Hausgemachte Blätterteigkörbchen

Hausgemachte Blätterteigkörbchen, Blätterteigkörbchen, die normalerweise herzhaft gefüllt werden und sich hervorragend als Vorspeisen, Aperitifs und Snacks unter Freunden eignen. Sie sind einfach und schnell zuzubereiten. Die Blätterteigbasis ermöglicht es, sie auch mit süßen Cremes für tolle Zwischenmahlzeiten zu füllen.

Sie sind sehr praktisch zu konsumieren, da sie Fingerfood sind, da das Körbchen die Füllung gut hält und wir sie problemlos auch bei Stehbuffets genießen können.

Früher habe ich sie immer fertig gekauft, aber da ich Blätterteig im Kühlschrank hatte, beschloss ich, es zu versuchen, und ich muss sagen, dass es uns viel Spaß gemacht hat, sie zuzubereiten, und das Ergebnis übertraf die Erwartungen.

In diesem Rezept gebe ich Ihnen eine Grundfüllung an, die für herzhafte Beläge praktisch mit allem passt. Auf der Oberfläche können Sie sie mit eingelegtem Gemüse, Oliven, Thunfisch, Lachs, Garnelen dekorieren oder sie einfach pur genießen. Es ist jedoch nur ein Vorschlag, denn die Füllung kann wirklich mit allem gemacht werden, was wir in der Küche haben, sogar mit einfacher Ricotta und Honig.

Zur Bequemlichkeit können Sie fertigen Blätterteig verwenden oder Sie können ihn zu Hause zubereiten für ein noch hausgemachteres Ergebnis.

Für Liebhaber von Blätterteig erinnere ich auch

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 30 Stück
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
118,68 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 118,68 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 7,47 (g) davon Zucker 0,12 (g)
  • Proteine 1,91 (g)
  • Fett 9,06 (g) davon gesättigt 0,94 (g)davon ungesättigt 5,04 (g)
  • Fasern 0,26 (g)
  • Natrium 92,99 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 25 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

Die Zutaten, die ich Ihnen nenne, sind für die Basis, die Sie dann nach Belieben füllen können. Ich gebe Ihnen nur einen Vorschlag für eine klassische Füllung, die für verschiedene Geschmäcker geeignet ist. Oben können Sie Oliven, Gemüse, Lachs, Fisch oder einfach pur genießen.

  • 2 Packungen Blätterteig
  • 1 Packung Frischkäse
  • nach Belieben Salz
  • nach Belieben Pfeffer
  • nach Belieben Petersilie
  • 1/2 Esslöffel natives Olivenöl extra

Werkzeuge

Um die Blätterteigkörbchen zuzubereiten, benötigen Sie runde Ausstechformen. Ich empfehle Ihnen drei sehr ähnliche Größen. Tatsächlich benötigen Sie nur zwei, eine größere und eine kleinere, um das Innere auszustechen. Aber wenn Sie drei in Abstufungen verwenden, wird der Rand perfekt, wie Sie auf dem Foto sehen können. Danach erkläre ich Ihnen genau, wie Sie sie verwenden.

  • 3 Ausstechformen
  • 1 Sterntülle
  • 1 Spritzbeutel

Zubereitung

  • Die Zubereitung der Basisfüllung ist sehr einfach. Mischen Sie einfach Frischkäse, Salz, Pfeffer, Öl und Petersilie in einer Schüssel, mischen Sie alles und füllen Sie es in den Spritzbeutel mit Sterntülle. Das wird die Creme sein, mit der Sie Ihre Blätterteigkörbchen füllen. Auf der Oberfläche können Sie sie farbiger gestalten und mit verschiedenen Geschmäckern versehen, indem Sie verschiedene Stücke von Lebensmitteln wie gegrilltem Gemüse, Oliven, Sardellen, Lachs, Aufschnitt und allem, was Ihnen einfällt, hinzufügen.

  • Als ersten Schritt nehmen Sie den größten Ausstecher und schneiden alle Basen aus. Ich habe einen Ausstecher mit einem Durchmesser von 5 cm verwendet.

