Sfince di San Giuseppe

Die Sfince di San Giuseppe, oder Sfinci, sind traditionelle Süßspeisen aus Sizilien, Palermo, die anlässlich des Vatertags am 19. März zubereitet werden.

Es handelt sich um Süßspeisen antiken Ursprungs, die von den Nonnen des Klosters der Stigmata in Palermo erfunden wurden, und ursprünglich waren sie mit Honig überzogene Krapfen. Mit der Zeit und durch die Verfeinerung der Konditoreikünste haben sich diese Süßspeisen, die zu einem der Symbole der Stadt geworden sind, mit den typischen Aromen dieser Region angereichert, von Ricottacreme über kandierte Früchte bis hin zu Pistazien und sind inzwischen das ganze Jahr über in den örtlichen Konditoreien zu finden. Es sind große frittierte Windbeutel, gefüllt mit Ricottacreme und Schokoladenstückchen, dekoriert mit kandierten Kirschen und Orangen sowie Pistazienstreuseln: ein Genuss sowohl für die Augen als auch für den Gaumen.

Lest, wie man die Sfince di San Giuseppe mit dem einfachen Rezept zubereitet, das ihr wie immer gleich nach dem Foto findet 😉

Vielleicht interessieren dich auch die folgenden Rezepte:

sfince di San Giuseppe gp
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 8 Portionen
  • Kochmethoden: Frittieren, Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Vatertag

Zutaten

  • 4 Eier (mittelgroß)
  • 200 g Mehl 00
  • 200 ml Wasser
  • 40 g Schmalz
  • 1 Prise Natron
  • 1 Prise Salz
  • Öl (zum Frittieren)
  • 500 g Schafsricotta
  • 120 g Puderzucker
  • 50 g Zartbitterschokoladenstückchen
  • Kandierte Kirschen
  • Filets von kandierten Orangen
  • Pistazienstreusel

Zubereitung der Sfince di San Giuseppe

  • Gebt die Ricotta in ein Sieb über einer Schüssel, bedeckt es mit einem Deckel oder Frischhaltefolie und lasst die Ricotta über Nacht im Kühlschrank abtropfen.
    Nach der Ruhezeit passiert ihr sie, um sie glatter zu machen, und mischt sie mit dem Puderzucker zu einer Creme, und fügt die Schokoladenstückchen hinzu.
    Lasst die so vorbereitete Creme im Kühlschrank ruhen, bis sie verwendet wird.

  • Bereitet die Sfince vor.
    Gebt das Wasser, das Schmalz und eine Prise Salz in einen kleinen Topf und stellt ihn auf den Herd.
    Wenn es kocht, nimmt den Topf vom Herd und gebt das ganze Mehl auf einmal hinzu, rührt kräftig um, um Klümpchen zu vermeiden, bis ihr eine homogene Masse habt, und stellt den Topf kurz wieder auf den Herd, rührt weiter, bis die Masse leicht brutzelt.
    Gebt sie in eine Schüssel und lasst sie abkühlen.
    Gebt ein Ei nach dem anderen hinzu, rührt gründlich, bis die Masse es vollständig aufgenommen hat, dann gebt das nächste Ei auf die gleiche Weise hinzu.
    Fügt schließlich eine Prise Natron hinzu und arbeitet die Masse weiter, bis sie glatt und fest ist.

  • Erhitzt reichlich Öl zum Frittieren in einer hohen Pfanne.
    Benetzt zwei Löffel im heißen Öl und verwendet sie, um einen Löffel Teig zu entnehmen. Lasst ihn ins Öl gleiten. Gebt maximal noch einen weiteren Löffel Teig ins Öl, sodass ihr maximal zwei Sfince auf einmal frittiert, dreht sie häufig um und lasst sie etwa zehn Minuten lang kochen, damit sie aufgehen und ihr Volumen verdreifachen.
    Wenn sie schön goldbraun sind, nehmt sie mit einem Schaumlöffel heraus und lasst überschüssiges Öl auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Tablett abtropfen und frittiert die restlichen Sfince.

  • Füllt eure Sfince mit der vorbereiteten Ricottacreme und vervollständigt sie mit weiterer Creme auf der Oberseite.
    Garnieren Sie mit einer kandierten Kirsche, einem Filet kandierter Orangen und ein wenig Pistazienstreuseln.
    Lasst eure Sfince di San Giuseppe mindestens eine Stunde ruhen, wenn ihr widerstehen könnt, bevor ihr sie genießt.

    Chez Bibia

Anmerkungen

Wenn du immer auf dem Laufenden über alle meine Rezepte bleiben möchtest, ohne jemals eines zu verpassen, folge mir auch auf meiner Facebook-Seite, die du direkt HIER findest.

Author image

chezbibia

La traduzione del testo "Chez Bibia foodblog" in tedesco, parlato in Germania, sarebbe: "Chez Bibia Foodblog". Poiché il nome è un titolo e probabilmente un marchio, rimane invariato in tedesco. Se ti riferisci a un blog specifico che ha contenuti particolari, fammi sapere se hai bisogno di ulteriore aiuto con altre parti del testo!

Read the Blog