Profiteroles mit weißer Schokolade

Die Profiteroles mit weißer Schokolade sind köstliche Brandteigkrapfen, gefüllt mit Diplomatsahne und überzogen mit einer Ganache aus weißer Schokolade.

Für die Zubereitung dieses Rezepts wird etwas Zeit und Mühe benötigt, aber der außergewöhnliche Erfolg wird es wert sein! Ideal für besondere Anlässe oder Feiern.

Mit ihrem unwiderstehlichen Geschmack werden diese Profiteroles mit weißer Schokolade alle begeistern!

Sieh dir die Sammlung an:
Profiteroles – Rezepte für zu Hause

Profiteroles mit weißer Schokolade
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 6 Personen
  • Kochmethoden: Backofen, Herd

Zutaten

  • 3 Eier
  • 75 g Butter
  • 105 g Mehl 00
  • 175 ml Wasser
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eigelb
  • 100 g Zucker
  • 50 g Mehl 00
  • 500 ml Milch
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 150 ml frische Sahne zum Schlagen
  • 100 g weiße Schokolade
  • 100 g frische Sahne zum Schlagen
  • nach Geschmack Schokolade (dunkel oder Vollmilch)

Werkzeuge

  • Spatel
  • Handschneebesen
  • Handmixer
  • Spritzbeutel

Schritte

  • Um die Profiteroles mit weißer Schokolade zuzubereiten, die Butter im Wasserbad schmelzen, dann in einen Topf geben, Wasser und eine Prise Salz hinzufügen. Auf niedriger Flamme erhitzen und zum Kochen bringen.

  • Das Mehl hinzufügen und alles mischen, bis sich die Masse von den Seiten des Topfes löst, ohne Klumpen zu bilden. Vom Herd nehmen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.

  • Dann die Eier nacheinander hinzufügen, bis das vorherige Ei aufgenommen ist, und eine homogene und cremige Masse erhalten.

  • Den Brandteig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf ein leicht gefettetes Backblech Häufchen der Größe einer Walnuss formen, dabei Abstand lassen.

  • Den Ofen auf 250°C vorheizen, hineinstellen und auf 180°C absenken, 15-20 Minuten backen. Dann auf 120°C absenken und weitere 20 Minuten backen, ohne die Ofentür zu öffnen. Nach dem Backen die Brandteigkrapfen im ausgeschalteten Ofen mit leicht geöffneter Tür 10 Minuten ruhen lassen, dann herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.

  • In einem kleinen Topf die Milch mit dem Vanilleextrakt zum Kochen bringen.

  • Inzwischen in einer Schüssel die Eigelbe mit dem Zucker schlagen und nach und nach das gesiebte Mehl hinzufügen. Rühren, bis eine homogene Masse entsteht.

  • Dann die heiße Milch nach und nach zur Eiermasse geben. Mit einem Schneebesen rühren und die Mischung auf den Herd stellen und zum Kochen bringen, dabei rühren, bis die Creme eindickt.

  • Die Creme in eine Glasschüssel umfüllen, mit Frischhaltefolie abdecken, die die Oberfläche berührt, und abkühlen lassen.

  • Die Sahne schlagen und unter die Creme heben, mit einer Bewegung von unten nach oben, bis eine kompakte und schaumige Creme entsteht. In einen Spritzbeutel umfüllen.

  • In einem kleinen Topf die Sahne erhitzen, dann vom Herd nehmen und die weiße Schokolade einrühren. Rühren, bis eine glatte und glänzende Masse entsteht.

  • Abkühlen lassen und dann die Ganache mit einem elektrischen Mixer aufschlagen, um eine schaumige Masse zu erhalten.

  • Die Brandteigkrapfen mit der Diplomatsahne füllen (ein paar Löffel für die Dekoration beiseite legen); dann die Brandteigkrapfen kopfüber, einer nach dem anderen, in die Ganache tauchen.

  • Sobald die Brandteigkrapfen glasiert sind, das Dessert zusammenstellen: Die Brandteigkrapfen auf einer Servierplatte anordnen, übereinanderlegen und eine Pyramide formen.

  • Mit Schokoladenraspeln oder -spänen (dunkel oder Vollmilch) bestreuen.

  • Mit zuvor beiseite gelegten Sahnehäubchen dekorieren.

  • Die Profiteroles im Kühlschrank aufbewahren, bis sie serviert werden. Guten Appetit!

  • Wenn du eines meiner Rezepte nachmachst, teile es mit dem Hashtag #ricettedilibellula.

    Profiteroles mit weißer Schokolade
  • Um jede Woche kostenlos neue Rezepte per E-Mail zu erhalten, abonniere den Newsletter.

  • Wenn du die Rezepte lieber direkt auf deinem Handy erhalten möchtest, abonniere den Telegram-Kanal oder den WhatsApp-Kanal.

Author image

Le ricette di Libellula

I Ricette di Libellula di Martina Olivieri

Read the Blog