Ich hatte ein Glas selbstgemachte Marmelade im Kühlschrank, das bereits geöffnet war, und um es nicht zu lange stehen zu lassen, dachte ich daran, es in einem Kuchen zu verwenden. So entstand mein zweifarbiger Marmorkuchen mit Marmelade: fluffig und lecker, zubereitet nach dem klassischen Familienrezept. Ich habe einen kleinen Teil des Teigs zurückbehalten und 5 Esslöffel Marmelade hinzugefügt, sanft vermischt: So wurde der Marmorkuchen noch weicher, feuchter und duftender, mit einem besonderen Geschmack, der beim Anschneiden überrascht. Die Zubereitung ist sehr einfach, man braucht nur einen Handmixer, keine Küchenmaschine, und in wenigen Minuten ist der Teig bereit zum Backen. Während des Backens erfüllt der typische Duft von frisch gebackenem Marmorkuchen das Haus: Ich empfehle nur, die klassische Stäbchenprobe zu machen, bevor Sie den Ofen ausschalten, um sicherzustellen, dass er perfekt durchgebacken ist.
Bevor wir zum Rezept kommen, noch andere leckere Ideen für das Frühstück
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 12
- Kochmethoden: Backofen, Elektrobackofen
- Küche: Italienisch
- Leistung 360,58 (Kcal)
- Kohlenhydrate 46,55 (g) davon Zucker 25,87 (g)
- Proteine 5,99 (g)
- Fett 18,15 (g) davon gesättigt 3,23 (g)davon ungesättigt 14,21 (g)
- Fasern 0,75 (g)
- Natrium 26,76 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 114 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 4 Eier
- 250 g Zucker
- 200 ml Pflanzenöl
- 200 ml Milch
- 350 g Mehl 00
- 5 Esslöffel Marmelade (tatsächlich Menge nach Belieben)
- 1 Päckchen Backpulver
Werkzeuge
- 1 Elektrischer Handmixer
Zubereitung
Die Zubereitung des Teigs ist wirklich einfach. In einer Schüssel die Eier aufschlagen, Zucker hinzufügen und mit den elektrischen Rührbesen aufschlagen, bis die Masse hell, luftig und schaumig ist. Unter ständigem Rühren mit den Rührbesen das Öl und die Milch hinzufügen und dann das gesiebte Mehl zusammen mit dem Backpulver einarbeiten. Den Teig so lange bearbeiten, bis er glatt und homogen ist und in die Form gegossen werden kann.
Zwei Drittel des Teigs in die vorbereitete und geölte Kuchenform gießen. Den restlichen Teig in der Schüssel lassen und die Marmelade hinzufügen, gut mit den Rührbesen vermischen, bis eine homogene Masse entstanden ist. Diese marmorierte Masse über den bereits in der Form befindlichen Teig verteilen, um den zweifarbigen Effekt zu erzeugen. Im vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C etwa 35 Minuten backen. Bevor Sie den Kuchen herausholen, immer die Stäbchenprobe machen: Wenn das Stäbchen trocken herauskommt, ist der Marmorkuchen fertig.
HINWEISE
Sie können die Marmelade verwenden, die Sie bevorzugen: Aprikose, Kirsche, Waldfrüchte… jedes Mal wird der Marmorkuchen einen anderen Geschmack haben.
Um ihn noch leckerer zu machen, dekorieren Sie die Oberfläche vor dem Backen mit zerbröselten Nüssen.
Dieser Marmorkuchen bleibt mehrere Tage lang sehr weich: Bewahren Sie ihn in einem Tortenbehälter mit Deckel auf, um die Frische zu bewahren.
Wenn Ihnen das Rezept gefallen hat oder wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, hier oder in den sozialen Netzwerken zu kommentieren Facebook, Pinterest, Instagram und X.
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann ich jede beliebige Marmelade für dieses Rezept verwenden?
Ja, Sie können die Marmelade wählen, die Sie bevorzugen: Aprikose, Erdbeeren, Pfirsiche, Waldfrüchte… jede Variante verleiht dem Marmorkuchen einen anderen und immer besonderen Geschmack.
Wie kann ich den Marmorkuchen aufbewahren, damit er länger weich bleibt?
Der Marmorkuchen bleibt mehrere Tage lang weich, wenn er in einem Tortenbehälter mit Deckel oder gut verschlossen unter einer Glasglocke aufbewahrt wird. Lassen Sie ihn nicht unbedeckt, da er sonst austrocknet.

