Nachos und Guacamole sind meine mexikanische Leidenschaft…

Das erste Mal war ich 2003 in Mexiko, Riviera Maya, in der Gegend von Playa del Carmen. Ich gewann den Aufenthalt im „Copacabana“**** Resort dank eines Abends mit Eurotravel (einem weiteren gescheiterten Reiseveranstalter): eine wunderbare Anlage, eingebettet im Grünen an einem langen, weißen Strand mit kristallklarem Wasser. Die Reise war jedoch ein Desaster, weil uns mitten im Urlaub alles aus dem Safe im Zimmer gestohlen wurde, und jahrelang wollte ich nicht mehr nach Mexiko zurück.

Dann kehrte ich 2011 zurück, nach Baja California, ins Hotel „Pueblo Bonito Rosè“ in Cabo San Lucas. Eine perfekte Reise.

Die Riviera Maya und Baja California sind sehr unterschiedlich, es scheint fast, als wäre man in zwei verschiedenen Ländern. Während die erste wie das Mexiko wirkt, das man erwartet, auch wegen der Nähe zu den Maya-Ruinen von Tulum, fühlt man sich in Baja California wie in den USA, wegen der vielen Amerikaner, der amerikanisch geprägten Hotelanlagen und der gemischten Gastronomie.

Wenn Sie das Mexiko mit langen weißen Stränden und Maya-Schätzen suchen, empfehle ich eine Tour durch Yucatan mit einem Strandaufenthalt in Playa del Carmen. Wenn Sie ein anderes, vielleicht etwas reichhaltigeres Mexiko erleben möchten, dann ist Baja California ideal.

Im November 2023 sind wir nach Mexiko zurückgekehrt, haben zuerst Mexiko-Stadt besucht und sind dann weiter nach Isla Mujeres, einer kleinen Insel vor Cancun im Karibischen Meer.

Die mexikanische Küche ist mehr oder weniger allen bekannt, obwohl sie oft etwas mit Tex-Mex verwechselt wird, das eine Fusion zwischen US-amerikanischer und mexikanischer Küche ist; heute bedeutet Tex-Mex die Küche, die in den südlichen US-Bundesstaaten praktiziert wird.

Die mexikanische Küche war die der indigenen Völker, Azteken und Maya, und basierte auf Zutaten wie Kartoffeln, Mais, Bohnen, Kakao und Tomaten.
Alle diese Zutaten finden sich auch in der Tex-Mex Küche, jedoch kombiniert und gekocht auf andere Weise.
Die echte mexikanische Küche besteht aus Gewürzen und kräftigen Aromen, weißen Käsesorten, die im Gegensatz zu den klassischen gelben Käsesorten stehen, die einige dieser Gerichte in einer eher amerikanischen Neuinterpretation begleiten.

Traditionelle mexikanische Gerichte sind Tacos al pastor, sopes, pozole, mole, tamales und all diese Gerichte sind reich an regionalen Zutaten und werden in Europa selten gegessen.
Alles begleitet von Margarita und Guacamole-Sauce.

Dieses Gericht ist das einzige, das in beiden Küchen praktisch identisch ist, obwohl es in Mexiko oft mit Tortillas serviert wird und sich die Hauptrolle mit vielen anderen Soßentypen teilt, die in der überarbeiteten Tex-Mex-Küche weniger verbreitet sind.

Und genau diese Sauce aus Avocado ist der Star meines Rezepts, nicht weil ich sie besonders liebe, sondern weil sie perfekt zu einem meiner Lieblingssnacks passt… den Nachos!

Nachos und Guacamole sind eine perfekte Tex-Mex-Fusion, die Nachos entstanden 1943 in Piedras Negras, an der Grenze zu Texas.

Aber Achtung, sie gehören nicht zur traditionellen mexikanischen Küche, die echten „Nachos“ Mexikos sind die Chilaquiles und das Rezept ist etwas anders…
Mit Chilaquiles meint man Mais-Tortillas, genannt Totopos*, die nach dem Schneiden in Viertel leicht frittiert und dann in einer Mischung aus grüner oder roter Sauce, Hähnchenfleisch, Käse und gebratenen Bohnen sowie manchmal auch Ei eingeweicht und gewürzt werden.

Die Totopos werden zu Nachos, wenn sie mit frijoles refritos, Käsesauce, Jalapeños, saurer Sahne, Tomaten, Zwiebeln gewürzt werden.

Folgend das Originalrezept für Guacamole, dessen (männliches) Wort aus der Verbindung von ahuacatl, Avocado, und molli, Sauce, entsteht.

Das alte Rezept sah tatsächlich nur die Verwendung von Avocado und Limettensaft vor.
Mit der Zeit kamen verschiedene Zutaten hinzu, was zu einer Vielzahl von Variationen führte, obwohl die vorherrschende mit Tomate, Zwiebel und Chili ist.

Und das Basisrezept für Totopos eignet sich auch für Chilaquiles.

