Während der Festtage zum Jahresende, wenn der Tisch mit traditionellen Gerichten und aufwendigen Süßspeisen gedeckt ist, verspürt man oft das Bedürfnis, auch etwas anderes anzubieten: einen kleinen Genuss, der die Gäste überrascht, ohne viel Zeit in der Küche zu erfordern. Die mit Mascarpone gefüllten Datteln sind genau das: ein elegantes und leckeres Fingerfood-Dessert, das die natürliche Süße der Dattel mit der Cremigkeit des Mascarpone vereint, verfeinert mit einer würzigen Note von Zimt und dem Duft von Rum.
Die Zubereitung ist einfach und schnell, das Ergebnis jedoch raffiniert und eindrucksvoll: Jede Dattel wird zu einem kleinen Geschmackserlebnis, perfekt als krönender Abschluss oder als Highlight auf einem Silvesterbuffet. Die Dekoration mit gemahlenem Pistazien verleiht Farbe und Knusprigkeit, während die klassische Version mit Walnuss die Tradition widerspiegelt.
Dieses Rezept ist ideal für alle, die mit liebevollen Details und intensiven Aromen überraschen möchten, ohne stundenlang am Herd zu stehen. Es braucht nur wenige, leicht erhältliche Zutaten und ein wenig Fantasie, um aus einer einfachen Frucht ein Dessert zu zaubern, das beim ersten Bissen überzeugt.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 2 Stunden
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochmethoden: Ohne Kochen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Silvester, Neujahrsnacht
Zutaten
- 2 Packungen Datteln
- 250 g Mascarpone
- 70 g Puderzucker
- 1 Teelöffel Zimtpulver
- 1 Teelöffel weißer Rum (und mehr, falls nötig, um die Masse zu erweichen)
- nach Bedarf Pistazien- oder Walnussmehl (zum Garnieren)
Schritte
Nimm die zwei Packungen Datteln und schneide sie mit einem scharfen Messer vorsichtig der Länge nach ein, als wären sie kleine Brötchen. Öffne sie leicht, ohne sie vollständig zu teilen, entferne den Kern und lege sie auf ein Tablett. Dieser Schritt ist wichtig, da die Datteln ganz bleiben müssen, um als „Behälter“ für die Creme zu dienen: je sorgfältiger du sie öffnest, desto eleganter und ordentlicher wird das Endergebnis.
Gib den Mascarpone in eine große Schüssel und füge den gesiebten Puderzucker hinzu, um Klumpen zu vermeiden. Gib den Zimt hinzu und beginne, mit einem Spatel oder Schneebesen zu rühren. Füge den Rum nach und nach hinzu: Die Creme sollte weich und samtig werden, aber nicht zu flüssig. Wenn du mit dem Rum übertreibst, riskierst du eine schwer handhabbare Masse; in diesem Fall kannst du mehr Mascarpone hinzufügen. Die Creme sollte eine Konsistenz haben, die sich leicht in einen Spritzbeutel füllen lässt.
Übertrage die Creme in einen Spritzbeutel mit gezackter Tülle: Dies ermöglicht dir ein dekorativeres Ergebnis. Wenn du keinen Spritzbeutel hast, kein Problem: Du kannst einen Teelöffel verwenden und die Datteln sorgfältig mit der Creme füllen, wobei du darauf achtest, sie gleichmäßig zu verteilen. Fülle sie großzügig, denn die Creme ist der Teil, der dem Dessert seinen Charakter verleiht.
Bestreue die Oberfläche nach dem Füllen mit Pistazienpulver: Der leuchtend grüne Farbton wird einen wunderschönen Kontrast zu dem Braun der Datteln und dem Weiß der Creme schaffen. Wenn du die traditionellere Version bevorzugst, kannst du die Pistazien durch Walnussstücke ersetzen, die Knusprigkeit verleihen und an das klassische Rezept erinnern. Lege die Datteln auf eine Servierplatte und stelle sie mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank: Die Ruhezeit ist entscheidend, damit die Creme fest wird und sich die Aromen gut verbinden.
Tipps
Wenn die Creme zu flüssig wird, füge mehr Mascarpone hinzu, um sie auszugleichen.
Du kannst den Rum durch einen anderen Likör (z.B. Amaretto) ersetzen oder ihn für eine alkoholfreie Version weglassen.
Alternativen zum Rum
Milch (auch laktosefrei) → füge sie nach und nach hinzu, sie macht die Creme flüssiger, ohne den Geschmack stark zu verändern.
Frische Sahne → verleiht Geschmeidigkeit und einen reicheren Geschmack.
Orangensaft → verleiht Frische und ein zitrusartiges Aroma, perfekt für die Feiertage.
Vanilleextrakt → macht die Creme weicher und duftender, ideal für eine mildere Version.
Alkoholfreier Likör oder Sirup (z.B. Orangenblüten- oder Mandelsirup) → ideal, wenn du ein besonderes Aroma ohne Alkohol beibehalten möchtest.
Serviere sie kalt: Der Kontrast zwischen der Süße der Dattel und der Frische der Creme macht sie unwiderstehlich.
Was tun mit der übrig gebliebenen Creme?
Verwende sie als Löffeldessert: Serviere sie in kleinen Gläsern mit gehackten Pistazien oder zerbröselten Keksen.
Verteile sie auf Scheiben von Pandoro oder Panettone: Perfekt für die Feiertage.
Fülle Windbeutel oder Tartlettes: Wird sofort ein elegantes Dessert.
Friere sie in kleinen Portionen ein und verwende sie als schnelle Creme für andere Desserts.
FAQ – Mit Mascarpone gefüllte Datteln
Kann ich sie im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst sie am Vorabend füllen und bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.
Kann ich einen anderen Käse anstelle von Mascarpone verwenden?
Du kannst ihn durch cremigen Ricotta oder Frischkäse ersetzen, aber der Geschmack wird anders sein.

