Die gruseligen Halloween-Kekse mit Kakao-Mürbeteig und Marmelade sind eine süße, einfache und lustige Idee, um das gruseligste Fest des Jahres noch köstlicher zu machen!
Gestern hat meine liebe Cousine Barbara, eine großartige Mitarbeiterin des Blogs, sie für uns zubereitet und sie waren ein voller Erfolg: knusprig, duftend und mit dieser köstlichen Füllung aus Sauerkirschmarmelade, die perfekt mit der Süße der Royal Icing harmoniert.
Der lustigste Teil? Die „gruseligen“ Gesichter mit Lebensmittelfarben zu zeichnen: eine perfekte Aktivität, auch mit Kindern zu machen.
Sie sind ideal für Snacks, Frühstück oder als Dessert nach dem Essen und halten sich hervorragend in Blechdosen für mehrere Tage, sodass wir sie auch im Voraus zubereiten können.
Wie immer ermutige ich euch, sie auszuprobieren: Das Rezept ist sehr einfach und gelingt auch denen, die nicht viel Erfahrung mit Royal Icing haben. Wenn ihr Fragen habt oder eure Versionen teilen möchtet, schreibt uns gerne: Wir freuen uns immer, gemeinsam zu kochen, auch aus der Ferne! 💛
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 40 Minuten
- Portionen: 15 Kekse
- Kochmethoden: Ofen, Elektroherd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Halloween
- Leistung 365,22 (Kcal)
- Kohlenhydrate 55,82 (g) davon Zucker 31,13 (g)
- Proteine 4,74 (g)
- Fett 14,78 (g) davon gesättigt 9,38 (g)davon ungesättigt 5,21 (g)
- Fasern 1,96 (g)
- Natrium 39,70 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 86 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 450 g Weizenmehl Type 00
- 50 g ungesüßtes Kakaopulver
- 250 g Butter (weich)
- 220 g Puderzucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 30 g Eiweiß
- 200 g Puderzucker
- 1 Teelöffel Zitrone (Saft)
- 1/4 Teelöffel Weinstein
- 100 g Sauerkirschmarmelade
- Lebensmittelfarbe (schwarz in Pulverform)
- 20 g reiner Alkohol (essbar)
Werkzeuge
- 2 Ausstechformen
- 1
- 1 Pinsel
Zubereitung
Den Mürbeteig können wir von Hand oder mit der Küchenmaschine kneten, je nachdem, was wir bevorzugen oder zur Verfügung haben.
Mit der Küchenmaschine: Alle Zutaten in die Schüssel geben, den Flachrührer montieren und bei niedriger Geschwindigkeit kneten, bis ein homogener und kompakter Teig entsteht.
Von Hand: Das Mehl in Form eines Brunnens auf die Arbeitsfläche geben, alle anderen Zutaten in die Mitte hinzufügen und mit einer Gabel mischen. Dann mit den Händen weiterkneten, bis ein glatter und weicher Teig entsteht.
Unseren Kakao-Mürbeteig nehmen und zu einer dünnen Schicht ausrollen, nur wenige Millimeter dick, damit die Kekse knusprig und mürbe werden.
Mit einem runden Ausstecher (wir haben den größten verwendet) so viele Plätzchen ausstechen, wie wir machen möchten: Mit diesen Mengen erhalten wir etwa 30 Kekse.
Die Hälfte der Mürbeteig-Plätzchen nehmen und mit einem kleineren Ausstecher zwei Löcher für die „Augen“ ausstechen.
Ein kleiner Tipp: Wenn Sie den Keksen unterschiedliche Ausdrücke verleihen möchten, können Sie die Form oder die Position der Löcher variieren, um sie noch lustiger und origineller zu gestalten! 🎃
Jetzt das Royal Icing vorbereiten, das zur Dekoration der Oberfläche unserer Kekse dient.
Wir müssen eine ziemlich flüssige Konsistenz erzielen, damit die Kekse leicht in die Schale getaucht werden können.
Wenn wir feststellen, dass das Icing zu dick ist, fügen wir ein paar Tropfen Wasser nach und nach hinzu und rühren, bis es glatt und fließend ist.
Wichtig ist, es nicht zu übertreiben: Es sollte dick genug bleiben, um gut am Mürbeteig zu haften, ohne zu stark zu tropfen.
Nachdem die Kekse in das Royal Icing getaucht wurden, legen wir sie vorsichtig auf ein Gitter und lassen sie vollständig trocknen.
Das Icing muss perfekt hart und trocken sein, bevor es dekoriert werden kann.
Bereiten Sie ein Gläschen mit etwas essbarem Alkohol (Wodka ist auch in Ordnung, da er schnell verdunstet) und ein Tellerchen mit dem Farbpulver vor.
Die Spitze eines feinen Pinsels in den Alkohol tauchen und nach und nach die Farbe direkt auf dem Tellerchen verdünnen.
💡 Tipp: Nicht das gesamte Farbpulver auf einmal verdünnen, da der Alkohol dazu neigt, schnell zu verdunsten und zu trocknen. Besser ein wenig nach und nach zubereiten, während man malt.
Die vollen Mürbeteig-Plätzchen (die ohne Löcher) nehmen und mit der Marmelade füllen.
Einen Teelöffel Marmelade in die Mitte des Kekses geben, ohne sie bis zum Rand zu verstreichen. Wenn Sie den ausgestochenen Keks darüberlegen, verteilt sich die Marmelade von selbst und tritt ein wenig aus den Löchern aus, was einen wirklich lustigen „rote Augen“-Effekt erzeugt!
ANMERKUNGEN
Unsere gruseligen Kekse sind schön anzusehen und köstlich zu genießen! Perfekt für Halloween, aber auch für alle, die Spaß daran haben, lustige und hausgemachte Leckereien zuzubereiten. Probiert sie aus und erzählt uns, wie sie geworden sind: Wir kochen immer gerne zusammen mit euch 💛
Wenn euch das Rezept gefallen hat oder ihr Fragen habt, zögert nicht, hier oder in den sozialen Netzwerken zu kommentieren Facebook, Pinterest, Instagram und X.
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann ich die Halloween-Kekse im Voraus zubereiten?
Ja! Diese Kekse halten sich hervorragend 4-5 Tage in einer Blechdose oder einem luftdichten Behälter.
Kann ich eine andere Füllung anstelle der Marmelade verwenden?
Sicher! Wenn du möchtest, kannst du die Marmelade durch Haselnusscreme, Schokoladenganache oder Orangenmarmelade ersetzen: Jede Variante verleiht deinen gruseligen Keksen eine spezielle Note.

