Cartellate sind ein typisches apulisches Weihnachtsgebäck, das mit Honig oder gekochtem Wein überzogen ist.

Ein unwiderstehlich dünner und knuspriger Teig, der auf dem Festtagstisch nicht fehlen darf. Wie jedes traditionelle Rezept hat jede Familie ihr eigenes Rezept, aber ihre Form ist einzigartig und unverwechselbar.

Lesen Sie, wie man die apulischen Cartellate mit dem unten stehenden einfachen Rezept zubereitet, wie immer gleich nach dem Foto 😉

Vielleicht interessieren Sie auch die folgenden Rezepte:

cartellate gp
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 5 Stunden 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 1 Minute
  • Portionen: 40
  • Kochmethoden: Frittieren
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Weihnachten, Neujahr

Zutaten

  • 370 g Mehl 00
  • 100 ml Weißwein (+ ca. 50 ml für die Verarbeitung)
  • 60 ml extra natives Olivenöl
  • Halbes Päckchen Backpulver
  • 1 Mandarine
  • 1 Prise Zucker
  • 1 Prise Salz
  • Öl (zum Frittieren)
  • Honig (oder gekochter Wein)
  • bunte Zuckerstreusel

Zubereitung der Cartellate

  • Erhitzen Sie die 60 ml extra natives Olivenöl mit der in Stückchen geschnittenen Mandarinschale. Schalten Sie aus und lassen Sie es abkühlen.
    Legen Sie das Mehl in eine große Schüssel, machen Sie in der Mitte eine Vertiefung, gießen Sie das gefilterte aromatisierte Öl hinein und beginnen Sie mit einer Gabel zu mischen, bis Sie eine sandige Masse erhalten.
    Geben Sie eine Prise Zucker und eine Prise Salz hinzu.
    Lösen Sie das Backpulver in den 100 ml Weißwein auf, gut umrühren und fügen Sie es der Mehlmischung hinzu und kneten Sie, indem Sie bei Bedarf die übrigen 50 ml Wein nach und nach hinzufügen, bis Sie eine homogene, feste und trockene Masse erhalten.
    Formen Sie einen Laib und lassen Sie ihn mit einem Tuch bedeckt eine halbe Stunde ruhen.

  • Nach der Ruhezeit den Teig nehmen und in Stücke schneiden.
    Jedes Stück durch die Nudelmaschine (auch „nonna papera“ genannt) auf Stufe 1 mehrmals führen, bis es glatt und fast transparent ist, dann zweimal auf Stufe 4, dann einmal auf 7 und zuletzt auf 9 druchziehen.
    Sie erhalten einen sehr dünnen Teig. Legen Sie ihn auf die Arbeitsfläche und schneiden Sie mit einem gezackten Rad Streifen von 4 cm x 25 cm.
    Falten Sie jedes Rechteck in zwei und drücken Sie es alle zwei Zentimeter mit den befeuchteten Fingerspitzen zusammen, um die beiden Seiten zu verbinden, dann rollen Sie es auf, um eine Art Rose zu erhalten und versiegeln Sie den äußeren Rand mit etwas Wasser.
    Legen Sie die so entstandenen Cartellate auf ein mit Backpapier ausgelegtes Tablett und lassen Sie sie mindestens 5 Stunden an einem kühlen und trockenen Ort ruhen.

  • Nach dem Ruhen frittieren Sie sie in reichlich heißem Öl, bis sie goldbraun sind.
    Lassen Sie das überschüssige Öl abtropfen, indem Sie sie vorsichtig auf einen mit Frittier- oder Küchenpapier ausgelegten Teller legen, mit der ‚Mulden‘-Seite nach unten, damit das Frittieröl gut abtropfen kann.
    Beim Servieren erhitzen Sie Honig (oder gekochten Wein) und tauchen die Cartellate nach und nach hinein, wenden Sie sie vorsichtig und lassen Sie sie gut bedecken und mit bunten Zuckerstreuseln garnieren.

    Chez Bibia

Hinweise

Besuchen Sie auch die Sammlung von Rezepten Traditionelle Weihnachtsgebäcke mit vielen traditionellen italienischen Rezepten für die Weihnachtsfeiertage: Sie finden sie direkt, indem Sie HIER klicken.

Wenn Sie immer auf dem Laufenden über alle meine Rezepte bleiben möchten, ohne je eines zu verpassen, folgen Sie mir auch auf meiner Facebook-Seite, die Sie direkt durch Klicken auf HIER finden.

Fragen und Antworten

  • Wie bewahrt man Cartellate auf?

    Um Cartellate zu konservieren, sollten Sie sie erst kurz vor dem Servieren mit Honig oder gekochtem Wein anrichten, indem Sie die Cartellate nach dem Abtropfen des überschüssigen Frittieröls in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

Author image

chezbibia

La traduzione del testo "Chez Bibia foodblog" in tedesco, parlato in Germania, sarebbe: "Chez Bibia Foodblog". Poiché il nome è un titolo e probabilmente un marchio, rimane invariato in tedesco. Se ti riferisci a un blog specifico che ha contenuti particolari, fammi sapere se hai bisogno di ulteriore aiuto con altre parti del testo!

Read the Blog