Hast du die Zucchini ausgehöhlt? Hier ist, was du mit dem Inneren machen kannst!
Wenn ich gefüllte Zucchini zubereite, bleibt immer das Innere übrig und diesmal habe ich beschlossen, es nicht wegzuwerfen: Ich habe es in ein schnelles und leckeres Omelett verwandelt, das in der Pfanne gebraten wird. Es ist ein sehr einfaches Rezept und perfekt, um nichts zu verschwenden! Man muss nur alles im Küchenroboter mixen und ein paar Zutaten hinzufügen, den Teig in die Pfanne geben und braten, bis er außen goldbraun und knusprig ist und innen einen weichen Kern hat. Man kann es heiß genießen wie ein klassisches Omelett, es in Stücke schneiden und als Vorspeise oder Aperitif servieren oder zum Füllen von Sandwiches und Brötchen verwenden. Eine praktische, schnelle und anti-Verschwendungs-Lösung, die jedem gefallen wird!
Bevor wir zum Rezept kommen, erinnere ich euch an weitere anti-Verschwendungs-Ideen
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Leistung 123,74 (Kcal)
- Kohlenhydrate 12,48 (g) davon Zucker 0,91 (g)
- Proteine 7,81 (g)
- Fett 5,93 (g) davon gesättigt 1,98 (g)davon ungesättigt 1,81 (g)
- Fasern 1,82 (g)
- Natrium 443,36 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 150 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 500 g Zucchini (das innere Fruchtfleisch)
- 1/2 Zwiebel
- 2 Eier
- Salz
- Pfeffer
- 1 Schuss extra natives Olivenöl
- 10 g geriebener Parmesan
- 2 Esslöffel Maisstärke
Werkzeuge
- 1 Pfanne
- 1 Küchenmaschine
Zubereitung
Die Zubereitung ist wirklich einfach. Gib das Fruchtfleisch der Zucchini und die halbe Zwiebel in den Küchenroboter und montiere das Schneidemesser. Mixe alles, bis du eine feine Masse erhältst.
Wenn dein Küchenroboter nur dieses Messer hat, kannst du es bedenkenlos weiterverwenden. Andernfalls, wenn du das Messer hast, das ein wenig aufschlägt (das für weichere Teige), ersetze es für ein noch besseres Ergebnis.
Füge die restlichen Zutaten hinzu: eine Prise Salz, Pfeffer nach Belieben, die Eier, die Maisstärke und den geriebenen Parmesan. Betätige den Roboter erneut, um alles zu einer homogenen Masse zu vermischen.
Jetzt bleibt nur noch das Braten. Bepinsele eine Antihaftpfanne leicht mit einem Schuss Öl und stelle sie auf den Herd. Wenn sie gut heiß ist, gieße den Teig hinein.
Decke mit einem Deckel zu und lasse bei mittlerer Hitze braten, bis die Basis schön goldbraun ist.
Wenn die Oberfläche trocken ist, benutze den Deckel, um das Omelett zu wenden und brate auch die andere Seite goldbraun. Sobald es auf beiden Seiten gut durchgebraten ist, ist es servierfertig!
ANMERKUNGEN
Möchtest du es würziger machen?
Du kannst dem Teig etwas Speck, gewürfelten gekochten Schinken oder schmelzenden Käse wie Scamorza oder Provola hinzufügen. Sie verleihen ihm einen reicheren Geschmack und machen ihn noch köstlicher.
Auch perfekt im Ofen
Wenn du die Pfanne vermeiden möchtest, kannst du den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Form geben und im statischen Ofen bei 180°C etwa 25–30 Minuten backen, bis die Oberfläche schön goldbraun ist.
Wenn euch das Rezept gefallen hat oder wenn ihr Fragen habt, zögert nicht, hier oder in den sozialen Netzwerken Facebook, Pinterest, Instagram und X zu kommentieren.
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann ich das Omelett im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst es auch am Tag vorher zubereiten. Sobald es abgekühlt ist, bewahre es im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter auf. Beim Servieren kannst du es bei Raumtemperatur genießen oder ein paar Minuten in der Pfanne oder Mikrowelle erwärmen.
Welche Art von Pfanne ist am besten geeignet?
Eine Antihaftpfanne ist die beste Wahl: Sie ermöglicht das Braten des Omeletts mit wenig Öl und das einfache Wenden ohne es zu zerbrechen. Verwende einen Deckel, um eine gleichmäßige Garung zu unterstützen.

