Der Pandorostern ist ein spektakulärer und einfach zuzubereitender Kuchen auf Basis von Pandoro, gefüllt mit einer unwiderstehlichen Creme ohne Kochen.

Mit wenigen Zutaten und sehr schnell gemacht, ursprünglich als Resteverwertung für übrig gebliebenen Pandoro gedacht, ist er so gut, dass Sie den Pandoro extra dafür kaufen werden! Genauso wie bei den Pandoro-Cannoli oder der Pandoro-Tiramisu-Torte, spektakuläre und unwiderstehliche Desserts, die auf der Festtagstafel nicht fehlen dürfen.

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie den Pandorostern mit dem einfachen Rezept zubereiten, das Sie wie immer gleich nach dem Foto finden 😉

Vielleicht interessieren Sie sich auch für folgende Rezepte:

pandorostern gp
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 25 Minuten
  • Portionen: 8 Portionen
  • Kochmethoden: Ohne Kochen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Weihnachten

Zutaten

  • 2 Scheiben Pandoro (*siehe Details in der Rezeptvorbereitung)
  • 200 g Mascarpone
  • 200 ml Schlagsahne
  • 40 g Puderzucker (+ zusätzlicher zum Dekorieren des Sterns)

Zubereitung des Pandorosterns

  • Sie benötigen zwei horizontal geschnittene Pandoro-Scheiben von etwa 3 cm Dicke vom Boden des Pandoros.
    In einer großen Schüssel geben Sie den Mascarpone und die Sahne, gut gekühlt aus dem Kühlschrank, dazu, fügen Sie 50 g Puderzucker hinzu und schlagen Sie alles mit einem elektrischen Mixer, bis eine dichte und kompakte Creme entsteht.

  • Legen Sie die größere Pandoro-Scheibe auf eine Servierplatte.
    Gießen Sie die vorbereitete Creme auf die Scheibe und glätten Sie sie bis zu einer Dicke, die der der Pandoro-Scheiben ähnelt, und halten Sie sich leicht von den Rändern fern.

  • Decken Sie mit der anderen Pandoro-Scheibe ab, drücken Sie leicht und vorsichtig, um sie an die Creme haften zu lassen.
    Glätten Sie die Ränder der Creme mit einem Spatel, besonders an den Spitzen.
    Bestreuen Sie reichlich mit Puderzucker und servieren Sie Ihren Pandorostern.

    Chez Bibia

Hinweise

Entdecken Sie alle Pandoro-Rezepte von Chez Bibia, indem Sie HIER klicken.

Wenn Sie immer über meine neuesten Rezepte auf dem Laufenden bleiben möchten, ohne jemals eines zu verpassen, folgen Sie mir auch auf meiner Facebook-Seite, die Sie direkt HIER finden.

Fragen und Antworten

  • Wie bewahrt man den Pandorostern auf?

    Es reicht aus, ihn unter einer Kuchenglocke im Kühlschrank aufzubewahren.

Author image

chezbibia

La traduzione del testo "Chez Bibia foodblog" in tedesco, parlato in Germania, sarebbe: "Chez Bibia Foodblog". Poiché il nome è un titolo e probabilmente un marchio, rimane invariato in tedesco. Se ti riferisci a un blog specifico che ha contenuti particolari, fammi sapere se hai bisogno di ulteriore aiuto con altre parti del testo!

Read the Blog