Kondensmilch hausgemacht, während ich das Rezept für meine leckere Camy Cream postete, wurde mir klar, dass ich euch das Rezept für Kondensmilch noch nicht gegeben habe. Sehr einfach zuzubereiten, ideal für eure süßen Rezepte oder einfach pur zu genießen für einen Energieschub. Um sie aufzubewahren, empfehle ich, sie in ein steriles Glasgefäß zu füllen und im Kühlschrank aufzubewahren.
Das einzigartige Aroma der Kondensmilch entsteht durch das fast karamellisierte Kochen des Zuckers, der sich mit der Milch und der Vanille verbindet und schon während des Kochens einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt.
Die Zugabe von etwas Maisstärke ermöglicht es der Kondensmilch, besser einzudicken, ohne den Geschmack zu verändern.
Die Verwendung von Kondensmilch in der Konditorei ist weit verbreitet, besonders bei der Zubereitung von Cremes und Eiscreme, aber auch pur auf Zwieback oder gutem Toast macht sie bereits ein köstliches Dessert ohne weitere Verarbeitung.
Man kann Kondensmilch auch bei der Zubereitung von Frühstücksgebäck wie den Kranzkuchen verwenden, so braucht ihr euch keine Sorgen zu machen, wenn etwas übrig bleibt, fügt es einfach jedem Kuchenteig hinzu und es wird all eure Aromen verstärken.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 2 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Leistung 270,77 (Kcal)
- Kohlenhydrate 55,53 (g) davon Zucker 54,25 (g)
- Proteine 1,29 (g)
- Fett 6,37 (g) davon gesättigt 4,11 (g)davon ungesättigt 2,26 (g)
- Fasern 0,00 (g)
- Natrium 0,92 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 94 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 25 g Butter
- 200 g Zucker
- 150 g Milch
- 1 Teelöffel Maisstärke (gehäuft)
- nach Bedarf Vanillearoma (oder Vanillin)
Werkzeuge
Für das Kochen der Kondensmilch, das mindestens 10 Minuten Sieden erfordert, empfehle ich die Verwendung eines kleinen Topfes mit hohen Rändern.
- 1 Kleiner Topf
- 1 Spatel
Zubereitung
Beginnen Sie mit der Zubereitung der Kondensmilch, indem Sie Zucker und Maisstärke im kleinen Topf vermischen. Fügen Sie einen Teil der Milch hinzu und rühren Sie gut um, um alles homogen und klumpenfrei zu machen. Wenn es eine homogene Mischung ist, fügen Sie die restliche Milch und die Butter hinzu und bringen Sie alles bei starker Hitze zum Kochen. Wenn es kocht, reduzieren Sie die Hitze und rühren Sie häufig, damit die Milch nicht aus dem kleinen Topf läuft. Es sollte mindestens 10 Minuten köcheln. Das Vanillearoma kann man vor oder nach dem Kochen hinzufügen, vielleicht bleibt der Geschmack danach noch stärker.
Im Video können Sie den gesamten Prozess gut sehen.
HINWEISE
Wenn die Kondensmilch gut kalt ist, können Sie sie verwenden oder einige Tage im Kühlschrank in einem Glas mit Deckel aufbewahren. Bevor Sie das Glas mit Deckel verwenden, lassen Sie es einige Minuten kochen und lassen Sie es gut trocknen.
Wenn Ihnen das Rezept gefallen hat oder Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, hier oder in den sozialen Netzwerken Facebook, Pinterest, Instagram und X zu kommentieren.

