Weihnachtsplätzchen 🎄

Weihnachtsplätzchen, einfach herzustellen mit Mürbeteigbasis und Zuckerdeckung. Den Fondant könnt ihr zu Hause selber machen mit einfachen Zutaten, aber ihr könnt ihn auch fertig kaufen.

Glücklicherweise gibt es den Fondant jetzt auch in großen Supermärkten und bereits eingefärbt. Ich mache ihn persönlich zu Hause und färbe ihn nach Bedarf mit Pastenfarben ein, die kräftiger färben. Wenn ihr keine Zeit habt und dennoch einen schönen Nachmittag mit dem Dekorieren von Weihnachtsplätzchen verbringen möchtet, um eine schöne Atmosphäre zu erleben, kauft ihn fertig.

Ihr braucht thematische Keksausstecher, um diese Plätzchen zu machen, aber wie ihr am Weihnachtsmann-Gesicht sehen könnt, müsst ihr nicht auf das Projekt verzichten, wenn ihr keine Weihnachtsformen habt. Mit einem einfachen Herzen-Ausstecher könnt ihr sie gestalten.

In diesem Rezept gebe ich euch nur einen dekorativen Anstoß, aber das Wichtigste ist zu verstehen, wie sie aufgebaut sind. Für die Basis verwenden wir einen speziellen Mürbeteig für dekorierte Kekse, der kein Backpulver enthält, damit sie beim Backen nicht aufgehen. Zum Dekorieren verwenden wir Fondant in verschiedenen Farben und eure Fantasie.

Die Zuckerdeckung bleibt über längere Zeit unverändert und ist bis zu einem Jahr essbar, daher könnt ihr sie im Voraus vorbereiten und auch an Festtagen verwenden.

Während der Festzeit könnt ihr viele gute Dinge zu Hause zubereiten, und mit Fondant könnt ihr viele hausgemachte Süßigkeiten auf besondere Art und Weise gestalten, wie ihr in den folgenden Rezepten seht

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 1 Stunde 30 Minuten
  • Portionen: 40 Plätzchen
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
163,15 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 163,15 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 23,85 (g) davon Zucker 13,57 (g)
  • Proteine 1,67 (g)
  • Fett 7,09 (g) davon gesättigt 3,52 (g)davon ungesättigt 1,99 (g)
  • Fasern 0,28 (g)
  • Natrium 12,74 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 39 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

Ich gebe die Zutaten für die Zubereitung des Mürbeteigs an, da ihr den Fondant bereits fertig und gefärbt kaufen könnt. Ich gebe euch jedoch den Link zum Rezept, um ihn einfach zu Hause herzustellen.

  • 500 g Mehl 00
  • 180 g Puderzucker
  • 250 g Butter (kalt)
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb
  • 1 Prise Salz
  • nach Bedarf Vanillearoma
  • 500 g Fondant
  • nach Bedarf Lebensmittelfarben

Werkzeuge

Ich empfehle, für die Zubereitung des Mürbeteigs die Verwendung einer Küchenmaschine mit Flachrührer, um die Arbeit zu erleichtern, aber ihr könnt den Teig auch von Hand kneten.

Ihr benötigt weihnachtliche Keksausstecher, aber es können auch einfache Herz-Ausstecher ausreichen

  • 1 Küchenmaschine Howork
  • 1 Keksausstecher
  • 1 Keksausstecher

Zubereitung

Der erste Schritt besteht darin, den Mürbeteig vorzubereiten, mit dem wir die zu dekorierenden Plätzchen machen werden.

  • Wenn ihr euch entscheidet von Hand zu kneten, gebt das Mehl als Hügel auf eine Arbeitsfläche, in die Mitte den Puderzucker, die Eier, das Salz und die Vanille. Vermischt alles mit einer Gabel, dann nehmt den Butterblock zwischen die Finger, arbeitet ihn leicht weich und fügt ihn zu den anderen Zutaten. Beginnt zu kneten, bis ihr einen weichen, kompakten, aber nicht klebrigen Teig erhaltet. Ihr könnt diese Schritte auch ersetzen, indem ihr alle Zutaten in die Küchenmaschine mit Flachrührer gebt und die Butter nach und nach hinzufügt. Lasst bei mittlerer Geschwindigkeit laufen, bis der Mürbeteig entsteht.

  • Der fertige Mürbeteig kann sofort für eure dekorierten Plätzchen verwendet werden oder im Kühlschrank abgedeckt mit Folie aufbewahrt werden. Um eure dekorierten Kekse herzustellen, rollt einen Teig von ca. 3/4 mm Dicke aus und schneidet sie mit weihnachtlichen Keksausstechern aus, indem ihr die Motive verwendet, die euch am meisten gefallen. Meine sind nur eine Dekorationsidee, ich erinnere euch daran, dass für das Weihnachtsmann-Gesicht auch Herzformen geeignet sind.

  • Platziert die mit dem Mürbeteig hergestellten Kekse auf mit Backpapier ausgelegten Backblechen und backt sie bei 180° für 10 Minuten oder bis zur goldbraunen Farbe. Maximal 12 Minuten, sonst bleiben sie hart, sie sollen aber mürbe sein.

  • Lasst die Kekse abkühlen, damit ihr sie mit Fondant dekorieren könnt. Um den Fondant auf den zu dekorierenden Keksen zu befestigen, empfehle ich, etwas Marmelade oder Honig zu verwenden. Ein dünner, feiner Film genügt. Um dies zu erreichen und eine zu großzügige Schicht Honig zu vermeiden, erwärmt den Honig in der Mikrowelle.

HINWEISE

Diese Weihnachtsplätzchen sind eine ausgezeichnete Geschenkidee, denn neben dem guten Geschmack habt ihr sie mit euren Händen gemacht und ihnen eure Zeit gewidmet, die sicherlich das wertvollste Geschenk ist, das man geben kann.

In diesem Rezept sind ein oder mehrere Affiliate-Links enthalten.

Wenn euch das Rezept gefallen hat oder wenn ihr Fragen habt, zögert nicht, hier oder in den sozialen Medien zu kommentieren: Facebook, Pinterest, Instagram und Twitter.

Häufig gestellte Fragen

  • Kann ich glutenfreies Mehl verwenden?

    Ja, ihr könnt einen glutenfreien Mürbeteig verwenden, wichtig ist, dass er kein Backpulver enthält, da die Kekse beim Backen nicht aufgehen sollen, um besser dekoriert werden zu können.

  • Enthält Fondant Gluten?

    Überprüft immer die Zutaten auf dem Etikett, aber normalerweise enthält Fondant kein Gluten, da er aus Puderzucker besteht, der Maisstärke enthält.

Author image

Debora

"In Cucina con Zia Debby" ist ein Blog mit einfachen und schnellen Rezepten, der für diejenigen gedacht ist, die zuverlässige Gerichte suchen, die klar erklärt und mit leicht erhältlichen Zutaten zubereitet werden können. Von süß bis herzhaft bietet der Blog Schritt-für-Schritt-Anleitungen, praktische Tipps und Ideen für jede Gelegenheit. Perfekt für alle, die getestete, sofortige und optimierte Rezepte für eine einfache und schmackhafte Alltagsküche wünschen.

Read the Blog