Leopardenkekse mit Mürbeteig: Kreative Idee für das Frühstück

Die Leopardenkekse mit Mürbeteig sind eine kreative Idee für das Frühstück: einfach zuzubereiten, aber mit einem dekorativen Touch, der sie wirklich besonders macht.
Es handelt sich um weiche und duftende Kekse mit Vanillegeschmack, die nicht nur zum Frühstück, sondern auch zu jeder Tageszeit genossen werden können.
Um sie herzustellen, haben wir den klassischen Mürbeteig verwendet, den ich immer für dekorierte Kekse zubereite: ein Teig ohne Backpulver, der keine Ruhezeit benötigt, sodass die Kekse beim Backen perfekt ihre Form behalten.
Wir haben ihn dann in drei Farben geteilt: ein Teil mit Kakaopulver, ein Teil mit etwas rotem Farbstoff, und für einige Kekse haben wir dünne Streifen aus schwarzem Fondant hinzugefügt, um einen noch originelleren Leoparden-Effekt zu erzielen.
Die Arbeit erfordert etwas Geduld, um die Flecken zu erzeugen, aber es ist einfacher, als es scheint. Das Backen ist sehr schnell (nur 10 Minuten!), und die Kekse halten sich hervorragend in Blechdosen für viele Tage.
Sie sind schön anzusehen, lecker zu essen und auch ideal zum Verschenken oder als Dessert. Ein lustiges Rezept, das man jedes Mal wiederholen kann, wenn man etwas Kreativität auf den Tisch bringen möchte!

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 35 Minuten
  • Portionen: 36 Kekse
  • Kochmethoden: Backofen, Elektroherd
  • Küche: Italienisch
122,79 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 122,79 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 15,53 (g) davon Zucker 5,26 (g)
  • Proteine 1,99 (g)
  • Fett 6,29 (g) davon gesättigt 3,96 (g)davon ungesättigt 2,24 (g)
  • Fasern 0,57 (g)
  • Natrium 3,40 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 28 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 500 g Mehl 00
  • 180 g Puderzucker
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb
  • 250 g Butter (kalt)
  • Vanillearoma
  • 2 Esslöffel Kakaopulver
  • nach Bedarf Lebensmittelfarbe (oder Fondant)

Werkzeuge

  • 1 Rührmaschine
  • Formen

Zubereitung

  • Beginne mit der Zubereitung des Mürbeteigs. Wenn du eine Rührmaschine hast, geht die Arbeit ganz schnell! Gib einfach alle Zutaten in die Schüssel, außer dem Kakao, einschließlich der kalten Butter, die in Stücke geschnitten wurde.
    Setze den Flachrührer ein und starte die Rührmaschine bei geringer Geschwindigkeit. Lass sie arbeiten, bis der Teig sich verbindet und der klassische Mürbeteig entsteht.

  • Übertrage den Mürbeteig auf die Arbeitsfläche und beende das Zusammenfügen von Hand. Es ist nicht notwendig, die Fläche zu bemehlen, da der Teig nicht klebt.
    Wenn du den Teigball geformt hast, schneide ein kleines Stück ab und füge den Kakao hinzu: So erhältst du den braunen Mürbeteig für die Leopardenflecken.
    Aus einem weiteren, noch kleineren Stück, gewinnst du die dritte Farbe: Du kannst etwas roten oder schwarzen Farbstoff verwenden oder eine kleine Menge bereits gefärbten Fondant (am besten schwarz), um dünne Streifen für einen dekorativeren Effekt zu verwenden.

  • Rolle einen Teil des hellen Mürbeteigs auf einem Blatt Backpapier aus, bis er etwa 1 cm dick ist.
    Lege auf den ausgerollten Teig kleine Kugeln aus braunem Mürbeteig, die gut voneinander entfernt sind.
    Mit der dritten Farbe (die mit dem Farbstoff oder Fondant erzielt wurde), forme sehr dünne, unregelmäßige Streifen. Verwende sie, um die braunen Kugeln nicht zu präzise zu umgeben: So erhältst du den typischen „gefleckten“ Leoparden-Effekt.

  • Bedecke den dekorierten Mürbeteig mit einem weiteren Blatt Backpapier und rolle ihn dann vorsichtig mit einem Nudelholz aus.
    Ziel ist es, die Dekorationen leicht zu glätten und den Teig auf eine Dicke von etwa 5 mm zu bringen. Auf diese Weise verbinden sich die Farben gut mit der Basis, ohne ihre Form zu verlieren.

  • Jetzt bleibt nur noch, die Kekse in der gewünschten Form auszuschneiden: Du kannst runde, herzförmige, blumenförmige Ausstecher oder das verwenden, was du zu Hause hast.
    Lege die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backe sie im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 10 Minuten lang.
    Nach 8 Minuten beginne, sie zu kontrollieren: Sie sollten gut an der Basis backen, aber an der Oberfläche hell bleiben, ohne zu dunkel zu werden.

HINWEISE

Diese Leopardenkekse sind auch wegen ihrer Haltbarkeit wirklich fantastisch: Da es sich um trockene Kekse handelt, halten sie sich perfekt in klassischen Keksdosen mit Deckel für mehrere Tage, wobei sie ihr gesamtes Aroma und ihre Weichheit bewahren. Du kannst also eine gute Menge im Voraus zubereiten, ohne dir Sorgen machen zu müssen, dass sie austrocknen oder an Geschmack verlieren.
Ein weiteres lustiges Element dieses Rezepts ist die Möglichkeit, mit den Farben zu experimentieren: Jedes Mal kannst du neue Kombinationen von Lebensmittelfarben in Pulverform ausprobieren, um immer unterschiedliche Leopardenmuster zu kreieren, lebhafter oder zarter, je nach Geschmack oder Anlass.

Wenn dir das Rezept gefallen hat oder du Fragen hast, zögere nicht, hier oder in den sozialen Netzwerken zu kommentieren  FacebookPinterestInstagram und X.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Kann ich eine andere Butter für den Mürbeteig verwenden?

    Ja, du kannst sowohl normale als auch leicht gesalzene Butter verwenden, aber es wird empfohlen, eine hochwertige Butter zu wählen, um einen feineren Geschmack und eine perfekte Konsistenz zu erzielen. Vermeide jedoch zu weiche Buttersorten oder streichfähige Butter, da sie den Teig zu weich machen könnten.

  • Wie kann ich verhindern, dass der Fondant im Ofen zu stark schmilzt?

    Um diesen Effekt zu begrenzen, verwende nur sehr dünne Fondantstreifen und platziere sie direkt vor dem Backen auf dem Mürbeteig.

Author image

Debora

"In Cucina con Zia Debby" ist ein Blog mit einfachen und schnellen Rezepten, der für diejenigen gedacht ist, die zuverlässige Gerichte suchen, die klar erklärt und mit leicht erhältlichen Zutaten zubereitet werden können. Von süß bis herzhaft bietet der Blog Schritt-für-Schritt-Anleitungen, praktische Tipps und Ideen für jede Gelegenheit. Perfekt für alle, die getestete, sofortige und optimierte Rezepte für eine einfache und schmackhafte Alltagsküche wünschen.

Read the Blog