Auf dem Foto die Nachos, die während der Reise nach Isla Mujeres probiert wurden.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 20 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Frittieren
  • Küche: Mexikanisch

Für die Totopos, frittierte Tortillas:

  • 200 g gelbes Maismehl
  • 300 ml Wasser (lauwarm)
  • n.B. Salz
  • n.B. Olivenöl
  • 4 Avocados (reif)
  • 2 Limetten
  • n.B. Salz
  • 250 g schwarze Bohnen
  • 1 weiße Zwiebel
  • 50 g Schweinefett
  • 2 Zehen Knoblauch
  • n.B. Salz

Für die Tortillas:

Fügen Sie dem Maismehl nach und nach das lauwarme Wasser hinzu und beginnen Sie, den Teig zu kneten; wenn die Mischung noch sandig ist, fügen Sie das Öl und das Salz hinzu.


Fahren Sie fort zu mischen, bis ein fester und formbarer Teig entsteht (wenn Sie sehr feines Mehl verwenden, nimmt es wenig Wasser auf, wenn Sie grobes Mehl verwenden, benötigt es mehr).

Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn 20 Minuten bei Raumtemperatur ruhen.

Nach der Ruhezeit formen Sie kleine Kugeln von etwa 4 cm Durchmesser und rollen Sie sie mit einem Nudelholz aus. Sie können sich helfen, indem Sie die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben oder zwei Backpapierblätter unter und über den Teig legen.
Erhitzen Sie eine Platte oder eine antihaftbeschichtete Pfanne gut und legen Sie jeweils eine Scheibe Teig darauf.

Halten Sie die Tortillas, während sie garen, in einem Tuch eingewickelt, damit sie weich bleiben.

  • Um die Totopos herzustellen:

    Erhitzen Sie das Öl in einer Pfanne (es sollte nicht zu viel sein) und fügen Sie die in Dreiecke geschnittenen Tortillastücke hinzu und frittieren Sie sie, bis sie goldbraun und knusprig sind, etwa 1 ½ Minute pro Charge. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Salz würzen.

    Für die Guacamole-Sauce:

    Avocados halbieren und den Kern entfernen. Schälen Sie die Frucht, entnehmen Sie das Fruchtfleisch, würfeln Sie es und zerdrücken Sie es mit einer Gabel in einer Schüssel zu einem Püree. Reiben Sie einen kleinen Teil der Limettenschale ab, pressen Sie die Früchte aus und fügen Sie alles dem Avocado-Püree hinzu.

    Mischen Sie gut, um Ihre Guacamole-Sauce fertigzustellen.

    Rezept Nachos und Guacamole ViaggiandoMangiando
  • Für die Nachos, also gewürzte Totopos, bereiten Sie zuerst dieFrijoles Refritos zu:

    Nachdem die Bohnen im Einweichwasser gekocht wurden und das Kochwasser beiseitegestellt wurde, braten Sie das Fett separat und fügen Sie Zwiebeln und Knoblauch hinzu.

    Fügen Sie die Bohnen hinzu, würzen Sie sie mit Salz und erzeugen Sie eine Art Creme, indem Sie auch etwas von dem Kochwasser hinzufügen.

  • Nachos mit Frijoles Refritos, gewürfelten Tomaten, Zwiebeln, Käsesauce, saurer Sahne, Jalapeños und hier im Bild mit Hühnerfleisch ergänzt, aber Sie können auch Rindfleisch oder Garnelen wählen oder sie einfach belassen.

Foto der Reise nach Cabo San Lucas im November 2011.

Die Totopos können auch im Ofen gebacken werden: Nachdem die Maismehlspitzen mit etwas Öl bestrichen wurden, legen Sie sie in den bereits auf 180/200 Grad vorgeheizten Ofen für 10 Minuten, bis sie goldbraun sind.

*Unterschied zwischen Totopos und Nachos:

Die Totopos, also die frittierten Tortillas, können als eine der Hauptzutaten für schmackhafte und köstliche Nachos beitragen, sind aber nicht genau Nachos. 

Um genauer zu sein, beziehen sich Nachos auf ein mexikanisches Gericht voller erwärmter Totopos, oder Tortillachips, und geschmolzenem Käse oder salzigen Belägen wie Sauce, Salat und saurer Sahne. 

Deshalb sind die Totopos nur ein Teil davon.   

Partnerlink #adv

Um perfekte Tortillas herzustellen, benötigt man eine spezielle Presse wie diese:

Um perfekte Tortillas herzustellen, benötigt man eine spezielle Presse wie diese:

Um perfekte Tortillas herzustellen, benötigt man eine spezielle Presse wie diese:

VIDEOREZEPT für GUACAMOLE:

Auch Calvino erzählt von Guacamole in der Geschichtensammlung Sotto il sole del giaguaro:

ein Avocado- und Zwiebelpüree, das man mit den knusprigen Tortillas aufnimmt, die in viele Scherben brechen und wie Löffel in die dichte Creme eintauchen: die fette Weichheit des Aguacate – der nationale mexikanische Frucht, die weltweit unter dem verunstalteten Namen Avocado bekannt ist – begleitet und betont von der trockenen Winkligkeit der Tortilla, die selbst wiederum viele Aromen haben kann, während sie vorgibt, keine zu haben

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog