Wenn der Sommer laut nach frischen, leichten und einfach zuzubereitenden Gerichten ruft, sind reife schwarze Feigen unangefochtene Hauptdarsteller eines Desserts ohne Backen, das beim ersten Bissen überzeugt.
Dieses Rezept aus Feigen, Ricotta und Agavendicksaft ist das Sinnbild für köstliche Einfachheit: wenige Zutaten, kein Stress am Herd und ein Ergebnis, das die gesamte natürliche Süße der Saisonfrüchte entfaltet.
Perfekt, um ein leichtes Sommermittag- oder Abendessen abzuschließen, passt dieses Dessert wunderbar zu einem ersten Gericht mit frischem Gemüse oder einem zweiten mit Fisch, gedacht für Wohlbefinden und Geschmack ohne zu belasten.
Wenn du Inspiration für eine komplette leichte Mahlzeit suchst, nach einem leckeren Kartoffel-, Bohnen- und Thunfischsalat oder einem leichten Stück gebackenem Lachs mit knusprigem Spargel, gibt es keinen besseren Weg, um mit diesen köstlichen Bechern süß zu enden.
Und für Liebhaber von Löffeldesserts, die nicht auf die Linie verzichten möchten, empfehle ich auch meine unwiderstehlichen Cremige Beeren-Joghurt-Becher.
Ein weiteres schnelles, gesundes und schuldloses Angebot, das dich mit seiner Frische erobern wird.
Jetzt entdecken wir gemeinsam, wie man das einfachste und erfrischendste Dessert dieses Sommers zubereitet!
- Pasta mit Zucchini und Thunfisch: Das Geheimnis ist das Frische Stück (Keine Dose!)
- Schweinefleischstückchen in Süß-Sauer-Scharf: Dein Rezept für das Abendessen
- Der Sommer-Hähnchensalat, auf den du gewartet hast: Frisch, Leicht und mit einer Überraschenden Joghurt-Miso-Sauce (Tschüss, Normale Mayo!)
- Geschälte Ofenpaprika: Der Hit! Der Trick für Perfektes Schälen
- Auberginen-Caponata: Das Original Sizilianische Rezept Einfach und Schnell
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 10 Minuten
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Ohne Kochen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Frühling, Sommer
- Leistung 166,27 (Kcal)
- Kohlenhydrate 20,52 (g) davon Zucker 17,36 (g)
- Proteine 5,66 (g)
- Fett 7,63 (g) davon gesättigt 3,80 (g)davon ungesättigt 3,65 (g)
- Fasern 2,22 (g)
- Natrium 39,23 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 280 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 200 g Schafricotta (Frisch)
- 8 Feigen (Schwarz und reif)
- 3 Esslöffel Agavendicksaft
- 8 Blätter Minze
- 1 Esslöffel Mandeln (In Scheiben)
Werkzeuge
- 1 Schüsselchen Pyrex
- 4 Gläser Glasmark KROSNO
Schritte
Vorbereitung der Feigen:
Beginne damit, die Feigen gründlich unter kaltem fließendem Wasser zu waschen.
Es ist nicht notwendig, sie zu schälen, ihre dünne Haut ist ein integraler Bestandteil des Geschmacks und der Konsistenz.
Trockne sie vorsichtig mit einem sauberen Tuch oder Küchenpapier ab.
Ricotta-Creme mit Agave:
In einer großen Schüssel die frische Ricotta und den Agavendicksaft vermischen.
Mit einem Löffel oder Spatel die Mischung kräftig für ein paar Momente bearbeiten, bis eine glatte, homogene und samtige Creme entsteht.
Dieser Schritt macht sie noch angenehmer im Mund.
Schneiden der Feigen:
Jetzt entferne vorsichtig den Stiel von jeder Feige.
Schneide sie dann in etwa einen halben Zentimeter dicke Scheiben.
Wenn du möchtest, kannst du sie auch in Spalten schneiden, je nach Präsentation, die du für deine Becher wünschst.
Zusammenstellen des Desserts:
Es ist Zeit, unsere Dessertgläser zusammenzustellen!
Nimm deine Gläser oder Becher und beginne, die Schichten zu erstellen.
Auf den Boden einen großzügigen Löffel Ricotta-Creme mit Agave geben, dann ein paar Scheiben (oder Spalten) Feigen darauf legen.
Mit einem zusätzlichen Schuss Agavendicksaft beträufeln, wenn du es süßer magst.
Wiederhole diese Schritte, indem du Schichten von Ricotta, Feigen und Sirup abwechselst, bis jedes Glas gefüllt und die Zutaten aufgebraucht sind.
Für einen „Krach zum Schreien“ und einen unwiderstehlichen letzten Schliff die Oberfläche mit reichlich Mandelblättchen bestreuen.
Ruhe, Anrichten und Genuss:
Für ein frisches Ergebnis, das alle Aromen optimal zur Geltung bringt, empfehlen wir, die Desserts für mindestens 10-15 Minuten im Kühlschrank ruhen zu lassen.
