Die Kartoffelgnocchi sind ein Symbolgericht der italienischen Küche, das durch seine Einfachheit und Weichheit besticht. Neben den klassischen Kartoffelgnocchi gibt es viele Varianten wie Grieß-, Ricotta- und Spinatgnocchi, aber auch Polenta- und Brotgnochi.
In Neapel gibt es die Gnocchi aus reinem Mehl und heißem Wasser, aber unabhängig davon, wie sie zubereitet werden, sind die Gnocchi auf den italienischen Tischen tonangebend. In Rom sind sie donnerstags in den Häusern, Trattorien, Wirtshäusern und Restaurants ein unverzichtbares Gericht.
Sie können mit Ragù, einfach mit Tomatenfiletsoße, Butter und Käse oder alla sorrentina serviert werden und sind immer ein großer Erfolg.
Bei uns zu Hause bereitete meine Mutter die Kartoffelgnocchi am Sonntagmorgen zu. Ich wachte auf, als ich den Geruch und das Geräusch des Ragùs hörte, das langsam im Topf auf dem Herd köchelte, und meine Mutter, die schon seit unbekannter Zeit wach war, bereitete die Kartoffelgnocchi auf dem Küchentisch zu.
Ich muss ihr ein Kompliment machen, denn trotz ihrer 86 Jahre ist sie immer noch eine großartige Köchin, die hausgemachte Pasta und mehr zubereitet, wenn ich sie in Neapel besuche.
Und jetzt Hände in den Teig!
Wenn Sie nach einem ersten Gang suchen, könnte Sie auch interessieren:
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 35 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Kochen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 1 kg Kartoffeln (gelbe oder für Gnocchi geeignete)
- 300 g Mehl
- 1 Ei (optional)
Zubereitung
Waschen Sie die Kartoffeln gründlich und geben Sie sie in einen Topf mit kaltem Wasser und einer großen Handvoll grobem Salz, um zu verhindern, dass die Kartoffeln aufplatzen. Bringen Sie es zum Kochen und lassen Sie es etwa 30 Minuten kochen (machen Sie den Zahnstocher-Test, wenn er leicht hineingeht, sind sie fertig). Abgießen, schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken auf ein Nudelbrett.
Vermengen Sie die noch warmen, durchgepressten Kartoffeln mit dem Mehl und dem Ei (optional), bis Sie eine weiche und feste Konsistenz erreichen. Der Teig sollte homogen und nicht zu weich sein. Formen Sie einen Laib und decken Sie ihn mit einem Tuch ab.
Nehmen Sie jeweils etwas Teig und formen Sie Röllchen auf dem Nudelbrett mit einem Durchmesser von ca. 2 cm. (der Durchmesser eines Fingers).
Schneiden Sie viele Stücke von etwa 2 cm Länge.
Drücken Sie mit dem Zeigefinger auf jedes Gnocchi, um eine Vertiefung zu erhalten. Wenn Sie ein Werkzeug haben, um sie geriffelt zu machen, mehlen Sie es gut ein und ziehen Sie das Teigstück von oben nach unten, während Sie mit Zeige- und Mittelfinger eindrücken.
Legen Sie die fertigen Kartoffelgnocchi auf ein bemehltes Tuch oder auf bemehlte Tabletts.
Kochen Sie sie in reichlich gesalzenem Wasser und schöpfen Sie sie mit einem Schaumlöffel ab, sobald sie an die Oberfläche steigen. Legen Sie sie auf einen Servierteller und würzen Sie sie nach Ihrem Belieben.
Tipps, Aufbewahrung und Varianten
Wenn der Teig der Gnocchi zu weich sein sollte, fügen Sie nach und nach mehr Mehl hinzu, bis Sie die gewünschte Konsistenz erreichen. Übertreiben Sie es nicht mit dem Mehl, um zu vermeiden, dass sie zu hart werden.
Sie können die rohen Kartoffelgnocchi auf einem Tablett einfrieren und nach dem Einfrieren in versiegelte Beutel umfüllen. Alternativ können Sie sie kochen und einige Tage im Kühlschrank aufbewahren, bereit zum Würzen.
Wenn Sie Lust auf Gnocchi haben und keine Kartoffeln haben, können Sie sie nur mit Wasser und Mehl zubereiten.

