Der klassische Apfelkuchen der Oma wird umgewandelt und wird glutenfrei, laktosefrei und… eifrei. Kurz gesagt, ein veganer Buchweizen-Apfelkuchen.
Das Hinzufügen von Mandelmehl verleiht diesem besonderen Apfelkuchen einen einzigartigen Geschmack.
Die Ausführung ist wirklich einfach wie bei allen veganen Kuchen.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 8
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Italienisch
Zutaten
- 250 g Buchweizenmehl
- 70 g Mandelmehl
- 130 g Vollrohrzucker
- 65 g Erdnussöl
- 240 g Sojajoghurt
- 1 1/4 Zitronensaft
- 125 g Apfel (gerieben)
- 1 Teelöffel Weinsteinbackpulver
- 1 Teelöffel Natron
- 1 Apfel
- einige Himbeeren
Werkzeuge
- Handschneebesen
Zubereitung
Zuerst raspeln wir den Apfel und legen ihn mit ein paar Tropfen Zitrone beiseite.
In einer Schüssel alle flüssigen Zutaten, also das Öl, den Joghurt und den Zucker mit einem Schneebesen verrühren, damit sich der Zucker auflöst.
Dann die Mehle (Buchweizen und Mandeln), den geriebenen Apfel, das Weinsteinbackpulver, das Natron und die Zitrone zur Mischung geben.
Gut mischen und die Mischung in eine geölte und bemehlte Form gießen.
Einen Apfel in Scheiben schneiden und nach Belieben dekorieren.
Ich habe auch einige Himbeeren hinzugefügt, um den Kuchen in Herzform zu gestalten.
Dieser Kuchen lässt sich problemlos einige Tage bei Zimmertemperatur aufbewahren.

