Hausgemachtes Hartweizenbrot, sehr schnell dank der Verwendung von Hefe und der Teilung in Brötchen, die das Backen in nur 20 Minuten ermöglicht, ohne zusätzliche Fette. Es kann vorkommen, dass man kein Brot mehr im Haus hat oder nur noch wenig, so dass man sich entscheiden kann, es bequem und schnell zu Hause mit sehr wenigen Zutaten zuzubereiten. In diesem Rezept verwende ich ausschließlich Hartweizenmehl, das Ihnen ermöglicht, außen knusprige, innen weiche und mit Krume gefüllte Brötchen herzustellen. Es handelt sich um ein Brot, das sich gut zum Begleiten Ihrer Speisen eignet, aber auch perfekt zum Füllen ist, also ein sehr vielseitiges hausgemachtes Brot.
Oft benutze ich Sauerteig, der mir sehr bekömmliche Rezepte ermöglicht, wie dieses, aber dieser erfordert lange Gehzeiten, daher möchte ich Ihnen diesmal dieses Brot mit der fantastischen Hefe vorstellen, die ebenfalls reich an vielen Nährstoffen ist.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 1 Stunde 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 16 Brötchen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Leistung 170,77 (Kcal)
- Kohlenhydrate 34,37 (g) davon Zucker 0,26 (g)
- Proteine 7,04 (g)
- Fett 1,82 (g) davon gesättigt 0,32 (g)davon ungesättigt 0,67 (g)
- Fasern 0,29 (g)
- Natrium 197,35 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 68 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für den Teig
Die Zutaten für dieses hausgemachte Brot sind wenige, einfach und ohne zusätzliche Fette.
- 750 g gemahlenes Hartweizenmehl
- 375 g Wasser
- 20 g frische Hefe
- 8 g Salz
- 4 g Zucker
- 10 g extra natives Olivenöl (zum Einölen der Schüssel)
Werkzeuge
Zum Kneten benutze ich die Küchenmaschine, die es Ihnen ermöglicht, den Teig besser zu verarbeiten. In diesem Beitrag sind Affiliate-Links enthalten.
- 1 Küchenmaschine Howork
- 1 Schüssel
- 1 Metallteigkarte
- Frischhaltefolie
- Backpapier
Teigzubereitung
Der Teig ist sehr einfach; mit der Küchenmaschine dauert die Verarbeitung nur wenige Minuten.
Geben Sie in die Küchenmaschine mit dem Blattaufsatz das Hartweizenmehl, das Salz, den Zucker, die zerbröckelte Hefe und beginnen Sie bei niedriger Geschwindigkeit zu mischen, indem Sie nach und nach das gesamte Wasser hinzufügen. Wenn der Teig beginnt, fest zu werden, wechseln Sie den Aufsatz auf den Spiralhaken und kneten Sie alles, bis Sie einen glatten und homogenen Teig erhalten.
Nehmen Sie den Teig aus der Küchenmaschine, formen Sie eine Kugel und lassen Sie ihn in einer geölten Schüssel gehen, die gut mit Frischhaltefolie abgedeckt ist, um zu verhindern, dass Luft an die Oberfläche gelangt, was die Gärung beeinträchtigen würde. Stellen Sie die Schüssel an einen vor Zugluft geschützten Ort, ich empfehle immer den ausgeschalteten Ofen.
Wenn der Teig verdoppelt ist, nach etwa einer Stunde, legen Sie ihn auf eine bemehlte Arbeitsfläche, formen Sie mit kreisförmigen Bewegungen einen Laib, aus dem Sie mit der Teigkarte oder einem Messer Ihre Brötchen schneiden.
Legen Sie die Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, decken Sie die Brötchen mit einem Tuch ab und lassen Sie sie weitere 30 Minuten ruhen. Am Ende der Gärung sind sie weich, wie auf dem Foto. Jetzt können Sie Ihre Brötchen in einem vorgeheizten Backofen bei 220° für etwa 20 Minuten oder bis zur Bräunung backen.
Ihre Brötchen sind nun bereit, um Ihre Lieblingsgerichte zu begleiten oder um gefüllt zu werden. Sie sind außen knusprig und innen mit weicher Krume gefüllt.
Im Video können Sie den gesamten Vorgang vom Kneten bis zum Backen sehen.
Tipps
Ich empfehle Ihnen, Ihren Teig an einem zugfreien Ort gehen zu lassen, um eine warme Umgebung zu gewährleisten, Ihren Teig in Brötchen von ca. 70g zu teilen, um ein gleichmäßiges und schnelles Backen zu gewährleisten, und schließlich die Brötchen am selben Tag zu verzehren, um die Frische zu erhalten. Andernfalls können Sie sie problemlos einfrieren und für jede Gelegenheit bereit haben.
Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, folgen Sie mir auch auf Facebook, Instagram, TikTok und Pinterest.

