Pasta all’Amatriciana

Die Amatriciana ist eine typische Pastasoße aus der Gemeinde Amatrice in Lazio. Zubereitet mit Tomaten, Guanciale, Pfeffer, Pecorino und Weißwein, ist sie eine Kombination aus intensiven Aromen, die perfekt mit Pasta harmonieren. Eine Soße, die nicht lange gekocht werden muss und nicht zu sehr eindicken sollte: Insgesamt sind ungefähr 30 Minuten mehr als ausreichend.

Die Pasta all’Amatriciana wird so zu einem hervorragenden Gericht, das wir spontan für überraschende Gäste zubereiten können oder einfach um ein einzigartiges Gericht nach einem langen Arbeitstag zu genießen.

Für die Zubereitung einer ausgezeichneten Pasta all’Amatriciana sind hochwertige Zutaten wichtig, daher empfehle ich die Verwendung von hochwertigem Guanciale und echtem Pecorino Romano.

Wir können verschiedene Pastasorten verwenden, um sie mit dieser Soße zu kombinieren, und es werden traditionell Spaghetti oder Bucatini verwendet, aber aus persönlicher Erfahrung empfehle ich, die Mezze Maniche zu probieren, die die Soße wie eine Umarmung aufnehmen können.

Tatsächlich wird die Amatriciana immer häufiger nicht nur zum Würzen von Pasta, sondern in vielen kreativen Rezepten verwendet. Sie kann auf knusprigen Bruschetta, als Belag für die Pizza, als Füllung für Sandwiches und anstelle von Soßen zum Würzen von Fleisch verwendet werden. Sie können Ihrer Fantasie freien Lauf lassen, um immer neue Kombinationen zu finden.

Für Liebhaber von ersten Gängen empfehle ich auch andere Rezepte wie

  • Schwierigkeit: Leicht
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 2/3 Portionen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
517,16 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 517,16 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 33,12 (g) davon Zucker 0,43 (g)
  • Proteine 12,41 (g)
  • Fett 35,52 (g) davon gesättigt 13,68 (g)davon ungesättigt 17,68 (g)
  • Fasern 3,40 (g)
  • Natrium 1.768,30 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 276 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 230 g Pasta (Ich habe Mezze Maniche verwendet)
  • 125 g Guanciale
  • 1/2 Glas Weißwein
  • nach Geschmack grobes Salz
  • 1 1/2 l Wasser (zum Kochen der Pasta)
  • nach Geschmack Pfeffer (wenn Sie es lieber mögen, Chili)
  • 400 g Tomatenpulpe
  • 50 g Pecorino Romano (gerieben)

Werkzeuge

  • 1 Topf
  • 1 Pfanne
  • 2 Deckel
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Messer

Schritte

  • Den Guanciale von der Schwarte befreien und in Streifen schneiden. Die Pfanne gut erhitzen und ohne zusätzliches Fett den Guanciale bei hoher, aber nicht zu hoher Hitze mit etwas Pfeffer anbraten. Wenn der Guanciale von allen Seiten gut gebräunt ist, einige knusprige Stücke für die Dekoration auf dem Teller beiseitelegen. In die Pfanne auf dem Herd das halbe Glas Weißwein geben und bei hoher Hitze verdampfen lassen.

  • Der Wein sollte nicht vollständig einziehen. Wenn er etwas verdampft ist, die Tomatenpulpe hinzufügen, mit Salz abschmecken und bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten, bis zur Garzeit, kochen lassen. Während die Soße zubereitet wird, einen hohen Topf mit Wasser und etwas grobem Salz auf den Herd stellen, um die Pasta zu kochen.

  • Wenn das Wasser kocht, die Pasta für die auf der Verpackung angegebene Zeit für al dente darin kochen. Die Pasta abgießen und in die Pfanne mit der Soße geben, die vorher wieder auf den Herd gestellt wurde, einen Teil des Pecorinos hinzugeben und die Pasta leicht durchmischen. Nach etwa einer Minute das Feuer ausschalten und servieren. Ich empfehle, das Gericht mit den knusprigen Guancialewürfeln, die beiseitegelegt wurden, und einer weiteren Prise geriebenem Pecorino zu servieren.

NOTIZEN

Die Pasta all’Amatriciana ist wirklich ein weltweit bekanntes Gericht. Mit wenigen Zutaten erhält man ein wunderbares Hauptgericht, das ich empfehle, sofort nach der Zubereitung zu verzehren.

Probieren Sie die Amatriciana-Soße auch für köstliche Aperitifs und Vorspeisen.

Wenn Ihnen das Rezept gefallen hat oder Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, hier oder in den sozialen Medien zu kommentieren FacebookPinterestInstagram und X.

Author image

Debora

"In Cucina con Zia Debby" ist ein Blog mit einfachen und schnellen Rezepten, der für diejenigen gedacht ist, die zuverlässige Gerichte suchen, die klar erklärt und mit leicht erhältlichen Zutaten zubereitet werden können. Von süß bis herzhaft bietet der Blog Schritt-für-Schritt-Anleitungen, praktische Tipps und Ideen für jede Gelegenheit. Perfekt für alle, die getestete, sofortige und optimierte Rezepte für eine einfache und schmackhafte Alltagsküche wünschen.

Read the Blog