Der Kuchen mit Ricotta und Marmelade ohne Butter ist ein sehr weicher, schmackhafter Kuchen, ohne Butter, perfekt zum Frühstück oder für einen Snack, auch für Kinder sehr lecker. Oben auf den Kuchen können Sie die Marmelade legen, die Ihnen am besten gefällt. Ich habe zum Beispiel Pfirsichmarmelade genommen. Die Marmelade bleibt schön weich an der Oberfläche und schmilzt im Mund! Wenn Sie Rezepte mit Ricotta mögen, können Sie auch diese ausprobieren:
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 6 Personen
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Italienisch
Zutaten für die Zubereitung des Kuchens mit Ricotta und Marmelade ohne Butter
- 280 g Mehl Typ 00
- 250 g Ricotta
- 80 ml Maiskeimöl
- 120 g Zucker
- 4 Eier (mittelgroß)
- 8 g Backpulver für Kuchen
- n.B. Marmelade
Werkzeuge
- Backform
- Schneebesen
- Schüssel
Schritte zur Herstellung des Kuchens mit Ricotta und Marmelade ohne Butter
Um den Kuchen mit Ricotta und Marmelade ohne Butter vorzubereiten, geben Sie zuerst den Ricotta und den Zucker in eine große Schüssel und verarbeiten Sie ihn gut mit einem Schneebesen. Es sollte eine Creme entstehen. Fügen Sie nun ein Ei nach dem anderen hinzu und lassen Sie es gut einarbeiten. Dann fügen Sie das Maisöl hinzu und mischen Sie weiter. Zum Schluss fügen Sie das Mehl Typ 00 und das Backpulver hinzu.
Mischen Sie gut, bis Sie einen glatten und homogenen Teig erhalten haben. In der Zwischenzeit den statischen Ofen auf 180 Grad vorheizen. Nehmen Sie nun eine 20 cm Backform, ölen und mehlen Sie sie, oder butteren und mehlen Sie sie, je nach Ihrem Belieben. Verteilen Sie die Marmelade auf der Oberfläche des Kuchens, ich habe Pfirsichmarmelade gewählt, aber Sie können die nehmen, die Ihnen am besten gefällt, und backen Sie ihn bei 180 Grad für ca. 40 Minuten. Machen Sie, wenn möglich, immer den Zahnstocher-Test, um zu sehen, ob der Kuchen fertig ist. Nehmen Sie ihn aus dem Ofen und lassen Sie ihn abkühlen.
Wenn Sie möchten, bestäuben Sie ihn mit etwas Puderzucker. Ihr Kuchen ist bereit zum Genießen!
Aufbewahrung und Tipps
Sie können den Kuchen ein paar Tage unter einer Glasglocke aufbewahren.
Sie können die Marmelade nehmen, die Ihnen am besten gefällt.

