Der Kerststol ist ein traditionelles niederländisches Brot, typisch für die Weihnachtszeit, aber auch zu anderen Anlässen beliebt. Dieses duftende Brot ist mit Nüssen und Rosinen angereichert und enthält einen weichen Kern aus Mandelpaste. Perfekt für jeden Moment des Tages, ist es besonders köstlich als Dessert. Sein umhüllendes Aroma entfaltet sich nicht nur bei der Zubereitung, sondern vor allem beim Backen.
Der Teig für den Kerststol ist einfach zuzubereiten: Sie können ihn von Hand kneten oder, wenn Sie es vorziehen, die Küchenmaschine mit dem Flachrührer verwenden, den für Mürbeteige, anstatt den Knethaken für festere Teige. Es handelt sich um einen weichen Teig, daher empfehle ich, die Arbeitsfläche mit einer kleinen Menge zusätzlichem Mehl zu bestäuben, jedoch darauf zu achten, nicht zu übertreiben, um die weiche Konsistenz zu bewahren. Die Rosinen und gehackten Nüsse werden am Ende hinzugefügt, wobei sorgfältig gemischt wird, um sie gut zu integrieren. Es ist wichtig, dass sie gleichmäßig im Teig verteilt sind, da sie sonst an der Oberfläche bleiben und beim Backen verbrennen könnten.
Was die Mandelpaste betrifft, haben wir bereits gesehen, wie man sie zubereitet. Es ist jedoch wichtig, sie nicht mit Marzipan zu verwechseln, da das Verhältnis zwischen Mandeln und Zucker 1:1 sein muss. Ich persönlich bevorzuge die Version ohne Eiweiß.
Der Kerststol ist ein Hefegebäck, aber die Gehzeiten sind ziemlich kurz, sodass er in wenigen Stunden zubereitet ist. Außerdem bleibt er mehrere Tage lang weich, wenn er richtig in Frischhaltefolie verpackt aufbewahrt wird. Ich empfehle, dieses duftende Brot auszuprobieren, das für mich eine Entdeckung war, dank des Rezepts, das mir meine Freundin Selene vom Blog Viaggiando Mangiando gezeigt hat.
Für alle Liebhaber von Weihnachtsrezepten, die das ganze Jahr über genossen werden können, erinnere ich auch an…
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 2 Laibe
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Italienisch
- Leistung 1.662,38 (Kcal)
- Kohlenhydrate 223,75 (g) davon Zucker 91,85 (g)
- Proteine 37,86 (g)
- Fett 75,33 (g) davon gesättigt 26,58 (g)davon ungesättigt 26,73 (g)
- Fasern 12,66 (g)
- Natrium 1.420,86 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 350 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 300 g Mehl 00
- 25 g frische Hefe
- 50 ml Wasser
- 80 ml Milch
- 35 g Zucker
- 7 g Salz
- 60 g Butter (auf Zimmertemperatur)
- 1/2 Zitrone (geriebene Schale)
- 1/2 Orange (geriebene Schale)
- 150 g Rosinen
- 70 g Nüsse
- 100 g Mandelpaste
- 1 Ei (zum Bestreichen der Oberfläche)
- 25 g Butter (geschmolzen, nach dem Backen)
- n.B. Puderzucker (zum Servieren)
Werkzeuge
- 1 Küchenmaschine
- 1 Pinsel
Zubereitung
Um die Zubereitung zu erleichtern, empfehle ich, alle notwendigen Zutaten vorab zu organisieren und vorzubereiten, bevor Sie mit dem Kneten beginnen.
Wir beginnen den Teig, indem wir die Hefe in der leicht erwärmten Milch auflösen. Fügen Sie die Milch mit der Hefe zum Mehl hinzu und beginnen Sie zu mischen. Fahren Sie fort, indem Sie in der Reihenfolge Wasser, Zucker, Salz, geriebene Schalen und geschmolzene Butter hinzufügen. Stellen Sie bei jedem Schritt sicher, dass die vorherige Zutat vollständig in den Teig aufgenommen wurde, bevor Sie die nächste hinzufügen.
Wenn der Teig beginnt, sich zu verbinden, übertragen wir ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und kneten ihn zu einem Laib. Dann drücken wir den Teig mit den Handflächen flach und fügen die Rosinen und die gehackten Nüsse hinzu. Mischen Sie gut, um die Zutaten zu integrieren, achten Sie darauf, den Teig nicht zu sehr mit der Wärme der Hände zu erhitzen. Wenn Sie die Küchenmaschine verwenden, können Sie diese Schritte auch direkt in der Maschine abschließen. Sobald der Teig fertig ist, teilen wir ihn in zwei gleiche Teile, um zwei kleine Brote zu erhalten. Lassen Sie diese kleinen Brote im ausgeschalteten Ofen, mit einem Tuch bedeckt, etwa eine Stunde gehen; sie müssen sich nur leicht bewegen, ein Verdoppeln ist nicht erforderlich.
Wir nehmen die Mandelpaste, teilen sie in zwei und formen mit jedem Teil eine Wurst, ähnlich wie bei Gnocchi. Rollen Sie die kleinen Brote nacheinander in einen Kreis, wobei Sie einen Teigroller zur Hilfe nehmen. Platzieren Sie die Mandelpaste etwa ein Drittel des Weges in den Kreis und falten Sie den Teig über sich selbst, um einen Halbmond zu bilden.
Verschließen Sie die beiden Halbmonde gut, indem Sie die Ränder mit den Fingerspitzen zusammendrücken, um sie zu versiegeln. Bürsten Sie sie mit dem geschlagenen Ei und lassen Sie sie noch etwa 30 Minuten gehen.
Nach der Ruhezeit backen wir das gefüllte Brot in einem bereits vorgeheizten Ofen bei 200°C für die ersten 10 Minuten, dann reduzieren wir die Temperatur auf 175°C und backen weitere 25 Minuten. Achten Sie darauf, sie nicht zu lange zu backen, um zu vermeiden, dass die Oberfläche brennt. Sobald sie aus dem Ofen sind, bürsten wir sie großzügig mit geschmolzener Butter und lassen die Butter gut in die Oberfläche einziehen.
Unser Kerststol ist bereit, genossen zu werden. Ich empfehle, ihn vor dem Servieren mit Puderzucker zu bestäuben.
HINWEISE
Wie bereits erwähnt, handelt es sich um ein sehr duftendes Brot, perfekt zum Genießen zu verschiedenen Tageszeiten. Obwohl es traditionell während der Weihnachtszeit konsumiert wird, ist es auch das ganze Jahr über als süßer Abschluss einer Mahlzeit köstlich.
Wenn Ihnen das Rezept gefallen hat oder wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, hier oder in den sozialen Netzwerken Facebook, Pinterest, Instagram und X zu kommentieren.