Einmal abgekühlt, sind sie bereit zum Anrichten und Servieren.
Jetzt bleibt nur noch, den Löffel zu versenken und jeden einzelnen Bissen dieser sommerlichen Köstlichkeit zu genießen!
Hier findest du wertvolle Tipps, um deine Zubereitung optimal zu personalisieren, Ideen zum Anpassen des Rezepts an deinen Geschmack und Hinweise zur optimalen Aufbewahrung des Desserts, sowie einige zusätzliche Notizen für ein perfektes Erlebnis.
Nützliche Tipps, Kreative Variationen und Servierhinweise:
Tipps:
Um die Frische und den Geschmack dieses Desserts optimal zur Geltung zu bringen, ist es wichtig, gut gereifte, aber noch feste Feigen zu wählen.
Deren natürliche Süße ist die geheime Zutat.
Wenn die verwendete Ricotta sehr fest ist, kann sie leicht mit einer Gabel gelockert werden, bevor der Agavendicksaft hinzugefügt wird.
Variationen:
Die Schönheit dieses Rezepts liegt in seiner Vielseitigkeit!
Du kannst es bereichern, indem du eine Prise Zimt oder Ingwerpulver zur Ricotta hinzufügst, oder ein paar Tropfen Vanilleextrakt.
Für eine zitrusartige Note kann eine geriebene Zitronen- oder Limettenschale auf den Feigen den Unterschied machen.
Anstelle der Mandeln probiere gehackte Pistazien, Walnüsse oder Haselnüsse für verschiedene knusprige Noten.
Aufbewahrung:
Dieses Dessert schmeckt am besten, wenn es sofort nach der Zubereitung verzehrt wird, wenn die Feigen am frischesten sind.
Wenn etwas übrig bleibt, kann es gut abgedeckt mit Frischhaltefolie im Kühlschrank für maximal 1 Tag aufbewahrt werden.
Beachte, dass die Feigen etwas Flüssigkeit abgeben und die Ricotta mit der Zeit leicht ihre perfekte Konsistenz verlieren kann.
Hinweise:
Die Menge an Agavendicksaft kann nach Belieben angepasst werden: Probier die Feigen, bevor du ihn hinzufügst, wenn sie von Natur aus sehr süß sind, könntest du weniger verwenden.
Das Dessert in durchsichtigen Gläsern zu servieren, wird die Schönheit der Schichten unterstreichen und es zu einem wahren Augenschmaus machen.
Häufige Fragen (FAQ) zum Rezept
Hier findest du die Antworten auf die häufigsten Fragen zu diesem köstlichen Dessert, um alle Zweifel zu klären und deine Zubereitung perfekt zu machen.
Kann ich Feigen einer anderen Farbe (z.B. grün oder hellviolett) verwenden?
Absolut ja!
Auch wenn das Rezept mit schwarzen Feigen wegen ihrer besonderen Süße und Farbe entstanden ist, kannst du problemlos andere Sorten wie grüne Feigen (Brogiotti) oder hellviolette verwenden.
Wichtig ist, dass sie gut gereift und saftig sind, um den besten Geschmack zu garantieren.
Muss die Ricotta von einer bestimmten Sorte sein?
Für ein optimales Ergebnis und einen reicheren Geschmack empfehlen wir frische Schafricotta, die eine seidigere Konsistenz und einen intensiveren Geschmack hat.
Allerdings ist auch Kuhmilchricotta, sofern sie von guter Qualität und frisch ist, absolut geeignet und macht das Dessert milder.
Wenn du eine vegane Version zubereitest, verwende eine pflanzliche Ricotta (aus Mandeln, Soja oder Reis).
D: Kann ich den Agavendicksaft durch ein anderes Süßungsmittel ersetzen?
Sicher! Wenn du möchtest, kannst du Honig (für eine nicht-vegane Version), Ahornsirup verwenden oder ein paar Datteln Medjoul zu Pulver verarbeiten und sie mit der Ricotta vermischen für ein natürliches Süßungsmittel.
Wenn du ein grobkörniges Süßungsmittel wie Zucker wählst, stelle sicher, dass du es sehr gut mit der Ricotta vermischst, damit es sich vollständig auflöst.
Wie lange im Voraus kann ich das Dessert zubereiten?
Dieses Dessert ist ideal, um es sofort nach der Zubereitung zu genießen, um die Frische der Feigen optimal zu schätzen.
Allerdings kannst du es ein oder zwei Stunden im Voraus vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
Über 2-3 Stunden hinaus, neigen die Feigen dazu, mehr Flüssigkeit abzugeben und die Präsentation könnte leicht darunter leiden.
Ist die Mandelgranulierung unverzichtbar?
Nein, sie ist nicht unverzichtbar, aber sehr empfehlenswert!
Mandelblättchen (oder andere Nüsse) fügen eine köstliche knusprige Note hinzu, die angenehm mit der Weichheit der Feigen und Ricotta kontrastiert und das Geschmackserlebnis bereichert.
Wenn du keine hast, wird das Dessert trotzdem köstlich sein.

