Pasta mit Kichererbsen- und Steinpilzcreme: ein cremiges und umhüllendes Gericht

Die Pasta mit Kichererbsen- und Steinpilzcreme ist wie eine warme Umarmung an einem Herbsttag. Sie versetzt dich in einen Wald nach einem leichten Regen, mit dem Duft der feuchten Erde und der frisch gesammelten Pilze, der sich mit der umhüllenden Cremigkeit der Kichererbsen vermischt. Ein Gericht, das von Einfachheit, Tradition und authentischen Aromen spricht.

Die Zutaten verbinden sich in perfekter Harmonie: Die Kichererbsen, langsam gekocht, bis sie zu einer samtigen Creme werden, bieten eine umhüllende Konsistenz und einen Duft, der die Küche erfüllt. Die Steinpilze, mit ihrem intensiven und unverkennbaren Aroma, werden in einer Pfanne mit nativem Olivenöl extra und einer Knoblauchzehe angebraten, wobei sie all ihre Köstlichkeit entfalten. Schließlich tauchen die breiten und porösen Pappardelle in diese Creme ein und fangen jeden Geschmack in einem reichen und unwiderstehlichen Bissen ein.

Perfekt für ein Familienessen oder um Gäste mit etwas Einfachem, aber Raffiniertem zu überraschen, ist dieser erste Gang eine Feier großzügiger Geschmäcker, die nach Zuhause schmecken.

Wenn Sie ein Rezept suchen, das Geschmack, Tradition und einen Hauch Kreativität vereint, gibt es nichts Besseres als Pasta mit Kichererbsen- und Steinpilzcreme. Bereiten Sie es zu und lassen Sie sich von dieser absoluten Köstlichkeit verzaubern.

Verpassen Sie auch nicht diese anderen appetitlichen ersten Gänge:

  • Schwierigkeit: Sehr leicht
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
660,00 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 660,00 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 85,87 (g) davon Zucker 5,04 (g)
  • Proteine 22,08 (g)
  • Fett 26,44 (g) davon gesättigt 3,07 (g)davon ungesättigt 0,03 (g)
  • Fasern 10,89 (g)
  • Natrium 1.212,13 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 350 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für Pasta mit Kichererbsen- und Steinpilzcreme

  • 360 g Pappardelle
  • 300 g Steinpilze
  • 400 g gekochte, gekochte Kichererbsen
  • 1 Karotte
  • 1 Schalotte
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 Bund Petersilie
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 7 Esslöffel natives Olivenöl extra
  • 4 Prisen Salz

Zubereitung der Pasta mit Kichererbsen- und Steinpilzcreme

  • Erhitzen Sie in einem Topf drei Esslöffel Öl und fügen Sie die Schalotte und die in Stücke geschnittene Karotte hinzu. Kochen Sie bei mittlerer Hitze für 5 Minuten.


    Fügen Sie auch die Kichererbsen hinzu und würzen Sie sie für ein paar Minuten. Gießen Sie dann die heiße Brühe ein und kochen Sie sie weitere dreißig Minuten mit Deckel.


    Wenn die Kichererbsen fertig sind, geben Sie sie in den Mixer. Mixen Sie, bis Sie eine homogene Creme erhalten. Würzen Sie sie mit Salz und fügen Sie etwas Brühe hinzu, falls sie zu dick sein sollte.

  • Reinigen Sie die Steinpilze mit einem leicht angefeuchteten Tuch, um Erdreste zu entfernen. Schneiden Sie sie dann in Würfel.

    Bräunen Sie die Knoblauchzehe mit drei Esslöffeln Öl an. Fügen Sie die Pilze, zwei Prisen Salz hinzu und braten Sie sie bei mittlerer Hitze für 10 Minuten. Zum Schluss fügen Sie einen Teil der frischen und gehackten Petersilie hinzu.

    Jetzt mischen Sie die Steinpilze mit der Kichererbsencreme.

  • Kochen Sie die Pasta al dente in einem Topf mit reichlich kochendem und gesalzenem Wasser. Lassen Sie sie abtropfen, bewahren Sie etwas Kochwasser auf, und geben Sie sie in die Pfanne mit der Sauce.

    Vermischen Sie die Zutaten gut und fügen Sie ein paar Esslöffel Kochwasser hinzu. Braten Sie sie für ein paar Minuten bei starker Hitze.

    Servieren Sie mit der restlichen Petersilie und einem Schuss Öl.

Aufbewahrung der Pasta mit Kichererbsen und Steinpilzen

Wenn Sie die Pasta mit Kichererbsen- und Steinpilzcreme übrig haben, können Sie sie 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren, in einem luftdichten Behälter verschlossen.

Verwandte Rezepte

Sammlung köstlicher erster Gänge: die reiche Auswahl an ersten Gängen für Pasta-Liebhaber

FAQ

  • Kann ich vorgekochte Kichererbsen für die Kichererbsencreme verwenden?

    Ja. Vorgekochte Kichererbsen sind eine schnelle und praktische Lösung. Ich empfehle, sie gut unter fließendem Wasser abzuspülen, um die Konservierungsflüssigkeit zu entfernen und eine mildere Creme zu erhalten.

  • Kann ich die Steinpilze durch andere Pilzsorten ersetzen?

    Wenn Sie keine frischen oder getrockneten Steinpilze zur Verfügung haben, können Sie Champignons oder Austernpilze verwenden. Auch wenn der Geschmack weniger intensiv ist, bleibt das Gericht dennoch köstlich.

  • Welche Art von Pasta eignet sich am besten für dieses Rezept?

    Pappardelle sind perfekt, weil sie die Creme gut aufnehmen, aber Sie können auch Tagliatelle, Fettuccine oder kurze Nudeln wie Rigatoni oder Mezze Maniche verwenden.

  • Ist das Rezept für Vegetarier geeignet?

    Ja, die Pasta mit Kichererbsen- und Steinpilzcreme ist perfekt für Vegetarier.

Author image

delizieallacannella2

Leckere Rezepte, die einfach und schnell zuzubereiten sind. Die Kochrezepte des Blogs "Delizie alla Cannella" werden Schritt für Schritt mit Fotos, Videos und vielen Tipps illustriert.

Read the Blog