Blätterteig zu machen ist nicht einfach, das gebe ich zu, aber ehrlich gesagt liebe ich ihn wegen seiner Vielseitigkeit.

Aus Neugierde habe ich beschlossen, für euch das Rezept für den schnellen Blätterteig aus dem Bimby-Kochbuch auszuprobieren.

Ich habe entdeckt, dass man ein ausgezeichnetes Produkt erhält!

Einfach, vielseitig und für alle Zubereitungen geeignet, die Blätterteig erfordern.

Man kann damit Kekse, kleine Pizzen, Röllchen, herzhafte und süße Snacks mit weniger Aufwand und weniger Schritten im Vergleich zum traditionellen Blätterteig herstellen.

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 1 Stunde
  • Vorbereitungszeit: 1 Stunde
  • Portionen: 10
  • Kochmethoden: Elektrobackofen, Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
215,44 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 215,44 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 14,54 (g) davon Zucker 0,56 (g)
  • Proteine 2,36 (g)
  • Fett 16,74 (g) davon gesättigt 10,79 (g)davon ungesättigt 5,85 (g)
  • Fasern 0,44 (g)
  • Natrium 196,14 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 50 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

Wir bereiten die Zutaten vor

  • 200 g Butter (oder Margarine)
  • 200 g Mehl 00
  • 90 g Wasser (gekühlt aus dem Kühlschrank)
  • 1/2 Teelöffel Salz

Werkzeuge

Es wird empfohlen, mit einer Küchenmaschine oder mit dem Bimby zu kneten, da man so ein gleichmäßigeres Produkt erhält, aber man kann sich auch von Hand versuchen.

  • 1 Küchenmaschine
  • 1 Küchenmaschine
  • 1 Frischhaltefolie
  • 1 Nudelholz
  • Kühlschrank
  • Backpapier

Schritte

  • Die Butter am Abend vorher einfrieren. Auch das Wasser vorbereiten, das sehr kalt sein muss, also empfiehlt es sich, es 10 Minuten vor der Zubereitung in den Gefrierschrank zu stellen! Mehl abwiegen.

    Die gefrorene Butter in sehr kleine Stücke von etwa 1 oder 2 cm schneiden und zusammen mit Mehl, Wasser und Salz in die Küchenmaschine oder den Bimby geben. Mit dem Bimby 20 Sek/Stufe 6 kneten.

    Mit der Küchenmaschine empfehle ich mittlere Geschwindigkeit, bis sich die Zutaten zu einem weichen und leicht klebrigen Teig verbunden haben.

    Den Teig auf die Arbeitsfläche übertragen, zu einem rechteckigen und leicht flachen Block formen, in Frischhaltefolie wickeln und etwa 30 Minuten in den Gefrierschrank legen.

  • Nach 30 Minuten den Block aus dem Gefrierschrank nehmen, die Arbeitsfläche gut mehlen und den Teig mit einem Nudelholz zu einem Rechteck von etwa 60 x 20 cm ausrollen.

    Nun machen wir die Faltungen.

    Die beiden Enden zur Mittellinie falten und dann auf sich selbst falten (vierfache Faltung: beim Betrachten im Querschnitt erhält man 4 Schichten).

    Den so erhaltenen Block um 90° drehen, sodass die sichtbaren Faltungen links liegen. Erneut ausrollen und den Prozess des Ausrollens und Faltens weitere zwei Mal wiederholen. (Wenn es sehr heiß ist, den Block zwischen den Faltungen für 10 Minuten in den Kühlschrank legen).

    Dann den Block in Frischhaltefolie wickeln und für 20 Minuten in den Kühlschrank oder für 5 Minuten in den Gefrierschrank legen, bevor er verwendet wird.

  • Den Blätterteigblock wieder aufnehmen und zu einer Dicke von etwa 5 mm ausrollen, in die Form schneiden, die für die Zubereitungsart erforderlich ist.

    Den Ofen auf 200° vorheizen und das Backblech mit Backpapier auslegen.

    Die Backzeit ist variabel und kann etwa 15 Minuten für kleine Stücke oder 20 Minuten für ein großes Blatt betragen.

    Man kann es auch für gefüllte rustikale Pizzen verwenden.

Aufbewahrung, Tipps und Variationen

Aufbewahrung: Der Blätterteig, der bereits fertig, aber nicht gebacken ist, kann ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Alternativ kann man ihn gut im Gefrierschrank aufbewahren. Er eignet sich also, um einige Tage vor einem Event vorbereitet zu werden.

Einmal gebacken kann der Blätterteig bis zu 15 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden; vor der Wiederverwendung empfiehlt es sich, ihn kurz in einem heißen Ofen zu erhitzen, um die durch den Kontakt mit der Luft verlorene Knusprigkeit wiederherzustellen.

Ersetzungen: Man kann das Mehl 00 durch Dinkelmehl ersetzen und Margarine anstelle von Butter verwenden, um eine vegane Version des schnellen Blätterteigs zu erhalten.

Author image

Chiara Serafina Caputi

Ich bringe dir bei, wie man einfache Desserts für jeden Tag zu Hause zubereitet!

Read the Blog