Der Casatiello ist eine traditionelle neapolitanische Ostervorbereitung.

Es handelt sich um eine Art gefülltes Brot, ein herzhafter Kuchen gefüllt mit Salami und Käse, mit den charakteristischen „eingekäfigten“ Eiern auf der Oberfläche. Sein Name stammt von „caso“, was Käse bedeutet. Es bildet das typische Picknick-Mittagessen am Ostermontag. Die Eier, die mit einem Teigkreuz auf der Oberfläche gefangen sind, unterscheiden den neapolitanischen Casatiello vom Tortano, bei dem die hartgekochten Eier Teil der Füllung des herzhaften Kuchens sind. Das traditionelle Rezept mit natürlichem Sauerteig erforderte auch 12 Stunden Gärung. In dem folgenden Rezept verkürzt die Verwendung von Trockenhefe die Gärzeit, vereinfacht die Zubereitung und beeinträchtigt den Geschmack nicht.

Lesen Sie, wie man den neapolitanischen Casatiello mit dem untenstehenden Rezept zubereitet, wie immer, gleich nach dem Foto 😉

Vielleicht interessieren Sie auch die folgenden Rezepte:

casatiello gp
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 1 Stunde 50 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 25 Minuten
  • Portionen: 8 Personen
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Ostern

Zutaten

  • 550 g Mehl 00
  • 300 ml Wasser (lauwarm)
  • 7 g Trockenhefe
  • 2 Teelöffel Zucker
  • 50 ml Olivenöl extra vergine
  • 25 g Schmalz (+ das zum Einfetten des Teigs)
  • 4 Eier
  • 200 g Salami (in Würfeln geschnitten)
  • 150 g Provola (in Würfeln geschnitten)
  • Pecorino (gerieben)
  • 1 Teelöffel Salz

Zubereitung des Casatiello

  • Mischen Sie das Mehl mit der Trockenhefe und dem Zucker.
    Geben Sie in eine große Schüssel das Wasser, das Olivenöl extra vergine und 25 g Schmalz und vermischen Sie alles.
    Fügen Sie das Salz hinzu und dann die Mehlmischung nach und nach, immer rührend, um Klumpen zu vermeiden. Sobald die Flüssigkeiten aufgenommen sind, übertragen Sie alles auf eine Arbeitsfläche.
    Kneten Sie kräftig, bis ein homogener und elastischer Teig entsteht. Legen Sie ihn in eine Schüssel, machen Sie einen Kreuzschnitt auf der Oberfläche und decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und dichten Sie die Ränder ab.
    Lassen Sie den Teig an einem warmen Ort ohne Zugluft etwa eineinhalb Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat.

  • Nach der Gehzeit bemehlen Sie die Arbeitsfläche und rollen Sie den Teig mit den Händen zu einem Rechteck aus.
    Falten Sie zuerst ein Drittel des Teigs von einem der Ränder zur Mitte des Rechtecks und dann den anderen Rand über den ersten, um eine „Falte“ zu bilden, die den Teig stärker macht.
    Rollen Sie das neue geformte Rechteck mit einem Nudelholz auf eine Dicke von einem halben Zentimeter aus und schneiden Sie ein neues Rechteck zu, wobei Sie die abgeschnittenen Streifen aufbewahren.

  • Fetten Sie die Oberfläche des Rechtecks mit etwas Schmalz ein und bestreuen Sie es mit der Salami und der Provola.
    Bedecken Sie es mit einer reichlichen Menge geriebenem Pecorino und rollen Sie den Teig von der langen Seite des Rechtecks zum gegenüberliegenden Rand, um einen Zylinder zu erhalten, den Sie in einer Kranzform mit 24 cm Durchmesser anordnen.

  • Legen Sie die rohen Eier auf die Oberfläche (sie werden dann mit dem Casatiello kochen). Schneiden Sie kleinere Streifen von denen ab, die Sie beim Formen des Rechtecks beiseitegelegt haben, und legen Sie sie kreuzweise über die Eier, um sie mit dem darunterliegenden Teig zu „verbinden“, indem Sie die Ränder mit etwas Wasser benetzen, damit sie haften.
    Lassen Sie den Teig mit einem sauberen Tuch abgedeckt weitere zwanzig Minuten gehen.
    In der Zwischenzeit den Ofen im Umluftmodus auf 170° vorheizen und nach dieser zweiten Gehzeit Ihren Casatiello für vierzig bis fünfundvierzig Minuten backen.

    Chez Bibia

Hinweise

Wenn Sie immer auf dem Laufenden über alle meine Rezepte bleiben möchten, ohne auch nur eines zu verpassen, folgen Sie mir auch auf meiner Facebook-Seite, die Sie direkt durch Klicken HIER finden.

Author image

chezbibia

La traduzione del testo "Chez Bibia foodblog" in tedesco, parlato in Germania, sarebbe: "Chez Bibia Foodblog". Poiché il nome è un titolo e probabilmente un marchio, rimane invariato in tedesco. Se ti riferisci a un blog specifico che ha contenuti particolari, fammi sapere se hai bisogno di ulteriore aiuto con altre parti del testo!

Read the Blog