Die Pizzi Leccesi, auch Puccette genannt, sind kleine Brötchen, die bereits vor dem Backen gewürzt werden, ein typisches Street Food aus dem Salento.

Leicht zuzubereiten aus einem einfachen Brotteig, der gehen gelassen und dann mit einer Füllung aus Tomaten, Oliven, Kapern und Oregano, einfachen und typischen Zutaten des Salento, vervollständigt wird. Ein Rezept mit ländlichen Ursprüngen ohne Verschwendung, bei dem die Reste des Brotteigs mit anderen verfügbaren, einfachen Zutaten verarbeitet wurden, um schmackhafte kleine Brötchen zu schaffen, die bereits vor dem Backen gefüllt sind. Perfekt, um ein vollständiges Essen auf das Feld zu bringen. Wie bei jedem Rezept der Tradition hat jede Familie ihre eigene Version: Das folgende Rezept ist einfach zuzubereiten, mit einem Ergebnis, das außen knusprig und innen weich und schmackhaft ist und fast an ein gefülltes Fladenbrot erinnert. Perfekt als Vorspeise, um den Aperitif zu begleiten, für eine herzhafte Zwischenmahlzeit, um das Buffet einer Feier zu bereichern oder für ein informelles Essen.

Lies, wie man die Pizzi Leccesi mit dem einfachen Rezept zubereitet, das du wie gewohnt direkt nach dem Foto findest 😉

Vielleicht interessieren dich auch die folgenden Rezepte:

pizzi leccesi gp
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 3 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 40 Minuten
  • Portionen: 12 Stück
  • Kochmethoden: Ofen, Herd
  • Küche: Italienisch

Zutaten

  • 500 g Mehl Typ 0
  • 320 ml Wasser
  • 8 g frische Hefe
  • 1 Teelöffel Zucker
  • Hartweizengrießmehl (zum Bearbeiten des Teigs)
  • 200 g geschälte Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 1 Esslöffel Kapern in Salz
  • 10 entsteinte schwarze Oliven
  • Olivenöl extra vergine
  • Oregano
  • Salz

Zubereitung der Pizzi Leccesi

  • Zerbröckelt die frische Hefe in eine kleine Schüssel, fügt den Zucker hinzu und gießt etwas von dem in der Rezeptur vorgesehenen lauwarmen Wasser darüber.
    Gut mischen, um die Hefe aufzulösen.
    Das Mehl in eine große Schüssel geben, eine Mulde in die Mitte drücken und die Hefemischung hineingießen.
    Beginnt mit einer Gabel zu kneten, indem ihr nach und nach das Mehl an der Seite der Mitte einarbeitet und nach und nach das restliche Wasser hinzufügt.
    Wenn die Flüssigkeiten vom Mehl aufgenommen wurden, auf eine leicht mit Hartweizengrießmehl bestäubte Arbeitsfläche geben und von Hand kneten, bis ein homogener Teig entsteht.

  • Zwei Teelöffel Salz hinzufügen und weiterkneten, bis ein glatter und homogener Teig entsteht, bei Bedarf mit etwas Hartweizengrießmehl.
    Eine Kugel formen, zurück in die Schüssel legen, abdecken und gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat (das dauert etwa ein paar Stunden).
    In der Zwischenzeit die Zwiebel fein hacken und in einer Antihaftpfanne mit einem Schuss Olivenöl extra vergine dünsten lassen.
    Die geschälten Tomaten grob in Stücke schneiden und die Kapern unter fließendem Wasser entsalzen.
    Die entsteinten Oliven in Scheiben schneiden.
    Wenn die Zwiebel glasig ist, die geschälten Tomaten, eine Prise Oregano, die Kapern und die Oliven hinzufügen und etwa zehn Minuten bei mittlerer Hitze und häufigem Rühren kochen lassen, bis die Sauce gut eingedickt ist.
    Salzen und abkühlen lassen.

  • Wenn der Teig sein Volumen verdoppelt hat, erneut aufnehmen und die Hälfte der vorbereiteten Füllung hinzufügen und gut mischen, um sie einzuarbeiten, dann die restliche Füllung hinzufügen und nochmals mischen: Es entsteht ein etwas weicher und glitschiger Teig.
    Ein Backblech mit Backpapier auslegen und kleine Teigportionen darauf legen, die mit einem Löffel entnommen und mit Abstand zueinander auf das Blech gesetzt werden.
    Nochmals gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat, und mit einem Geschirrtuch abdecken (das dauert etwa eine Stunde).
    Die Pizzi Leccesi schließlich im vorgeheizten statischen Ofen bei 220° etwa fünfzehn Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
    Aus dem Ofen nehmen und servieren.

    Chez Bibia

Anmerkungen

Wenn du immer über alle meine Rezepte auf dem Laufenden bleiben möchtest, ohne jemals eines zu verpassen, folge mir auch auf meiner Facebook-Seite, die du direkt HIER findest.

Fragen und Antworten

  • Wie bewahrt man die Pizzi Leccesi auf?

    Sie können in einem Papiertüte oder in einem Brotkasten aufbewahrt werden und bleiben ein paar Tage weich.

Author image

chezbibia

La traduzione del testo "Chez Bibia foodblog" in tedesco, parlato in Germania, sarebbe: "Chez Bibia Foodblog". Poiché il nome è un titolo e probabilmente un marchio, rimane invariato in tedesco. Se ti riferisci a un blog specifico che ha contenuti particolari, fammi sapere se hai bisogno di ulteriore aiuto con altre parti del testo!

Read the Blog