Fleischbällchen in Tomatensauce superweich dank dem eingeweichten Brot in der Rezeptur. Die Fleischbällchen in Tomatensauce sind ein bei Groß und Klein beliebtes Hauptgericht, sehr schmackhaft in ihrer perfekten Sauce zum „Scarpetta“-Essen.
Ich glaube, es handelt sich um eines der klassischsten Rezepte unserer Familientraditionen, ich denke, jeder von uns hat in seinen Kindheitserinnerungen einen schönen Teller mit Fleischbällchen in Tomatensauce, zubereitet von der Oma oder der Mama.
Die Basis der Fleischbällchen in Tomatensauce ist normalerweise Rinderhackfleisch, aber man kann sie mit jedem Hackfleisch, auch gemischt, für einen reicheren Geschmack zubereiten.
Meine Mama hat, um mich dazu zu bringen, etwas Gemüse zu essen, sie mit gekochten Kartoffeln statt mit in Wasser eingeweichtem Brot zubereitet, es gibt auch diejenigen, die es mit Milch einweichen, aber das sind alles kleine Varianten, um sie an euren Geschmack anzupassen.
Die Fleischbällchen in Tomatensauce ermöglichen es dir, altes Brot wiederzuverwenden, um Verschwendung in der Küche zu vermeiden. Ein weiteres schmackhaftes Gericht, das dir ermöglicht, altes Brot zu recyceln, ist der Pancotto, ebenfalls auf Basis von Brot, Wasser und Tomaten.
Oft, wenn ich Fleischbällchen in Tomatensauce zubereite, mache ich mehr Sauce als nötig, weil es sich um eine reichhaltige und schmackhafte Sauce handelt, die du als Basis für andere Zubereitungen verwenden oder einfach für ein hervorragendes Pastagericht verwenden kannst.
Unter den Gerichten, die Groß und Klein vereinen, fällt mir ein
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
Zutaten
Du kannst das Hackfleisch verwenden, das du bevorzugst, um die Fleischbällchen in Tomatensauce zuzubereiten, ich empfehle Rindfleisch, aber du kannst auch eine gemischte Mischung aus Rind, Kalb und Schwein verwenden.
- 400 g Rinderhackfleisch
- 1 Zehe Knoblauch
- nach Belieben Salz
- nach Belieben Pfeffer
- 50 g altbackenes Brot
- nach Belieben Wasser (zum Einweichen des Brotes)
- 30 g Parmesan
- 1 Ei
- nach Belieben Petersilie
- 1 Stange Sellerie
- 1/2 Zwiebel
- 1 Karotte
- 2 Esslöffel natives Olivenöl extra
- 2 Packungen Tomatenmark (je 400 ml)
- nach Belieben grobes Salz
- nach Belieben Chilischote
Werkzeuge
Für die Zubereitung der Fleischbällchen in Tomatensauce reicht eine gute Pfanne oder ein Topf mit hohem Rand, da sie köcheln müssen.
- 1 Schüssel
- 1 Schöpflöffel
- 1 Topf
Zubereitung
Die Basis für eine gute, schmackhafte Sauce ist immer ein reichhaltiges Soffritto aus Karotten, Zwiebeln und Sellerie.
Den Sellerie, die Zwiebel und die Karotte gut putzen und waschen, in kleine Stücke auf einem Schneidebrett mit einem guten glatten Küchenmesser zerlegen und zusammen mit dem Öl und der Chilischote in den Topf geben. Bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie schön knusprig sind.
Wenn die „Aromen“ schön knusprig sind, die 100g Hackfleisch hinzufügen und unter ständigem Rühren gut zerbröseln.
Diese Zugabe von Hackfleisch zur Sauce sorgt für eine schöne, dicke und schmackhafte Sauce. Wenn das Hackfleisch gar ist, die zwei Packungen Tomatensauce hinzufügen, salzen und mit geschlossenem Deckel zum Kochen bringen.
Während die Sauce zum Kochen kommt, den Teig für die Fleischbällchen vorbereiten. Der erste Schritt ist, das Brot in ein großes Glas zu legen und vollständig mit Wasser zu bedecken.
Die restlichen Zutaten in eine große Glasschüssel geben, Hackfleisch, Ei, Salz, Pfeffer, Parmesan, gehackte Petersilie und den Knoblauch in sehr kleine Stücke.
Das Brot gut ausdrücken, um so viel Wasser wie möglich zu entfernen, und es in die Zutaten zerbröseln. Alles mit den Händen gut durchkneten, um es so homogen wie möglich zu machen.
Beginne, mit den Händen die Fleischbällchen zu formen und lege sie in die kochende Sauce. Mit diesen Mengen mache ich etwa 12 Fleischbällchen.
Wenn alle Fleischbällchen geformt sind, den Deckel auf die Sauce setzen und einige Minuten auf hoher Flamme kochen, dann die Flamme herunterdrehen, bis sie auf Minimum ist. Mindestens eine Stunde kochen lassen, dabei den Deckel leicht geöffnet halten, die Sauce muss eingedickt sein, bevor du abschaltest.
Die Fleischbällchen müssen bei niedriger Flamme gekocht werden, aber die Sauce muss immer köcheln, also wenn du siehst, dass bei deinem Herd die Sauce stillsteht und keine Blasen wirft, drehe die Flamme leicht hoch.
HINWEISE
Du kannst die Fleischbällchen in Tomatensauce im Voraus zubereiten und bei Bedarf aufwärmen. Wie du auf meinen Fotos sehen kannst, kannst du die Mengen der Sauce verdoppeln oder verdreifachen und so eine größere Menge Sauce im Vergleich zu den Fleischbällchen zubereiten, um sie in Zubereitungen wie Lasagne zu verwenden oder in Glasgefäßen einzuschließen, um sie im Gefrierschrank aufzubewahren.
Natürlich muss, wenn du die Menge der Sauce erhöhst, auch die Kochzeit der Sauce proportional zunehmen.
In diesem Rezept gibt es einen oder mehrere Affiliate-Links.
Wenn dir das Rezept gefallen hat oder du Fragen hast, zögere nicht, hier oder in den sozialen Netzwerken zu kommentieren: Facebook, Pinterest, Instagram und Twitter
Wie verhindert man, dass die Fleischbällchen zerbrechen?
Wenn du diese Mengen verwendest und die Fleischbällchen hinzufügst, wenn die Sauce kocht, werden sie sofort fest und du vermeidest, dass sie beim Kochen zerbrechen.
Kann ich die Sauce während des Kochens umrühren?
Du solltest die Sauce gelegentlich umrühren, indem du mit dem Löffel den Boden des Topfes berührst, um zu verhindern, dass sie am Boden anhaftet, und keine Sorge, wenn du die Fleischbällchen wie beschrieben zubereitet hast, werden sie beim Umrühren der Sauce nicht zerbrechen.

