Rippchen in Tomatensauce

Die Rippchen in Tomatensauce sind ein geschmackvolles Hauptgericht, das eine dichte und leckere Sauce bietet, die sich auch perfekt zum Würzen von Pasta oder Polenta eignet. Das Eintunken von Brot in die Rippchen-Sauce ist ein einzigartiges Erlebnis, das mich an eine Kindheitserinnerung erinnert, die sich jeden Sonntag wiederholte: Mein Vater tunkte die Rosetta direkt in den Topf, während meine Mutter ihn tadelte und sagte, er solle die Sauce mit einem Löffel auf das Brot geben.

Für die Zubereitung dieses Gerichts werden üblicherweise Schweinerippchen verwendet, die zuerst in einem Soffritto angebraten, mit Weißwein abgelöscht und dann mit Tomatenmark angereichert werden. Das Ganze köchelt etwa zwei Stunden lang bei niedriger Hitze. Um die Sauce noch reichhaltiger zu machen, füge ich normalerweise ein paar zerbröselte Würstchen zum Soffritto hinzu, bevor ich die Rippchen dazugebe. Auf diese Weise erhält man eine würzige und dichte Sauce, die auch ideal zum Würzen von Hauptgerichten ist.

Bevor wir zum Rezept übergehen, erinnere ich Sie auch an andere ebenso schmackhafte Hauptgerichte

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 8
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
392,89 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 392,89 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 17,05 (g) davon Zucker 1,02 (g)
  • Proteine 30,01 (g)
  • Fett 22,45 (g) davon gesättigt 3,36 (g)davon ungesättigt 5,15 (g)
  • Fasern 3,59 (g)
  • Natrium 714,20 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 250 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 1 Karotte
  • 1/2 Zwiebel
  • n.B. Chili
  • 1 Stange Sellerie
  • 1 Esslöffel extra natives Olivenöl
  • 1 kg Schweinerippchen
  • 2 Würstchen (mittel/klein)
  • 1/2 Glas Weißwein
  • 4 Packungen Tomatenmark (von 400 g)
  • 100 ml Wasser
  • n.B. grobkörniges Salz
  • Einige Blätter Lorbeer

Werkzeuge

  • 1 Schneidebrett
  • 1 Messer
  • 1 Topf

Zubereitung

  • Schälen und putzen Sie die Karotte, den Sellerie und die Zwiebel. Schneiden Sie sie mit einem scharfen Messer und einem Schneidebrett in kleine Stücke. Geben Sie die gehackten Zutaten in einen Topf, fügen Sie einen Esslöffel Öl und die Chili hinzu und braten Sie sie bei mittlerer Hitze an, wobei Sie darauf achten, sie goldbraun zu rösten, ohne sie zu verbrennen.

  • Wenn das Soffritto schön goldbraun ist, fügen Sie die zwei Würstchen ohne Haut hinzu und zerkleinern Sie sie. Zerbröseln Sie die Würstchen so gut wie möglich mit Hilfe einer Kelle oder einer Gabel und lassen Sie sie ein paar Minuten lang kochen.

  • Nun fügen Sie die Schweinerippchen hinzu, decken Sie den Topf ab und lassen Sie sie bei hoher Hitze gut anbraten, wobei Sie darauf achten, dass sie nicht ankleben und die Aromen nicht verbrennen. Wenn die Rippchen gut gebräunt sind, löschen Sie sie mit Weißwein ab und lassen Sie ihn eine Minute lang bei hoher Hitze ohne Deckel verdampfen.

  • Nun bleibt nur noch, das Tomatenmark hinzuzufügen und mit grobkörnigem Salz zu würzen. Decken Sie den Topf ab und bringen Sie ihn zum Kochen. Rühren Sie gut um, reduzieren Sie die Hitze, fügen Sie die Lorbeerblätter hinzu und lassen Sie das Ganze etwa zwei Stunden lang köcheln, wobei Sie den Deckel leicht angehoben lassen, um zu verhindern, dass die Sauce überläuft, und damit die Sauce allmählich einkocht. Rühren Sie gelegentlich um und achten Sie darauf, die Kochzeit nicht über zwei Stunden hinaus zu verlängern, um zu vermeiden, dass das Fleisch zerfällt. Wenn Sie am Ende der Kochzeit eine dickere Sauce wünschen, entfernen Sie den Deckel, erhöhen Sie die Hitze leicht und lassen Sie die Sauce reduzieren.

HINWEISE

Das Rippchen ist ein köstliches Hauptgericht, das sich perfekt warm mit gutem Brot genießen lässt. Die überschüssige Sauce kann verwendet werden, um Hauptgerichte zu würzen, als Basis für ein Risotto oder um eine köstliche Polenta mit den Rippchen zu bereichern.

Wenn Ihnen das Rezept gefallen hat oder Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, hier oder in den sozialen Netzwerken zu kommentieren  FacebookPinterestInstagram und X.

Author image

Debora

"In Cucina con Zia Debby" ist ein Blog mit einfachen und schnellen Rezepten, der für diejenigen gedacht ist, die zuverlässige Gerichte suchen, die klar erklärt und mit leicht erhältlichen Zutaten zubereitet werden können. Von süß bis herzhaft bietet der Blog Schritt-für-Schritt-Anleitungen, praktische Tipps und Ideen für jede Gelegenheit. Perfekt für alle, die getestete, sofortige und optimierte Rezepte für eine einfache und schmackhafte Alltagsküche wünschen.

Read the Blog