Die roten Pizzettas der 80er Jahre waren der Lieblingssnack für die Schule.
Weiche Tomaten-Focaccia, fettig und an den Rändern angebrannt, lecker und unwiderstehlich. Sie wurden in Bäckereien aus übrig gebliebenem Brotteig hergestellt, heiß und duftend am frühen Morgen. Man nahm sie mit in die Schule und in der Pause gaben sie dir die richtige Energie, um den langen Schultag zu überstehen. Sie sind sehr einfach zu machen, beginnend mit Brotteig und einer guten Dosierung passierter Tomaten, erfordern sie eine zweistufige Backzeit, um sie unten knusprig und goldbraun und oben lecker zu machen.
Erfahren Sie, wie man die roten Pizzettas der 80er Jahre mit dem einfachen Rezept zubereitet, das Sie unten finden, wie immer direkt nach dem Foto 😉
Vielleicht interessieren Sie sich auch für die folgenden Rezepte:
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 1 Stunde 40 Minuten
- Vorbereitungszeit: 35 Minuten
- Portionen: 12
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
Zutaten
- 500 g Mehl 0
- 10 g frische Bierhefe
- 300 ml Wasser
- 500 g geschälte Tomaten
- extra natives Olivenöl
- Salz
Zubereitung der roten Pizzettas der 80er Jahre
Zerbröseln Sie die Bierhefe in eine kleine Schüssel und lösen Sie sie mit etwas vom vorgeschriebenen Wasser auf.
Geben Sie das Mehl in eine große Schüssel.
Machen Sie in der Mitte eine Mulde und gießen Sie die in Wasser gelöste Hefe hinein.
Beginnen Sie zu kneten, indem Sie nach und nach das restliche Wasser hinzugeben.
Fügen Sie dann 2 Teelöffel Salz hinzu, kneten Sie es gut in den Teig ein und fügen Sie schließlich 4 Esslöffel extra natives Olivenöl hinzu, kneten Sie lange, bis es gut aufgenommen ist.
Decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie oder einem sauberen Tuch ab und lassen Sie den Teig eine Stunde lang gehen, bis er sich verdoppelt hat.Formen Sie etwa 80 g schwere Teigkugeln, legen Sie sie auf ein Tablett und decken Sie sie mit einem sauberen Tuch ab.
Lassen Sie sie zwanzig Minuten gehen.
Nach dieser Zeit heizen Sie den Ofen im Umluftbetrieb auf 250° vor.
Breiten Sie die Kugeln mit den Fingern aus, um sie zu flachen Pizzettas zu formen, und lassen Sie sie zehn Minuten gehen.Ölen Sie großzügig einige Backbleche ein und legen Sie die Teigscheiben darauf, drücken Sie nochmals mit den Fingern, um sie noch dünner zu machen, und lassen Sie sie weitere zehn Minuten ruhen.
Drücken Sie die geschälten Tomaten.
Verteilen Sie sie auf den Pizzettas und belegen Sie sie mit einem Schuss extra nativem Olivenöl und Salz.Backen Sie zehn Minuten auf der untersten Schiene, dann stellen Sie die Bleche auf die mittlere Schiene und lassen sie noch ein paar Minuten backen.
Herausnehmen und die roten Pizzettas der 80er Jahre servieren.
Hinweise
Wenn Sie immer auf dem Laufenden über alle meine Rezepte bleiben möchten, ohne jemals eines zu verpassen, folgen Sie mir auch auf meiner Facebook-Seite, die Sie direkt HIER finden.

