Pasta und Bohnen ist ein hervorragendes Gericht, reich an Geschmack und Nährstoffen, das problemlos eine vollständige Mahlzeit sein kann. Es gibt zahlreiche Varianten; ich bereite es zum Beispiel manchmal in einer komplett pflanzlichen Version zu, andere Male bereichere ich es mit Speck. Wenn man getrocknete Bohnen verwendet, wie es das traditionelle Rezept vorsieht, muss man sich einige Stunden für das Einweichen und mindestens 40 Minuten für das Kochen Zeit nehmen. Aus diesem Grund verzichten wir manchmal auf die Zubereitung dieses traditionellen Gerichts aus Zeitmangel. Heute, mit dem hektischen Leben, das wir führen, ist es schwierig, die Zeit zum Kochen zu finden, aber abends nach Hause zu kommen, insbesondere im Winter, und eine schöne Schüssel dampfender Pasta und Bohnen zu genießen, ist wirklich ein Vergnügen. Um auf diese Köstlichkeit nicht zu verzichten, können wir auf Bohnen aus der Dose zurückgreifen, die uns die Zubereitung erleichtern.
Für dieses Rezept habe ich Borlotti-Bohnen aus der Dose gewählt, wobei ich auch ihre Kochflüssigkeit verwendet habe. Ich habe damit begonnen, den Speck in einem guten Topf anzubraten, ohne Öl hinzuzufügen, da der Speck bereits genügend Fett abgibt. Anschließend habe ich mit etwas Weißwein abgelöscht, die Bohnen hinzugefügt, ein paar Esslöffel Tomatenmark, Salz und etwas Wasser. Ich habe es zum Kochen gebracht, fünf Minuten ziehen lassen und dann die Pasta hineingegeben. Ich kann euch den Duft nicht zeigen, aber ich versichere euch, dass ich es meiner Familie erzählen musste und ihnen erklärte, dass diese Pasta und Bohnen im Handumdrehen zubereitet wurde!
Für Liebhaber von Hauptgerichten erinnere ich auch an andere Rezepte
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Leistung 267,62 (Kcal)
- Kohlenhydrate 20,93 (g) davon Zucker 1,01 (g)
- Proteine 18,90 (g)
- Fett 10,08 (g) davon gesättigt 3,33 (g)davon ungesättigt 5,44 (g)
- Fasern 6,06 (g)
- Natrium 738,96 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 300 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 1 Packung Borlotti-Bohnen aus der Dose (400g)
- 50 g Speck
- 3 Esslöffel Tomatenmark
- 1/4 Glas Weißwein
- 800 ml Wasser
- nach Bedarf grobes Salz
- nach Bedarf Chili
- Einige Blätter Lorbeer
- 300 g Cannolicchi (gerillt)
Werkzeuge
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
- 1 Topf
Zubereitung
Schneiden Sie den Speck in kleine Würfel und geben Sie ihn zusammen mit einer Prise Chili in einen Topf. Braten Sie ihn bei hoher Hitze an und rühren Sie häufig um, um ein Anbrennen zu vermeiden. Löschen Sie mit etwas Weißwein ab und lassen Sie es verdunsten. Anschließend fügen Sie die Bohnen aus der Dose mit ihrer Flüssigkeit, drei Esslöffel Tomatenmark, die Lorbeerblätter und etwas Salz hinzu.
Gießen Sie das Wasser hinzu und decken Sie den Topf mit einem Deckel ab, bringen Sie es zum Kochen. Sobald es kocht, reduzieren Sie die Hitze leicht und lassen Sie es fünf Minuten ziehen. An diesem Punkt fügen Sie die Pasta hinzu, gemäß den auf der Packung angegebenen Kochzeiten, und Ihre Pasta und Bohnen ist fertig!
HINWEISE
Pasta und Bohnen ist köstlich, wenn es heiß serviert wird; Sie können es beim Servieren mit einer Prise frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer verfeinern, um den Geschmack noch weiter zu verbessern. Wenn Sie es im Voraus zubereiten möchten, empfehle ich, die Pasta zu kochen und abtropfen zu lassen, um ein Überkochen zu verhindern. Wenn es Zeit zum Servieren ist, erwärmen Sie einfach die Brühe gut und fügen Sie sie zur Pasta hinzu, um ein immer köstliches Gericht zu haben!
Wenn Ihnen das Rezept gefallen hat oder Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, hier oder in den sozialen Medien zu kommentieren Facebook, Pinterest, Instagram und X.

