Marmelade zu Hause zuzubereiten ist eine alte Kunst, die den Duft der Tradition und den authentischen Geschmack frisch gepflückter Früchte mit sich bringt. Nichts kann die Zufriedenheit übertreffen, ein Glas selbstgemachte Marmelade zu öffnen und ihren einladenden Duft die Küche erfüllen zu lassen. Heute werde ich dir in wenigen einfachen Schritten zeigen, wie du Kirschmarmelade nur mit natürlichen Zutaten, in diesem Fall Kirschen und Zucker, ohne Pektin zubereiten kannst. Stattdessen verwenden wir einfach einen Apfel, der ihr die richtige Konsistenz gibt, und eine Zitrone, um den Geschmack auszugleichen. Du kannst die Kirschmarmelade nicht nur zum Frühstück genießen, indem du sie großzügig auf eine Scheibe Brot, Zwieback streichst oder für Kuchen, Torten, Brioches und Mürbeteigkekse verwenden, um deinen Lieblingsdesserts eine fruchtige Note zu verleihen.
Wenn du weitere Marmeladen zubereiten oder Kirschen liebst, schau auch hier
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Preiswert
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Kochmethoden: Langsam kochen, Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Frühling, Sommer
- Leistung 685,33 (Kcal)
- Kohlenhydrate 176,42 (g) davon Zucker 176,42 (g)
- Proteine 2,77 (g)
- Fett 0,33 (g) davon gesättigt 0,00 (g)davon ungesättigt 0,00 (g)
- Fasern 4,65 (g)
- Natrium 11,67 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 250 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 1200 g Kirschen
- 400 g Zucker
- 1 Zitrone
Vorgehensweise
Um die Kirschmarmelade zuzubereiten, folge diesen Schritten. Hier ist, was du tun musst
Beginne damit, die Kirschen unter fließendem Wasser zu waschen. Dann entferne die Stiele und entkerne die Kirschen. Du kannst einen Entkerner (wie für Oliven) verwenden oder es manuell tun, indem du die Kirschen halbierst. Gib die entkernten Kirschen in eine große Schüssel.
Dieser Schritt ermöglicht es den Kirschen, ihren wertvollen Saft freizusetzen.
Füge in der Schüssel mit den Kirschen den Zucker und den Zitronensaft hinzu.
Bitte gut umrühren und das Ganze mindestens 2 Stunden, am besten über Nacht im Kühlschrank, mazerieren lassen.
Nach der Mazeration gieße die Mischung in einen großen Topf (ich habe den Moulinex Cuisine Companion verwendet und das Programm Slow Cook / Langsam kochen eingestellt). Bringe sie bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren zum Kochen. Sobald es kocht, reduziere die Hitze und koche bei niedriger Hitze weiter, wobei du häufig umrührst, um ein Anhaften am Topfboden zu vermeiden. Wenn du eine homogenere Konsistenz bevorzugst (ohne zu große Stücke), kannst du sie mit einem Passiersieb oder einem Stabmixer wie im unteren Bild pürieren. Koche weiter, was etwa 55-60 Minuten dauern sollte, oder bis die Marmelade eingedickt ist. Um die Konsistenz zu überprüfen, kannst du den „Tropfentest auf dem Teller“ machen: Gib einen Teelöffel Marmelade auf einen kalten Teller (der einige Minuten im Gefrierschrank war), warte eine Minute und neige dann den Teller. Wenn die Marmelade langsam gleitet und eine leichte Falte bildet, ist sie fertig. Ansonsten koche weiter und wiederhole den Test nach ein paar Minuten.
Während die Marmelade kocht, sterilisiere die Glasgläser und Deckel, indem du sie mindestens 15 Minuten in Wasser kochst. Trockne sie auf einem umgedrehten Teller.
Gieße die noch sehr heiße Marmelade in die sterilisierten Gläser und lasse etwa 1/2 cm Platz vom Rand.
Reinige die Ränder der Gläser, verschließe sie mit den Deckeln und drehe sie um, um ein Vakuum zu erzeugen. Lass sie vollständig abkühlen. Sobald sie abgekühlt sind, überprüfe, ob die Gläser vakuumdicht sind (der Deckel sollte nicht klicken, wenn er gedrückt wird).
Gutes Gelingen und guten Appetit mit deiner köstlichen hausgemachten Kirschmarmelade!
Aufbewahrung
Bewahre die Gläser an einem kühlen und dunklen Ort auf. Die Marmelade hält sich etwa ein Jahr.
Bewahre die Gläser an einem kühlen und dunklen Ort auf. Die Marmelade hält sich etwa ein Jahr.
Folge mir auf der Facebook-Seite, indem du HIER klickst, oder auf meinem Instagram-Account (HIER) und du wirst kein Rezept verpassen. Kehre zur STARTSEITE zurück
Tipps und Hinweise
Bevorzuge reife und süße Kirschen, wie Knorpelkirschen oder Sauerkirschen, für ein besseres Ergebnis.
Du kannst die Zuckermenge auf 350 g reduzieren, wenn du eine weniger süße Marmelade bevorzugst, aber bedenke, dass Zucker auch hilft, die Marmelade zu konservieren.
Kirschen sind nicht besonders reich an Pektin. Wenn du eine festere Marmelade möchtest, kannst du während des Kochens einen Apfel (geschält und in Stücke geschnitten) hinzufügen

