiden Sie sie in ziemlich dicke Scheiben. Reduzieren Sie dann die Scheiben in Würfel (2). Waschen und beenden Sie die Zucchini und schneiden Sie sie dann in Würfel (3).

    ciambotta originale Rezept Beilage mit geschmortem Gemüse typisch aus der Basilikata, Apulien, Salento, Neapel der Maiskorn 1 Kartoffeln und Zucchini schneiden
  • Waschen Sie die Paprika, entfernen Sie den Stiel und die Samen. Schneiden Sie sie dann in Scheiben und entfernen Sie mit einem Messer die inneren Fäden. Schneiden Sie sie schließlich auch in Würfel (4).

  • Waschen und trocknen Sie die Kirschtomaten, dann schneiden Sie sie in Viertel (5). Schälen Sie die Zwiebel und schneiden Sie sie in Scheiben (6). Während Sie das Gemüse schneiden, können Sie es in einer großen Schüssel zusammenführen, da es alle zusammen in den Topf gegeben werden muss.

    ciambotta originale Rezept Beilage mit geschmortem Gemüse typisch aus der Basilikata, Apulien, Salento, Neapel der Maiskorn 2 Paprika und Tomaten schneiden
  • Stellen Sie einen schweren Topf auf den Herd und geben Sie das Öl dazu. Wenn Sie es haben, können Sie einen Tontopf verwenden, der Ihre Ciambotta noch schmackhafter macht. Achten Sie jedoch darauf, auch einen Deckel zu haben, der ihn richtig abdecken kann.

  • Fügen Sie auch den Knoblauch (7) und die Zwiebel (8) hinzu. Lassen Sie es bei niedriger Hitze etwa 5 Minuten anbraten, dann fügen Sie das Gemüse hinzu (9).

    ciambotta originale Rezept Beilage mit geschmortem Gemüse typisch aus der Basilikata, Apulien, Salento, Neapel der Maiskorn 3 Zwiebel anbraten
  • Salzen, pfeffern und auch den Oregano und das zerkleinerte Basilikum hinzufügen (10). Gut umrühren und ein paar Minuten köcheln lassen. Fügen Sie nun ein knappes Glas Wasser hinzu (11), umrühren und mit dem Deckel abdecken (12).

    ciambotta originale Rezept Beilage mit geschmortem Gemüse typisch aus der Basilikata, Apulien, Salento, Neapel der Maiskorn 4 Wasser hinzufügen
  • Lassen Sie die Ciambotta etwa 30 Minuten bei niedriger Flamme kochen und rühren Sie gelegentlich um. Entfernen Sie nach der Kochzeit den Deckel (13) und lassen Sie es weitere 5-10 Minuten kochen, um überschüssiges Wasser verdampfen zu lassen (14). Schalten Sie das Feuer aus.

    ciambotta originale Rezept Beilage mit geschmortem Gemüse typisch aus der Basilikata, Apulien, Salento, Neapel der Maiskorn 5 Kochzeit
  • Servieren Sie die Ciambotta heiß oder, noch besser, kalt. Sie können sie als Vorspeise, Beilage oder als vegetarisches Hauptgericht zusammen mit gerösteten Brotscheiben anbieten.

Für die Ciambotta ist auch das Video-Rezept verfügbar, folgen Sie mir auf meinem YouTube-Kanal!

Aufbewahrung

Die Ciambotta kann im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für 2 bis 3 Tage aufbewahrt werden.

Tipps und Varianten

Wie gesagt, die Ciambotta kann mit Ihrem bevorzugten Gemüse zubereitet werden. In vielen Teilen Süditaliens wird dem anfänglichen Braten auch etwas Pfeffer hinzugefügt. In einigen Rezepten wird anstelle der Kirschtomaten frisches Tomatenpüree oder geschälte Tomaten verwendet. Die Ciambotta aus Benevento enthält zusätzlich zu anderem Gemüse auch grüne Bohnen und Mangold.
Mit dem Namen Ciambotta werden auch reichhaltigere Zubereitungen bezeichnet, die nicht-vegetarische Zutaten enthalten: Die Ciambotta aus der Basilikata verwendet beispielsweise auch Wurst und Eier. In Apulien gibt es auch eine Ciambotta auf Fischbasis.
Wenn Sie nach weiteren Ideen für vegetarische Hauptgerichte suchen, probieren Sie auch das Gemüsetimballo und die Kartoffel-Pesto-Parmigiana.

Author image

ilchiccodimais

Einfache und köstliche Rezepte, Schritt für Schritt mit Fotos illustriert, auch für diejenigen gedacht, die glutenfrei kochen müssen und nicht auf Geschmack verzichten wollen!

Read the Blog