Mein weicher und würziger Focaccia aus Bari ist eine hausgemachte Version, die ich hier in Rom zubereiten gelernt habe, um dem authentischen Geschmack der apulischen Focaccia so nahe wie möglich zu kommen. Es wird nicht das Originalrezept sein, aber ich versichere Ihnen, dass es wirklich köstlich ist: hoch, weich und voller Geschmack!
Der Teig ist sehr feucht und wird direkt auf dem Blech bearbeitet, wobei die Hände leicht angefeuchtet sind, um die typischen Vertiefungen auf der Oberfläche zu schaffen. Dann ein Schuss Öl, Oregano, Salz, Kirschtomaten und schwarze Oliven … und der Duft, der beim Backen entsteht, ist einfach unwiderstehlich.
Ein einfaches und authentisches Rezept, perfekt als herzhaftes Snack, Vorspeise oder anstelle von Brot: erobert alle beim ersten Biss!
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Preiswert
- Ruhezeit: 2 Stunden
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 10
- Kochmethoden: Elektrobackofen, Backofen
- Küche: Italienisch
- Leistung 193,36 (Kcal)
- Kohlenhydrate 33,44 (g) davon Zucker 2,18 (g)
- Proteine 5,53 (g)
- Fett 5,24 (g) davon gesättigt 0,80 (g)davon ungesättigt 0,91 (g)
- Fasern 1,97 (g)
- Natrium 311,00 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 400 g Weizenmehl 00
- 100 g Kartoffeln
- 300 ml Wasser
- 1 Teelöffel Zucker
- 12 g frische Bierhefe
- extra natives Olivenöl
- Salz
- Oregano
- 300 g Piccadilly-Tomaten
- 100 g schwarze Oliven (entkernt)
Werkzeuge
- 1 Handbesen
- 1 Schüssel
- 1 Backblech
Zubereitung
Wir können den Teig für die Focaccia aus Bari in der Küchenmaschine zubereiten, um die Arbeit zu beschleunigen, aber er kann auch problemlos von Hand geknetet werden: Es ist ein weicher und einfach zu handhabender Teig.
Ich habe mich entschieden, es von Hand zu machen: In einer Schüssel habe ich die zerdrückten gekochten Kartoffeln, das Mehl, das Salz und einen Schuss Öl gegeben. Separat habe ich das Wasser lauwarm gemacht, den Zucker und die Hefe darin aufgelöst und dann alles nach und nach in die Schüssel mit den anderen Zutaten gegossen. Ich habe einige Minuten kräftig geknetet, bis ein elastischer, aber noch leicht klebriger Teig entstanden ist.
Um den Teig weicher zu machen, habe ich ihn weiter mit dem Handbesen bearbeitet, um so viel Luft wie möglich einzuarbeiten. Ich habe direkt in der Schüssel Falten gemacht, um dem Teig Struktur zu geben, ohne ihn zu entleeren.
Dann habe ich die Schüssel mit Frischhaltefolie abgedeckt und etwa anderthalb Stunden gehen lassen. Wie man auf dem Foto sehen kann, wächst der Teig gut und es bilden sich schöne Gärblasen, was ein Zeichen dafür ist, dass er bereit ist, ausgerollt zu werden.
Nach der ersten Gärung habe ich das Backblech reichlich mit extra nativem Olivenöl eingefettet und den Teig darauf gelegt. Mit leicht angefeuchteten Händen habe ich begonnen, ihn auszubreiten, indem ich sanft mit den Fingerspitzen gedrückt habe, um ihn so weit wie möglich zu dehnen, bis das gesamte Blech bedeckt ist.
Während dieses Vorgangs kommt das auf den Boden gegossene Öl teilweise an die Oberfläche: Dank des Öls und der feuchten Hände lässt sich der Teig leicht ausrollen, ohne zu reißen.
Jetzt habe ich das Blech erneut abgedeckt und weitere 30 Minuten gehen lassen.
Während die Focaccia die zweite Gärung abschließt, ist es ratsam, den Ofen einzuschalten, damit er gut heiß ist, wenn es Zeit zum Backen ist — das ist wichtig, denn wenn der Ofen nicht die richtige Temperatur hat, besteht die Gefahr, dass die Focaccia austrocknet.
Wenn der Ofen eine Temperatur von 230-240°C erreicht, können Sie die Focaccia schnell mit den halbierten Kirschtomaten, den schwarzen Oliven, einer Prise Salz und etwas Oregano würzen.
Die Focaccia in den vorgeheizten Ofen schieben und etwa 12-15 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun, aber nicht zu dunkel ist. Die Zeiten können je nach Ofen leicht variieren, daher kontrollieren Sie sie gegen Ende der Backzeit, um eine perfekte Bräunung zu erzielen.
Wenn Sie eine „rötlichere“ Focaccia bevorzugen, können Sie auch ein paar Esslöffel geschälte Tomaten auf die Oberfläche geben. Ich habe es nicht gemacht, weil ich sie zwischen den Aperitifs servieren wollte, und so war sie perfekt!
HINWEISE
Wenn Sie eine „rötlichere“ Focaccia bevorzugen, können Sie auch ein paar Esslöffel geschälte Tomaten auf die Oberfläche geben. Ich habe es nicht gemacht, weil ich sie zwischen den Aperitifs servieren wollte, und so war sie perfekt!
Die Focaccia aus Bari ist frisch aus dem Ofen köstlich, bleibt aber auch warm oder bei Zimmertemperatur lecker.
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann ich den Teig der Focaccia aus Bari ohne Kartoffeln zubereiten?
Ja, es ist möglich, aber die Kartoffeln verleihen Weichheit und helfen, die Feuchtigkeit des Teigs zu halten. Ohne Kartoffeln wird die Focaccia etwas kompakter.
Kann ich Trockenhefe anstelle von frischer Hefe verwenden?
Absolut ja! Wenn Sie Trockenhefe verwenden, denken Sie daran, etwa ein Drittel der für frische Hefe angegebenen Menge in lauwarmem Wasser mit Zucker aufzulösen und einige Minuten aktivieren zu lassen, bevor Sie sie zum Teig hinzufügen.

