Hast du Lust auf einen weichen, schnellen und super leckeren Kuchen, ohne den Ofen anzuschalten? Dieser Gugelhupf in der Luftfritteuse ist die perfekte Lösung! Ein einfaches und schnelles Rezept, in nur 20 Minuten fertig, ideal für alle, die einen fluffigen und geschmackvollen Kuchen suchen. Der Teig wird durch Kondensmilch und Sahne besonders weich, mit einem leichten Hauch von Haselnusscreme, der ihn noch unwiderstehlicher macht. Es ist eine großartige Alternative zum klassischen Gugelhupf, perfekt zum Frühstück, als Snack oder als Dessert nach dem Abendessen. Zudem wird er ohne Ofen gebacken, also ideal auch an heißen Tagen! Wenn du keine Luftfritteuse hast, kannst du ihn im klassischen Ofen bei 180°C für etwa 25 Minuten backen.
Bevor wir zu diesem einfachen Rezept übergehen, erinnere ich an weitere Ideen für die Luftfritteuse
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 8
- Kochmethoden: Ofen, Luftfrittieren, Elektro-Ofen
- Küche: Italienisch
- Leistung 388,02 (Kcal)
- Kohlenhydrate 40,36 (g) davon Zucker 22,45 (g)
- Proteine 6,31 (g)
- Fett 23,51 (g) davon gesättigt 2,82 (g)davon ungesättigt 11,35 (g)
- Fasern 0,95 (g)
- Natrium 32,65 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 96 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 2 Eier
- 80 g Kondensmilch
- 120 g Zucker
- 120 g Schlagsahne
- 100 g Pflanzenöl
- 200 g Mehl 00
- Vanillearoma
- 40 g Haselnusscreme
- 1/2 Päckchen Backpulver
Werkzeuge
Die Gugelhupfform, die ich verwendet habe, hat einen Durchmesser von 20 cm.
- 1 Luftfritteuse
- 1 Elektrischer Schneebesen
- 1 Gugelhupfform
Zubereitung
Bereiten wir den Teig im Handumdrehen vor!
In einer großen Schüssel schlagen wir die Eier auf, dann fügen wir die Kondensmilch und den Zucker hinzu. Mit dem elektrischen Schneebesen beginnen wir, alles zu schlagen, bis die Masse hell, luftig und schaumig wird. An diesem Punkt, immer weiter rührend, fügen wir zuerst die flüssige Sahne hinzu, dann das Pflanzenöl und ein paar Tropfen Vanillearoma.
Zum Schluss geben wir nach und nach das Mehl und zuletzt das Backpulver hinzu. Der Teig ist fertig!
Nun müssen wir nur noch den Teig in die Gugelhupfform gießen, die wir bereits gut gebuttert und bemehlt haben.
Nachdem wir den Teig geglättet haben, fügen wir einen Faden Haselnusscreme auf die Oberfläche hinzu, das wird die extra Leckerei sein, die unseren Kuchen noch unwiderstehlicher macht!
Mit einem Zahnstocher machen wir ein paar Bewegungen im Teig, um die Haselnusscreme leicht zu vermischen, um einen schönen Kontrast im Inneren des Gugelhupfs zu schaffen.
Nun stellen wir die Form in den Korb der Luftfritteuse und backen bei 160°C für etwa 20 Minuten.
Wenn wir stattdessen den traditionellen Ofen verwenden möchten, heizen wir ihn auf 180°C vor und lassen ihn etwa 25 Minuten backen.
Die Oberfläche sollte schön goldbraun sein. Bevor wir den Ofen ausschalten, machen wir immer die Stäbchenprobe: Wenn es trocken herauskommt, ist der Gugelhupf fertig!
HINWEISE
Dieser Gugelhupf ist perfekt, wenn wir Lust auf einen weichen und leckeren Kuchen haben, ohne den Ofen lange anzumachen. Wenn du keine Luftfritteuse hast, kein Problem: Er gelingt auch im Ofen hervorragend!
Bewahre ihn in einem gut verschlossenen Behälter auf, und er bleibt mehrere Tage lang weich!
Wenn dir das Rezept gefallen hat oder wenn du Fragen hast, zögere nicht, hier oder in den sozialen Netzwerken zu kommentieren Facebook, Pinterest, Instagram und X.
FAQ (Fragen und Antworten)
Wie kann ich sicherstellen, dass es in der Luftfritteuse gut durchgebacken ist?
Prüfe, ob die Oberfläche goldbraun ist, und mache die Stäbchenprobe: Wenn es trocken herauskommt, ist der Kuchen fertig.
Kann ich die flüssige Sahne durch etwas anderes ersetzen?
Ja, du kannst Vollmilch oder Naturjoghurt verwenden, aber die Sahne macht den Teig reicher und weicher.

