Hausgemachte Giardiniera

Die hausgemachte Giardiniera, auch bekannt als giardiniera campagnola oder piemontesische Vorspeise, ist ein piemontesisches Konservengericht, das in der gesamten Halbinsel verbreitet ist und aus zerkleinertem Gemüse besteht.

Sie wird vorzugsweise im Sommer zubereitet, wenn das Gemüse in Saison ist, und ist eine sehr alte Methode, um Gemüse für den Winter haltbar zu machen.

In der traditionellen Rezeptur fehlen nie Karotten, Sellerie und Blumenkohl, aber je nach Geschmack, Verfügbarkeit und Traditionen werden auch andere Gemüsesorten hinzugefügt, wie Zucchini, kleine Zwiebeln, Paprika usw.

Das Geheimnis einer guten Konserve liegt darin, das Gemüse in gleich große Stücke zu schneiden und je nach Härte unterschiedlich lange zu kochen.

Es ist außerdem wichtig, sich strikt an die vom Gesundheitsministerium herausgegebenen Richtlinien zur Zubereitung hausgemachter Konserven zu halten, die Sie durch Klicken HIER einsehen können.

Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie man hausgemachte Giardiniera mit dem einfachen Rezept zubereitet, das Sie unten, wie immer, direkt nach dem Foto finden 😉

Vielleicht interessieren Sie sich auch für die folgenden Rezepte:

hausgemachte Giardiniera gp
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Preiswert
  • Vorbereitungszeit: 1 Stunde
  • Portionen: 2,5 – 3 kg
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch

Zutaten

  • 1500 g gemischtes Gemüse (Karotten, Gurken, Paprika, Sellerie, Blumenkohl, Zwiebeln, usw.)
  • 500 ml Weißwein
  • 500 ml Weißweinessig
  • 100 ml Olivenöl
  • 100 g Salz
  • 100 g Zucker

Zubereitung der hausgemachten Giardiniera

  • Waschen Sie das Gemüse unter fließendem Wasser.
    Versuchen Sie, das gesamte Gemüse in gleich große Stücke zu schneiden.
    Bereiten Sie zuerst das härtere Gemüse vor. Schälen Sie die Karotten und schneiden Sie sie zusammen mit dem Sellerie und den Fencheln in Stücke. Trennen Sie die Röschen des Blumenkohls.
    Stellen Sie alles beiseite.

  • Bearbeiten Sie das weichere Gemüse. Schneiden Sie die Zucchini in Stücke, entfernen Sie den Stiel und die Samen der Paprika und schneiden Sie sie in Stücke, schälen Sie die kleinen Zwiebeln.
    Geben Sie in einen großen Topf den Wein, den Weißweinessig, das Olivenöl, das Salz und den Zucker und bringen Sie alles zum Kochen.
    Fügen Sie das härtere Gemüse hinzu und lassen Sie es ab dem Zeitpunkt des erneuten Aufkochens drei Minuten lang kochen.

  • Fügen Sie dann das weichere Gemüse hinzu und lassen Sie es weitere drei Minuten kochen.
    Übertragen Sie das Gemüse zusammen mit der Kochflüssigkeit noch heiß in die sterilisierten Glasgefäße, verschließen Sie sie gut mit dem Deckel und stellen Sie die so erhaltenen Gläser in einen großen Topf, wobei Sie saubere Geschirrtücher dazwischen legen.

  • Decken Sie mit kaltem Wasser ab und pasteurisieren Sie, indem Sie alles zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und etwa zwanzig Minuten lang köcheln lassen.
    Nach der Pasteurisierung lassen Sie die Gläser kopfüber abkühlen und lagern Sie sie dann an einem kühlen, trockenen Ort, fern von Licht- und Wärmequellen.

    Chez Bibia

Notizen

Wenn Sie über all meine Rezepte immer auf dem Laufenden bleiben möchten, ohne jemals eines zu verpassen, folgen Sie mir auch auf meiner Facebook-Seite, die Sie direkt durch Klicken HIER finden.

Fragen und Antworten zur hausgemachten Giardiniera

  • Wann kann ich die Giardiniera essen?

    Die hausgemachte Giardiniera kann einen Monat nach der Zubereitung verzehrt werden.

  • Wie lange hält sie sich?

    Die Gläser, die an einem dunklen, kühlen und trockenen Ort aufbewahrt werden, halten sich ein Jahr lang. Einmal geöffnet, sollte das Glas im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verbraucht werden.

Author image

chezbibia

La traduzione del testo "Chez Bibia foodblog" in tedesco, parlato in Germania, sarebbe: "Chez Bibia Foodblog". Poiché il nome è un titolo e probabilmente un marchio, rimane invariato in tedesco. Se ti riferisci a un blog specifico che ha contenuti particolari, fammi sapere se hai bisogno di ulteriore aiuto con altre parti del testo!

Read the Blog