Für eine Pizza, die anders ist als gewöhnlich, probieren Sie den Safranteig für Pizza. Er passt gut zu einer „weißen“ Pizza mit Käsebelag, Gemüse oder mit Speck, der am Ende der Garzeit hinzugefügt wird. Wenn Sie Teige mögen, die anders sind als üblich
KÖNNEN SIE PROBIEREN
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 8 Stunden
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 2/4 Personen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 150 g Manitobamehl
- 150 g Mehl 0
- 25 g getrockneter Sauerteig
- 1 Tütchen Safran
- 200 g Wasser
- 8 g feines Salz
- nach Bedarf Hartweizengrießmehl
Werkzeuge
- 1 Küchenmaschine
- 1 Aluminiumbackblech
Zubereitung des Safranteigs für Pizza
Geben Sie in die Schüssel der Küchenmaschine das Manitobamehl, das Mehl 0, das Safran-Tütchen und den getrockneten Sauerteig.
Stellen Sie die Maschine auf mittlere Geschwindigkeit und gießen Sie nach und nach etwa 2/3 des Wassers ein. Arbeiten Sie, bis es fast vollständig absorbiert ist.
An diesem Punkt stoppen Sie die Küchenmaschine, fügen Sie das Salz und das restliche Wasser hinzu. Starten Sie erneut und kneten Sie weiter, bis Sie einen glatten und homogenen Teig erhalten.
Bestäuben Sie eine Schüssel mit Hartweizengrießmehl und legen Sie Ihren Safranteig hinein. Decken Sie mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie es 6 Stunden aufgehen.
Nach den 6 Stunden Gehzeit, bestäuben Sie ein 35 x 35 Backblech reichlich mit Hartweizengrießmehl und beginnen Sie, Ihren Teig auszurollen.
Decken Sie mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie es weitere 2 Stunden aufgehen.
Nach den letzten 2 Stunden Gehzeit rollen Sie den Teig bis zu den Rändern aus und lassen Sie ihn 10 Minuten ruhen, dann für eine „weiße“ Pizza bei 220° im vorgeheizten Ofen für 10 Minuten backen.
Nehmen Sie es dann aus dem Ofen, belegen Sie es nach Belieben und beenden Sie die Backzeit für weitere 10/12 Minuten.
Und voilà… die Pizza mit Safranteig ist fertig.
Nützliche Tipps
Wenn Sie Trockenhefe benutzen, reicht ein Teelöffel, wenn Sie frische Hefe verwenden, nehmen Sie 1/4 eines Würfels.
Mit diesen Mehlmengen erhalten Sie eine ziemlich dünne Pizza, wenn Sie sie dicker möchten, fügen Sie 50/70 g Mehl pro Sorte hinzu.
Arten von heißen Belägen
– Gorgonzola und Nüsse (auf dem Foto)
– Stracchino mit Schnittlauch (auf dem Foto)
– Gemischtes Gemüse https://blog.giallozafferano.it/appuntidicucina/focaccia-alle-verdure-miste/
Arten von kalten Belägen
– Speck, Honig und Nüsse
– Stracciatella aus Burrata und Rucola
Empfehlungen
FOLGE MIR AUF MEINER FB-SEITE, UM ÜBER NEUE REZEPTE AUF DEM LAUFENDEN ZU BLEIBEN https://www.facebook.com/MartaAppuntiDiCucina/
FINDEN SIE MICH AUCH AUF INSTAGRAM https://www.instagram.com/appuntidicucina/

