Die Focaccia mit Kartoffeln, Speck und Safran ist das Gericht, das ich gewählt habe, um den spritzigen Malvasia di Candia Aromatica für den gastronomischen Wettbewerb zu begleiten
#AromaMalvasia, an dem ich mit der Associazione Italiana Food Blogger teilnehme. Die Initiative zielt darauf ab, die Bekanntheit der Malvasia di Candia Aromatica und der landwirtschaftlichen Produkte der piacentinischen Hügel zu fördern, indem sie die Menschen auch durch Rezepte neugierig macht. Die Gegend von Piacenza ist reich an Kirchen und mittelalterlichen Palästen, bezaubernden Hügeln, die mit Weinreben und Olivenbäumen bepflanzt sind, und köstlichen Aufschnitt, und es wäre wirklich schade, sie nicht zu besuchen.
Wir sprechen von einer weichen Focaccia, die mit Piacentiner Kartoffeln bedeckt ist, in Scheiben geschnitten und mit Orangensalz und Rosmarin aromatisiert. Ich habe die Focaccia warm serviert, begleitet von frisch geschnittenem Piacentiner DOP Speck und einer kalten Safran-Sauce aus dem Val Tidone. Diese einfache Focaccia erwies sich als perfekt, um die aromatischen Noten des Malvasia di Candia Aromatica, einer spritzigen Sorte, die gut zu Aufschnitt und salzigen Gerichten passt und für Vorspeisen und Aperitifs verwendet werden kann, hervorzuheben.
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 3 Stunden
- Vorbereitungszeit: 45 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
Ich werde den Piacentiner DOP Speck nicht in der Zutatenliste erwähnen, weil er, obwohl er grundlegend ist, keine echte Zutat darstellt, sondern nur die Begleitung der Focaccia. Ich empfehle, 50g Speck pro Person zu berücksichtigen.
- 300 g Mehl 0 (Für mich Terra Antica, aus dem hohen Val Tidone)
- 200 g Manitoba-Mehl (optional. Auch nur Mehl 0 funktioniert gut)
- 5 g frische Hefe
- 10 g Reismalz (oder ein Teelöffel Honig oder Zucker)
- 300 ml Wasser (lauwarm)
- 20 g natives Olivenöl extra (Für mich, Piacentiner Öl. Etwa zwei Esslöffel)
- 1 rote Kartoffel (Piacentiner)
- 10 g feines Salz (aromatisiert mit Orangenschale und Rosmarin)
- 100 ml Wasser (lauwarm)
- 60 g natives Olivenöl extra (für mich, immer Piacentiner)
- 10 g grobes Salz
- 10 g grobes Salz (etwa ein Esslöffel)
- 8 g Orangenschale (unbehandelt)
- 5 g Rosmarin (frisch)
- 150 ml Vollmilch (oder pflanzliches Getränk nach Wahl)
- 300 ml Maiskeimöl
- 1 Päckchen Safran (Val Tidone)
- 3 g Salz
- 5 g Orangenschale (biologisch gerieben)
Werkzeuge
Für das Kneten der Focaccia ist ein Planetenmischer sehr nützlich, aber nichts hindert daran, von Hand zu kneten: Unsere Focaccia wird in jedem Fall hervorragend.
Zum Aufschlagen der kalten Safransauce empfehle ich hingegen den Einsatz eines Stabmixers und des mitgelieferten hohen Bechers.
- 1 Planetenmischer
Verfahren
Gehen wir Schritt für Schritt die verschiedenen Schritte durch:
Zum Kneten habe ich die Mengen und das Rezept der genuesischen Focaccia verwendet, die ich schon lange im heimischen Ofen zubereite, da ich in Genua geboren bin.
Im Laufe der Jahre habe ich einige Geheimnisse von einem befreundeten Bäcker und erstklassigen Pizzabäckern abgekupfert, und jetzt ist das Ergebnis mehr als zufriedenstellend.
Für diese Focaccia mit Kartoffeln habe ich ein Blech in reduzierter Größe (35×30 cm) verwendet, um eine weiche Focaccia zu erhalten, die hoch genug ist, um geöffnet und gefüllt zu werden.
Das zu befolgende Rezept ist daher dieses:
• Genuesische Focaccia im heimischen OfenWährend die Focaccia aufgeht, widmen wir uns den anderen Zubereitungen.
Schälen wir eine Kartoffel und schneiden sie in dünne Scheiben. Dann bewahren wir sie in Eiswasser auf, vorzugsweise im Kühlschrank.
Waschen wir eine unbehandelte Orange gründlich und nehmen mit einem Schälmesser die orangefarbene Schale ohne Weiß ab. Es werden zwei Umdrehungen benötigt, etwas weniger als eine halbe Orange. Waschen wir auch die weichen Spitzen von drei Rosmarinzweigen, trocknen sie und geben sie in den Ofen mit einem Esslöffel grobem Salz: Es dauert etwa eine Stunde bei 80°. Nach dieser Zeit sollten die Orangenschale und der Rosmarin trocken (aber nicht verbrannt) und das Salz sehr duftend sein. Sobald sie abgekühlt sind, können wir die Zutaten mit einem kleinen Mixer oder einem Samenmahler mixen und erhalten das aromatische Salz, das wir in der erforderlichen Menge für die Kartoffeln verwenden.
Lösen wir den Safran mit ein paar Esslöffeln lauwarmem Milch in einer Kaffeetasse auf.
