Hausgemachte Trüffel-Hamburger

Wenn ihr Hamburger mögt, dann verpasst nicht diese HAUSGEMACHTEN TRÜFFEL-HAMBURGER, echt und ihr wisst, was drin ist! Sobald sie fertig sind, könnt ihr sie sofort verzehren, indem ihr sie nach Belieben zubereitet (Ofen, Pfanne, Grill), oder einfrieren, indem ihr sie in Backpapier einwickelt, sodass sie getrennt bleiben und ihr immer einen Vorrat habt! Diese hausgemachten Hamburger werden eines eurer Lieblingshauptgerichte, das verspreche ich euch! Aber jetzt genug geredet, geht und bereitet das Rezept zu!

Hier sind 4 Beilagen, die zu den Trüffel-Hamburgern passen:

Hausgemachte Trüffel-Hamburger
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 2 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 3
  • Kochmethoden: Ohne Kochen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für die hausgemachten Trüffel-Hamburger

  • 600 g Kalbshackfleisch
  • 3 Esslöffel Trüffelsoße (reichlich)
  • 1 Ei
  • n.B. feines Salz
  • n.B. gemischter Pfeffer, frisch gemahlen

Nützliche Werkzeuge

  • Küchenwaage
  • Schüssel
  • 1 Löffel
  • Hamburgerpresse
  • Frischhaltefolie

Zubereitung der hausgemachten Trüffel-Hamburger

  • In eine Schüssel das Kalbshackfleisch geben, mit Salz abschmecken (nur eine Prise) und reichlich frisch gemahlenen Pfeffer hinzufügen, schnell mit einem Löffel vermengen.

  • Nun das Ei und die Trüffelsoße hinzufügen, gut mit den Händen mischen (vielleicht mit für den Kontakt mit Lebensmitteln geeigneten Latexhandschuhen), bis eine homogene Mischung entsteht, in der Schüssel lassen, mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

  • Nach dem Ruhen im Kühlschrank den Teig in 3 gleiche Teile teilen (es entstehen etwa 3 Hamburger mit je 200 g), jeden Fleischteil in die Hamburgerpresse geben und die geformten Hamburger auf ein Tablett mit Backpapier legen, und voilà, es bleibt nur noch, sie zu kochen und zu genießen!

  • Ihr könnt die Hamburger in einer antihaftbeschichteten Pfanne mit etwas Öl 6 Minuten pro Seite braten (oder nach eurem bevorzugten Gargrad) oder im Ofen bei 200° für 15/20 Minuten garen, oder wenn ihr möchtet, könnt ihr sie schnell auf einem heißen Gusseisengrill 4 Minuten pro Seite anbraten.

  • Wenn ihr sie stattdessen im Gefrierschrank aufbewahren möchtet, wickelt sie zuerst in Backpapier, dann in einen Gefrierbeutel und friert sie ein, dann habt ihr immer einen Vorrat bereit!

Author image

cucinanonnalina

Traditionelle Rezepte, einfach und für jeden zugänglich, Rezepte ohne Zucker und ohne Laktose.

Read the Blog