  • Jetzt müssen Sie die Ränder ausstechen, die auf die Basen gelegt werden sollen. Für jede Basis müssen Sie zwei Ränder übereinanderlegen, um nach dem Backen einen hohen Rand zu haben. Ich verwende einen etwas kleineren Ausstecher als den vorherigen, da der Blätterteig dazu neigt, sich beim Überlagern etwas auszudehnen, da er klebrig ist. Mit diesem kleinen Trick erhalten Sie nach dem Backen perfekte Blätterteigkörbchen. Ich schneide zuerst zwei Kreise aus, überlagere sie und entferne dann mit dem kleinen Ausstecher die mittlere Partie, sodass sie sich beim Schneiden miteinander verbinden.

  • Bevor Sie die zwei Ränder auf die Basis legen, empfehle ich, sie leicht mit Wasser zu befeuchten, aber wirklich nur ein wenig. Fahren Sie fort, alle Ränder auf die Basen zu legen. Wenn der Blätterteig aufgebraucht ist, können Sie ihn erneut kneten, und ich empfehle, dies zu tun, indem Sie die restlichen Stücke übereinanderlegen und mit einem Nudelholz ausrollen. Der erneut geknetete Teig neigt dazu, dicker zu sein und sich beim Backen besser zu entwickeln, da er mehrmals übereinandergelegt wurde, um ihn erneut zu kneten. Sie können also auch nur einen Rand verwenden, aber das entscheiden Sie selbst, da Sie den Teig nur für wenige Stücke erneut kneten müssen.

  • Nachdem Sie alle Ränder überlagert haben, stechen Sie den inneren Teil mit einer Gabel ein, damit er beim Backen nicht zu sehr aufquillt.
    Verquirlen Sie leicht das Eigelb mit einer Gabel und bestreichen Sie alle Ränder, wie auf dem Foto zu sehen.
    Zum Schluss im vorgeheizten Ofen bei 200°C etwa 10 Minuten backen oder bis sie goldbraun sind, und Ihre Blätterteigkörbchen sind fertig.
    Wenn sie abgekühlt sind, können Sie sie füllen.

NOTIZEN

Sie können Ihre Blätterteigkörbchen im Voraus zubereiten und sie 2 oder 3 Tage lang knusprig halten, indem Sie sie in Lebensmittelbeuteln oder besser noch in Blechdosen mit Deckel aufbewahren.

Wie bereits erwähnt, wird normalerweise empfohlen, die Blätterteigkörbchen mit herzhaften Cremes zu füllen, da sie ideal als Vorspeisen, Aperitifs und bei Buffets serviert werden können. Aber nichts hindert Sie daran, da die Basis neutral ist, sie mit süßen Cremes wie Haselnusscreme, Pistaziencreme, Vanillecreme usw. zu füllen und sie vielleicht mit Nusskrokant zu dekorieren, um auch eine hervorragende Zwischenmahlzeit für Kinder zu haben.

In diesem Rezept ist ein oder mehrere Affiliate-Links enthalten.

Wenn Ihnen das Rezept gefallen hat oder Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, hier oder in den sozialen Netzwerken Facebook, Pinterest, Instagram und Twitter zu kommentieren.

Häufig gestellte Fragen

  • Kann man die Butter im Blätterteig durch Margarine ersetzen?

    Wenn Sie einen veganen Blätterteig bevorzugen, können Sie die Butter durch Margarine in Stangenform ersetzen, sie ist der beste Ersatz. Andere Butterarten, wie Kokosnussbutter, sind zu weich, um eine gute Schichtung zu erzielen.

Author image

Debora

"In Cucina con Zia Debby" ist ein Blog mit einfachen und schnellen Rezepten, der für diejenigen gedacht ist, die zuverlässige Gerichte suchen, die klar erklärt und mit leicht erhältlichen Zutaten zubereitet werden können. Von süß bis herzhaft bietet der Blog Schritt-für-Schritt-Anleitungen, praktische Tipps und Ideen für jede Gelegenheit. Perfekt für alle, die getestete, sofortige und optimierte Rezepte für eine einfache und schmackhafte Alltagsküche wünschen.

Read the Blog