Die Zeppole di San Giuseppe sind traditionelle italienische Süßigkeiten, die typisch für das Fest des Heiligen Josef sind, das am 19. März gefeiert wird. Die Zeppole di San Giuseppe sind ein wahres Symbol der italienischen Konditorei und das perfekte Dessert, das man zur Feier des Vatertages zubereitet!
Sie sind besonders in der Region Kampanien beliebt, werden aber im ganzen Land geschätzt.
Diese Süßigkeiten werden aus einem Brandteig (ein leichter und fluffiger Teig) hergestellt und können mit Konditorcreme gefüllt und mit einer Kirsche oder einer Amarena dekoriert werden.
In meiner Gegend füllt man sie auch mit einer süßen Creme auf Basis von Ricotta und Zucker, ähnlich derjenigen, die für die Füllung der Cannoli verwendet wird.
Normalerweise werden die Zeppole frittiert, aber es gibt auch eine Ofenversion, die sehr verbreitet ist und sehr geschätzt wird.
Unten lasse ich euch das Rezept für die Creme:
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Kochmethoden: Frittieren
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling, Vatertag
Zutaten
- 500 ml Wasser
- 200 g Butter
- 8 g Salz
- 300 g Mehl 00
- 500 g Eier
Werkzeuge
- 1 Topf
- 1 Kochlöffel
- 1 Küchenmaschine
- 1 Spritzbeutel
- Glatter Tüllen
- Backbleche
- Backpapier
- 1 Topf
Schritte
In einem Topf das Wasser, die Butter und das Salz zum Kochen bringen.
Wenn die Butter vollständig geschmolzen ist, vom Herd nehmen und das Mehl auf einmal hinzufügen. Kräftig mit einem Holzlöffel rühren, bis eine homogene Masse entsteht, die sich von den Rändern löst.
Den Topf wieder auf niedrige Hitze stellen und einige Minuten weiterrühren, um den Teig zu trocknen, und so entsteht der Brandteig.Den Teig in die Schüssel der Küchenmaschine mit dem Flachrührer geben und leicht abkühlen lassen. Die Eier nach und nach hinzufügen und gut rühren, bis jedes Ei vollständig integriert ist, bevor das nächste hinzugefügt wird.
Wenn der Teig glatt und glänzend ist, in einen Spritzbeutel mit einer glatten Tülle geben.Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mit dem Spritzbeutel etwa 6 cm große Kreise formen, dabei Platz zwischen ihnen lassen.
Wenn du sie im Ofen zubereiten möchtest, die Zeppole im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 25-30 Minuten backen, bis sie goldbraun und aufgegangen sind. Den Ofen während des Backens nicht öffnen.
Nach dem Backen auf einem Gitter abkühlen lassen.Wenn du sie hingegen frittieren möchtest, empfehle ich, Stücke von Backpapier vorzubereiten, auf die du die Kreise der Zeppole dressierst.
Eine tiefe Pfanne mit Öl erhitzen und auf die Kochtemperatur bringen.
Zu diesem Zeitpunkt wird es einfach sein, die Kreise des Brandteigs mit dem Stück Backpapier zu nehmen und vorsichtig in das heiße Öl zu drehen.
Dafür sorgen, dass sie gut kochen und goldbraun werden.
Gut auf Küchenpapier abtropfen lassen und nach Belieben füllen.
Sobald die Zeppole abgekühlt sind, halbieren.
Mit der Konditorcreme füllen und wieder schließen.
Mit Puderzucker bestäuben und nach Wunsch mit einer kandierten Kirsche oder einer Amarena garnieren.
Mit dieser Menge erhält man etwa 25 Zeppole mit einem Durchmesser von etwa 10 cm.
Die Zeppole können gut verschlossen in einem Behälter aufbewahrt oder perfekt eingefroren und dann bei der Füllung aufgetaut werden. Das Auftauen dauert etwa 15 Minuten.
Ich empfehle jedoch, sie sofort nach dem Abkühlen zu verwenden und zu füllen.

