Der hausgemachte Limoncello mit nur 3 Zutaten ist ein einfaches, duftendes Rezept, das perfekt ist, um es mit unbehandelten Bio-Zitronen zuzubereiten. Mit nur wenigen Schritten erhältst du einen Likör mit intensivem und natürlichem Geschmack, ideal um ihn nach dem Essen kalt zu servieren. Wenn du ihm eine besondere Note verleihen möchtest, kannst du während der Mazeration ein wenig Ingwer hinzufügen: Dadurch wird der Limoncello noch aromatischer, aber es ist völlig optional. Das Ergebnis ist trotzdem köstlich und überraschend einfach herzustellen!
Es gibt zwar im Handel hervorragende Limoncellos, das stimmt, aber es ist eine große Befriedigung, ihn selbst herzustellen, indem man die Zutaten auswählt und Schritt für Schritt die Zubereitung verfolgt.
Bevor wir zum Rezept übergehen, erinnere ich an andere Ideen wie
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 30 Tage
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 2 Flaschen
- Kochmethoden: Ohne Kochen
- Küche: Italienisch
- Leistung 1.482,20 (Kcal)
- Kohlenhydrate 211,06 (g) davon Zucker 209,69 (g)
- Proteine 0,33 (g)
- Fett 0,08 (g) davon gesättigt 0,05 (g)davon ungesättigt 0,03 (g)
- Fasern 0,76 (g)
- Natrium 21,54 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 850 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 5 Zitronen
- 1 Teelöffel Ingwerpulver (Optional)
- 500 g reiner Alkohol (essbar)
- 400 g Zucker
- 800 g Wasser
Werkzeuge
- 1 Behälter
- 1 Trichter
- 2 Glasflaschen
Zubereitung
Um den Limoncello zuzubereiten, beginnen wir damit, die Zitronen gründlich zu waschen und die Schale mit einem Sparschäler abzunehmen, wobei darauf zu achten ist, dass der weiße Teil nicht aufgenommen wird, da dieser den Likör bitter machen würde. Wir sammeln alle Schalen in einem Glasbehälter mit festem Verschluss und gießen den Alkohol darüber. Lassen Sie es für 25-30 Tage an einem kühlen, lichtgeschützten Ort ziehen und schütteln Sie den Behälter gelegentlich. Wenn wir möchten, können wir auch einen Teelöffel Ingwer hinzufügen, um eine leicht pikante aromatische Note zu erzielen: Es ist eine optionale Ergänzung, aber sie macht den Limoncello noch duftender.
Nach Ablauf der Ruhezeit nehmen wir unsere in Alkohol eingelegten Zitronenschalen wieder auf und fahren mit der Filtration fort. Wir verwenden einen Trichter, vorzugsweise mit Filter, oder den klassischen Trichter, auf den wir ein Blatt Küchenpapier legen, um eventuelle Rückstände aufzufangen. Wir filtern den nun gut aromatisierten Alkohol.
Nun erhitzen wir das Wasser gerade so weit, dass sich der Zucker vollständig auflöst. Sobald es abgekühlt ist, geben wir den erhaltenen Sirup zum gefilterten Alkohol. Gut umrühren und mit dem Abfüllen fortfahren.
HINWEISE
Die Zubereitung von hausgemachtem Limoncello ist ein Akt, der nach Tradition und Erinnerungen duftet. Mit wenigen natürlichen Zutaten und etwas Geduld erhältst du einen duftenden und erfrischenden Likör, der perfekt ist, um ihn nach dem Essen anzubieten oder in kleinen Flaschen zu verschenken. Das Geheimnis liegt in der Qualität der Zitronen: Wähle unbehandelte, dickschalige und duftende Zitronen. Im Gefrierschrank aufbewahrt, ist er jederzeit bereit, deine Gäste zu überraschen!
Wenn dir das Rezept gefallen hat oder du Fragen hast, zögere nicht zu kommentieren, hier oder auf sozialen Netzwerken Facebook, Pinterest, Instagram und X.
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann ich grüne Zitronen oder jeden beliebigen Zitronentyp verwenden?
Für einen duftenden und intensiv gefärbten Limoncello ist es besser, unbehandelte Zitronen mit gelber, dicker Schale zu verwenden. Grüne oder unreife Zitronen sind zu sauer und wenig aromatisch.
Wie lange hält sich hausgemachter Limoncello?
Wenn gut gefiltert und in einer geschlossenen Flasche aufbewahrt, hält er sich auch6-12 Monate. Mit der Zeit wird er besser, daher kannst du ihn auch im Voraus zubereiten, um ihn zu Weihnachten oder zu einem besonderen Anlass zu verschenken.

