Abruzzische Kaiserliche Suppe

Die abruzzische kaiserliche Suppe ist eines der repräsentativsten Gerichte der regionalen Tradition, eine alte Suppe, die seit Generationen an Festtagen serviert wird, insbesondere während des Weihnachtsessens. Die Basis dieses einfachen, aber geschichtsträchtigen Rezepts sind die charakteristischen echten Teigwürfel, auch Schwämme genannt wegen ihrer weichen und porösen Konsistenz. Der abruzzische echte Teig wird aus Eiern, Käse und Mehl zubereitet, im Ofen (oder in der Pfanne) gebacken und dann in Würfel geschnitten, die im heißen Brühe eingetaucht werden, Geschmack aufnehmen und unwiderstehlich weich werden. Nicht umsonst wird diese Zubereitung oft auch als echte Teigwaren für Brühe gesucht, ein Begriff, der ihre traditionellste Verwendung perfekt beschreibt.
Ein Gericht, das in vielerlei Hinsicht an andere ähnliche Zubereitungen auf Ei- und Parmesanbasis erinnert (ich denke an die Passatelli aus der Romagna, oder auch an die Stracciatella alla romana), ähnelt die abruzzische kaiserliche Suppe der bolognesischen (die jedoch dicker ist und Grieß enthält) oder derjenigen, die eine Art kleiner Windbeutel verwendet, die in einigen Teilen Italiens ebenfalls verbreitet sind, deren Zubereitung jedoch aufwändiger ist. Der abruzzische echte Teig hingegen ist schnell zuzubereiten, authentisch und perfekt, um nicht nur während der Feiertage, sondern den ganzen Winter über serviert zu werden, da er warm, tröstlich und tief mit der Hausmannskost verbunden ist.
Vielleicht interessieren Sie sich auch für:

abruzzische kaiserliche suppe Rezept echte Teigwaren für Brühe echte Suppe ohne Grieß Schwämme für Brühe der Maiskorn
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Ofen, Herd
  • Küche: Regionale italienische Küche
  • Region: Abruzzen
  • Saisonalität: Weihnachten
189,82 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 189,82 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 5,67 (g) davon Zucker 0,15 (g)
  • Proteine 16,23 (g)
  • Fett 11,38 (g) davon gesättigt 6,70 (g)davon ungesättigt 4,62 (g)
  • Fasern 0,24 (g)
  • Natrium 1.400,01 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 365 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für die abruzzische kaiserliche Suppe

Wenn Sie Zöliakie haben, können Sie das Mehl 00 durch die gleiche Menge Maisstärke oder feines Reismehl ersetzen (achten Sie darauf, dass auf dem Etikett “glutenfrei” steht).

  • 1.2 l Fleischbrühe (Huhn, Kapaun oder Rind)
  • 3 Eier (mittelgroß)
  • 90 g Parmigiano Reggiano DOP (oder 50 Parmigiano + 40 Pecorino)
  • 30 g Mehl 00 (für die glutenfreie Version: Maisstärke oder Reismehl)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Muskatnuss (optional)
  • 1 Büschel Petersilie
  • 1 Stück Butter (oder Backpapier für das Blech)

Werkzeuge

  • 1 Topf für die Brühe
  • 1 Schaumlöffel für die Brühe
  • 1 Schüssel
  • 1 Schneebesen
  • 1 Backblech 22×22 cm

Wie man echte Teigwaren für Brühe für die abruzzische kaiserliche Suppe zubereitet

  • Um die abruzzische kaiserliche Suppe zuzubereiten, kümmern Sie sich zuerst um die Zubereitung der Brühe. Um sie richtig zu entfetten, ist es nützlich, sie mehrere Stunden im Voraus zuzubereiten, damit sie abkühlen kann: Das Fett wird an die Oberfläche steigen und Sie können einen Teil davon mit einem Schaumlöffel entfernen. Das Rezept für die Fleischbrühe finden Sie hier , und wenn Sie die Zubereitungszeit verkürzen möchten, können Sie es mit dem Schnellkochtopf mit diesem Rezept zubereiten.

  • Wenn die Brühe fertig ist, bereiten Sie die echten Teigwaren für Brühe zu: In einer Schüssel die Eier aufschlagen und eine Prise Salz, Muskatnuss, gehackte Petersilie (wenn Sie diese verwenden möchten) und geriebenen Parmesan hinzufügen (1). Für einen intensiveren Geschmack können Sie einen Teil Parmesan und einen Teil Pecorino verwenden. Das Ganze mit einem Schneebesen schlagen, um die Zutaten gut zu vermischen; dann das Mehl 00 (oder die Maisstärke oder das Reismehl für den glutenfreien echten Teig) hinzufügen (2). Den Teig mit dem Schneebesen ein bis zwei Minuten bearbeiten, bis eine glatte und homogene Mischung entsteht (3).

    a. Eier, Parmesan und Mehl oder Maisstärke schlagen
  • Eine Backblech von ca. 22×22 cm mit einem Stück Butter einfetten. Alternativ können Sie es mit Backpapier auslegen. Den Teig gleichmäßig und etwa 1 cm dick darauf verteilen (4). Die echten Teigwaren im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 15 Minuten backen, bis die Masse fest und leicht goldbraun ist (5). Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, dann in Würfel von etwa 1 cm Kantenlänge schneiden (6).

    b. abruzzischen echten Teig im Ofen oder in der Pfanne backen
  • Bringen Sie die Brühe zum Kochen, dann geben Sie die Teigwürfel hinein und lassen Sie sie 1 bis 2 Minuten kochen, bis sie weich werden und sich mit der Brühe vollsaugen. Servieren Sie die abruzzische kaiserliche Suppe sofort.

    v_ abruzzische kaiserliche Suppe Rezept echte Teigwaren für Brühe echte Suppe ohne Grieß Schwämme für Brühe der Maiskorn

Aufbewahrung

Die echten Teigwürfel für Brühe halten sich im Kühlschrank, in einem luftdichten Behälter verschlossen, 2 bis 3 Tage lang. Sie können auch eingefroren werden, um sie immer bereit zu haben: Legen Sie sie auf einem Tablett mit Abstand und stellen Sie sie für 3-4 Stunden in den Gefrierschrank. Sobald sie vollständig gefroren sind, können Sie sie in einem Gefrierbeutel oder einem luftdichten Behälter aufbewahren: Im Gefrierschrank halten sie sich gut bis zu 2 Monate, und es ist nicht notwendig, sie aufzutauen, sie können direkt in die kochende Brühe gegeben werden.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Kann ich die echten Teigwaren in der Pfanne kochen?

    Ja, gießen Sie den Teig in eine antihaftbeschichtete Pfanne, die leicht mit Öl oder Butter gefettet ist. Bei sehr niedriger Hitze mit Deckel etwa 10-12 Minuten kochen, dabei vorsichtig nach der Hälfte der Kochzeit umdrehen, wie bei einem Omelett.

Author image

ilchiccodimais

Einfache und köstliche Rezepte, Schritt für Schritt mit Fotos illustriert, auch für diejenigen gedacht, die glutenfrei kochen müssen und nicht auf Geschmack verzichten wollen!

Read the Blog