Dann geben wir die kalte Milch in das hohe Glas des Stabmixers, zusammen mit einer Prise Salz; beginnen wir bei niedriger Geschwindigkeit zu mixen und fügen das Öl in einem dünnen Strahl hinzu. Sobald die Mischung beginnt, sich zu verdicken, erhöhen wir die Geschwindigkeit, bis wir eine Sauce erhalten, die der Mayonnaise sehr ähnlich ist. Dann fügen wir den Safran und die geriebene Schale einer halben Orange hinzu. Mixen wir erneut und fügen bei Bedarf noch etwas Öl hinzu. Dann bewahren wir die kalte Safransauce im Kühlschrank gut abgedeckt bis zum Servieren auf.
Sobald die Focaccia im mit Backpapier ausgelegten Blech ausgebreitet ist, formen wir viele kleine Grübchen mit den Fingerspitzen. Dann überfluten wir den Teig mit der Sole, die durch energisches Schütteln eines gut verschlossenen Glases mit lauwarmem Wasser, Salz und Öl zubereitet wird.
Zu diesem Zeitpunkt die Kartoffelscheiben abtropfen lassen und trocknen und sie so anordnen, dass sie die Oberfläche der Focaccia bedecken. Dünnes Öl darüber gießen und in den Ofen (vorgeheizt auf 200°, Umluft) für zwanzig Minuten stellen.
Nach dieser Zeit die Focaccia aus dem Ofen nehmen: Sie sollte fast gekocht, goldbraun und duftend sein. Noch einmal eine Mischung aus lauwarmem Wasser und Öl (diesmal ohne Salz) über die Kartoffeln gießen: Etwa fünf oder sechs Esslöffel werden benötigt. Dann jede Kartoffelscheibe mit dem aromatisierten Salz bestreuen und zehn Minuten weiter backen. Falls notwendig, können wir den Grill für ein paar Minuten einschalten, um die Kartoffeln zu bräunen. Achtung jedoch, die Focaccia nicht zu verbrennen!
Die Focaccia ist fertig. Drehen wir sie mit Hilfe eines Schneidebretts um, entfernen das Backpapier und lassen sie einige Minuten mit der Unterseite nach oben abkühlen. Dann können wir sie erneut drehen, in Scheiben schneiden und servieren, begleitet von Piacentiner DOP Speck und kalter Safransauce. Und vergessen wir nicht die Malvasia di Candia Aromatica Donna Enrica: frisch und spritzig wird sie der Star dieses Aperitifs.
Wenn du die Focaccia magst, lies meine Vorschläge:
• Focaccia mit Olivenfleisch
• Focaccia mit Salbei
• Focaccia mit Kartoffeln und wilden Kräutern
• Lavendel und Zitrone: Focaccia Luglienga
Die Dankbarkeit der Königin
Ich danke AIFB dafür, dass sie mir die Teilnahme an der Challenge #AromaMalvasia ermöglicht haben, und mich dabei auf eine Entdeckungsreise durch die piacentinischen Hügel, insbesondere das Val Tidone, geführt haben, ein Gebiet reich an landwirtschaftlichen Exzellenzen und vor allem im Herzen der Produktion der Malvasia di Candia Aromatica, eines außergewöhnlichen Weins mit vielen Facetten: spritzig, still und Süß. Unterschiedliche Weine, die unterschiedliche Kombinationen erfordern.
Meine einfache Focaccia mit Kartoffeln wäre nicht so gut gewesen, wenn sie nicht mit den ausgezeichneten Rohstoffen aus Piacenza zubereitet und serviert worden wäre, die ich dank des Projekts Emilia Wine Experience kennenlernen durfte. Tatsächlich wurde anlässlich des Valtidone Wine Fest (insbesondere der Etappe, die der Malvasia di Candia aromatica gewidmet ist, und in Zusammenarbeit mit der Strada dei Vini e dei Sapori dei Colli Piacentini) dieser gastronomische Wettbewerb unter den Mitgliedern der Associazione Italiana Food Blogger ausgeschrieben, um das Wissen über die piacentinische Region, ihre Produkte und ihre Weine zu fördern.
Die Geschichte meiner Mistery Box
Wenn du wissen möchtest, was die Mistery Box enthielt und besonders neugierig auf Informationen über die piacentinischen Produzenten bist, lies meinen Artikel:
Die Straße der Colli Piacentini in einer Mistery Box
in dem ich ausführlich die Produkte, den Wein und was diese Erfahrung für mich war, erzähle.
Vertiefen
Kennst du Emilia Wine Experience?
“Emilia, Land der kulinarischen Meisterwerke, wo das Leben genossen und geschmeckt wird”Falls du es noch nicht kennst, folge dem Link und besuche es: du wirst ein Portal entdecken, das alle kulinarischen Erlebnisse in Emilia sammelt und sie dem Publikum leicht zugänglich macht durch den Kauf einer einfachen CARD.
Weißt du, was das Valtidone Wine Fest ist?
Es ist ein kulinarisches Festival in der Provinz Piacenza, das vier Gemeinden der Val Tidone betrifft und an den vier Sonntagen im September stattfindet. Es wird uns auf den Straßen der piacentinischen Hügel spazieren führen, um ungewöhnliche Weine und Geschmäcker zu entdecken. Besuche den Link, um alle Informationen zu erhalten: September steht noch bevor.

